Használati útmutató Bomann WK 1342 CB
Bomann
vizforraló
WK 1342 CB
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Bomann WK 1342 CB (52 oldal) a vizforraló kategóriában. Ezt az útmutatót 4 ember találta hasznosnak és 2.5 felhasználó értékelte átlagosan 4.6 csillagra
Oldal 1/52

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing/Garantie • Mode d’emploi/Garantie
Instrucciones de servicio/Garantía • Manual de instruções/Garantia
Istruzioni per l’uso/Garanzia • Bruksanvisning/Garanti
Instruction Manual/Guarantee • Instrukcja obsługi/Gwarancja
Návod k použití/Záruka • A használati utasítás/Garancia
Руководство по эксплуатации/Гарантия
Wasserkocher
Waterkoker • Bouilloire électrique
Hervidor de agua • Fervedor de água
Bollitore • Vannkoker
Kettle • Czajnik elektryczny
Varýič na vodu • Vízforraló
Электрический чайник
WK 1342 CB
05-WK 1342 CB 1 28.07.2005, 10:54:42 Uhr

D
2
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr
sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und
nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür
vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Benutzen Sie es nicht im Freien (außer es ist für den bedingten
Einsatz im Freien vorgesehen). Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonnenein-
strahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen
Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei feucht
oder nass gewordenem Gerät sofort den Netzstecker ziehen. Nicht ins Wasser
greifen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den Stecker aus der
Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel) wenn Sie das Gerät nicht
benutzen, Zubehörteile anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie den Arbeitsplatz
verlassen, schalten Sie das Gerät bitte immer aus, bzw. ziehen Sie den Ste-
cker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel).
• Um Kinder vor Gefahren elektrischer Geräte zu schützen, sorgen Sie bitte
dafür, dass das Kabel nicht herunter hängt und Kinder keinen Zugriff auf das
Gerät haben.
• Prüfen Sie Gerät und Kabel regelmäßig auf Schäden. Ein beschädigtes Gerät
bitte nicht in Betrieb nehmen.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie bitte einen
autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes
Netzkabel bitte nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich
qualifi zierten Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Beachten Sie bitte die nachfolgenden „Speziellen Sicherheitshinweise...“.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
• Verwenden Sie zum Auffüllen ausschließlich kaltes Wasser!
• Der asse pegel muss zwischen der MI .- und MAX.-Mar e liegen! W r N k
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es von der Basis nehmen!
• Achten Sie stets darauf, dass der Deckel fest geschlossen ist!
• Basis und Außenseite des Gerätes dürfen nicht nass werden!
Inbetriebnahme des Gerätes
• Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewah-
ren Sie diese an einem sicheren Ort auf.
• Vor der ersten Verwendung kochen Sie das Gerät bitte 2x mit frischem Wasser
aus. Bitte benutzen Sie nur klares Wasser ohne Zusatzmittel.
05-WK 1342 CB 2 21.07.2005, 9:02:14 Uhr

D
3
Bedienung
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Unterlage.
2. Öffnen Sie den Wasserkocher mit der Taste im Deckel. Füllen Sie Wasser ein.
Bitte nur bis zum Maximum (MAX) füllen. Sie können den Füllstand an der
Wasserstandsanzeige an beiden Seiten des Gerätes ablesen.
3. Schließen Sie den Deckel.
4. Stellen Sie den Wasserkocher bündig auf die Basis.
5. Elektrischer Anschluss
• Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der des Ge-
rätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu fi nden Sie auf dem Typenschild
der Basis.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte 230 V,
50 Hz Schutzkontakt-Steckdose an.
6. Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter am Griff ein. Die Kontroll leuchte am
Kessel leuchtet.
7. Nach dem Kochvorgang schaltet sich das Gerät automatisch aus. Trennen Sie
das Gerät vom Netz. Halten Sie beim Ausgießen den Deckel geschlossen.
Verbrennungsgefahr!
Reinigung
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose!
• Die Außenseite des Gerätes reinigen Sie bei Bedarf mit einem leicht feuchten
Tuch- ohne Zusatzmittel.
• Zur Reinigung können Sie den Kalkfi lter herausnehmen, indem Sie den Filter
an der oberen Lasche zuerst nach unten und dann nach oben heraus ziehen.
Jetzt können Sie den Filter unter fl ießendem Wasser von Kalkrückständen
befreien.
Entkalkung
• Die Abstände der Entkalkung hängen vom Härtegrad des Wassers und der
Häufi gkeit der Verwendung ab. Entkalken Sie das Gerät ca. alle 3-4 Monate.
• Schaltet das Gerät aus, bevor das Wasser kocht, ist eine Entkalkung nötig.
• Benutzen Sie bitte keinen Essig, sondern ein handelsübliches Entkalkungsmit-
tel auf Zitronensäurebasis. Dosieren Sie bitte nach Anleitung.
Technische Daten
Modell: .................................................................................................WK 1342 CB
Spannungsversorgung: ........................................................................230 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme: ..................................................................................... 2200 W
Füllmenge:...........................................................................................max. 1,8 Liter
Schutzklasse: .......................................................................................................... Ι
05-WK 1342 CB 3 21.07.2005, 9:02:15 Uhr
Termékspecifikációk
Márka: | Bomann |
Kategória: | vizforraló |
Modell: | WK 1342 CB |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Bomann WK 1342 CB, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók vizforraló Bomann
8 Október 2024
30 Szeptember 2024
29 Szeptember 2024
10 Augusztus 2024
7 Augusztus 2024
1 Augusztus 2024
29 Július 2024
28 Július 2024
28 Július 2024
27 Július 2024
Útmutatók vizforraló
- vizforraló Sinbo
- vizforraló AENO
- vizforraló Profilo
- vizforraló C3
- vizforraló Ade
- vizforraló Schaub Lorenz
- vizforraló Muse
- vizforraló Camry
- vizforraló Dejelin
- vizforraló Ursus Trotter
- vizforraló Cuisinart
- vizforraló Habitat
- vizforraló Berlinger Haus
- vizforraló Optimum Pro
- vizforraló Gastroback
Legújabb útmutatók vizforraló
10 Április 2025
10 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
8 Április 2025
7 Április 2025
7 Április 2025
5 Április 2025
5 Április 2025