Használati útmutató Greisinger GMH 5155
Greisinger
nincs kategorizálva
GMH 5155
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Greisinger GMH 5155 (44 oldal) a nincs kategorizálva kategóriában. Ezt az útmutatót 5 ember találta hasznosnak és 3 felhasználó értékelte átlagosan 4.8 csillagra
Oldal 1/44

H82.0.0 -08 3.6B
GREISINGER
GREISINGER
GREISINGER
GREISINGERGREISINGER electronic Gm
electronic Gm
electronic Gm
electronic Gm electronic GmbH
bH
bH
bH bH
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
+49 (0) 9402 / 9383-0 +49 (0) 9402 / 9383-33 info@greisinger.de
WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386
ab Version 1.0 GMH 5155
triebsanleitung Be
Zweifach-Druck-Handmessgerät
wasserdicht, mit Datenlogger
Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!

H82.0.03.6B- Betriebsanleitung GMH 5155 Seite 2 von 22 08
_____________________________________________________ _____________________________________________________________________________
Inhalt
1 ALLGEMEINER HINWEIS ..................................................................................................................................... 3
2 SICHERHEIT ............................................................................................................................................................. 3
2.1 B V ................................................................................................................. 3 ESTIMMUNGSGEMÄßE ERWENDUNG
2.2 S S ................................................................................................................... 3 ICHERHEITSZEICHEN UND YMBOLE
2.3 S .......................................................................................................................................... 3 ICHERHEITSHINWEISE
3 PRODUKTBESCHREIBUNG .................................................................................................................................. 4
3.1 L ..................................................................................................................................................... 4 IEFERUMFANG
3.2 B - W .................................................................................................................. 4 ETRIEBS UND ARTUNGSHINWEISE
4 BEDIENUNG .............................................................................................................................................................. 5
4.1 A ............................................................................................................................................... 5 NZEIGEELEMENTE
4.2 B ................................................................................................................................................. 5 EDIENELEMENTE
4.3 A ......................................................................................................................................................... 6 NSCHLÜSSE
5 INBETRIEBNAHME ................................................................................................................................................. 6
6 KONFIGURATION DES GE ...................................................................................................................... 7RÄTES
7 HINWEISE ZU SONDERFUNKTIONEN ............................................................................................................ 10
7.1 V D E .................................................................................................................... 10 ERSCHIEDENE RUCK INHEITEN
7.2 V M ............................................................................................................................... 11 ERSCHIEDENE ESSARTEN
7.3 W - ASSERTIEFEN /NIVEAUMESSUNG ..................................................................................................................... 11
7.4 H A -S ........................................................................................ 11 ÖHENKORREKTUR BEI BSOLUTDRUCK ENSOREN
7.5 M ........................................................................................................................................ 12 ITTELWERTBILDUNG
7.6 CALC: D RUCKÄNDERUNGSGESCHWINDIGKEIT D DT NUR FÜR ENSORANSCHLUSS P/ ( S 1) ................................. 12
7.7 CALC: S TAUROHRMESSUNGEN ESCHWINDIGKEIT UND URCHFLUSS NUR FÜR ENSORANSCHLUSS : G D ( S 1) ..... 13
8 DATENLOGGER ..................................................................................................................................................... 14
8.1 M A ANUELLE UFZEICHNUNG UNC TOR(„F S“) ...................................................................................................... 14
8.2 A A Z UTOMATISCHE UFZEICHNUNG MIT EINSTELLBAREM YKLUS „FUNC CYCL“ .............................................. 15
9 UNIVERSALAUSGANG ......................................................................................................................................... 17
9.1 S ................................................................................................................................................... 17 CHNITTSTELLE
9.2 A ............................................................................................................................................... 18 NALOGAUSGANG
10 JUSTIEREN DES GERÄTES ............................................................................................................................. 18
11 DRUCKANSCHLUSS AN DIE DRUCKSENSOREN ...................................................................................... 18
12 ALARM („AL.“) ................................................................................................................................................... 19
13 ECHTZEITUHR („CLOC“)................................................................................................................................ 19
14 ÜBERPRÜFUNG DER GENAUIGKEIT / JUSTIERUNGSSERVICE .......................................................... 19
15 BATTERIEWECHSEL ........................................................................................................................................ 19
16 FEHLER- UND SYSTEMMELDUNGEN ......................................................................................................... 20
17 RÜCKSENDUNG UND ENTSORGUNG .......................................................................................................... 20
17.1 R ................................................................................................................................................ 20 ÜCKSENDUNG
17.2 E ................................................................................................................................................... 20 NTSORGUNG
18 TECHNISCHE DATEN ....................................................................................................................................... 21

H82.0.03.6B- Betriebsanleitung GMH 5155 Seite 3 von 22 08
_____________________________________________________ _____________________________________________________________________________
1 Allgemeiner Hinweis
Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes ver-
traut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument gribereit und in unmittelbarer Nähe des
Geräts auf, damit Sie oder das Fachpersonal im Zweifelsfalle jederzeit nachschlagen können.
Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung und Außerbetriebnahme dürfen nur von fachspezisch qualifi-
ziertem Personal durchgeführt werden. Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung vor Beginn aller Ar-
beiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben.
Die Haftung und Gewährleistung des Herstellers für Schäden und Folgeschäden erlischt bei bestimmungs-
widriger Verwendung, Nichtbeachten dieser Betriebsanleitung, Einsatz ungenügend qualizierten Fachper-
sonals sowie eigenmächtiger Veränderung am Gerät.
Der Hersteller haftet nicht für Kosten oder Schäden, die dem Benutzer oder Dritten durch den Einsatz die-
ses Geräts, vor allem bei unsachgemäßem Gebrauch des Geräts oder bei Missbrauch oder Störungen des
Anschlusses oder des Geräts, entstehen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei Druckfehler.
2 Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Druckmessung mit ein oder zwei Drucksensoren (der Typen:
„ “ „GMSD . - K51.. oder MSD ... ..E mit Anschlusskabel MSD-K51) bestimmt. Eine andere Verwendung ist “
nicht bestimmungsgemäß.
Die Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung müssen beachtet werden (siehe unten).
Das Gerät darf nur unter den Bedingungen und für die Zwecke eingesetzt werden, für die es konstruiert wurde.
Das Gerät muss peglich behandelt und gemäß den technischen Daten eingesetzt werden (nicht werfen,
aufschlagen, etc.). Es muss vor Verschmutzung durch geeignet Maßnahmen geschützt werden.
2.2 Sicherheitszeichen und Symbole
Warnhinweise sind in diesem Dokument wie folgt gekennzeichnet:
Warnung! Symbol warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, Tod,
schwere Körperverletzungen bzw. schweren Sachschäden bei Nichn t-
beachtung.
Achtung! Symbol warnt vor möglichen Gefahren oder schädlichen Si-
tuationen, die bei Nichtbeachtung Schäden am Gerät bzw. an der Um-
welt hervorrufen.
Hinweis! Symbol weist auf Vorgänge hin, die bei Nichtbeachtung einen
indirekten Einuss auf den Betrieb haben oder eine nicht vorhergesehe-
ne Reaktion auslösen können.
2.3 Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgeräte gebaut und geprüft. Die
einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur gewährleistet werden, wenn bei der Be-
nutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezischen Sicherheitshinweise
dieser Betriebsanleitung beachtet werden.
1. Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes können nur unter den klimatischen Verhältnissen, die im
Kapitel "Technische Daten" speziziert sind, eingehalten werden.
Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert kann durch Kondensatbildung ei-
ne Störung der Gerätefunktion eintreten. In diesem Fall muss die Angleichung der Gerätetemperatur an
die Raumtemperatur vor einer Inbetriebnahme abgewartet werden.
Termékspecifikációk
Márka: | Greisinger |
Kategória: | nincs kategorizálva |
Modell: | GMH 5155 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Greisinger GMH 5155, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók nincs kategorizálva Greisinger
26 Augusztus 2024
26 Augusztus 2024
26 Augusztus 2024
11 Augusztus 2024
9 Augusztus 2024
9 Augusztus 2024
9 Augusztus 2024
6 Augusztus 2024
6 Augusztus 2024
5 Augusztus 2024
Útmutatók nincs kategorizálva
- nincs kategorizálva Ventus
- nincs kategorizálva Aguilar
- nincs kategorizálva AVer
- nincs kategorizálva Ashdown Engineering
- nincs kategorizálva Metz Connect
- nincs kategorizálva Cherub
- nincs kategorizálva Hayward
- nincs kategorizálva Digitalinx
- nincs kategorizálva Mac Audio
- nincs kategorizálva Clifford
- nincs kategorizálva STI
- nincs kategorizálva MB Quart
- nincs kategorizálva Salus
- nincs kategorizálva Infiniton
- nincs kategorizálva Creamsource
Legújabb útmutatók nincs kategorizálva
10 Április 2025
10 Április 2025
10 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025