Használati útmutató HUMANTECHNIK A-3012-0 Vibra Lite 12
                    HUMANTECHNIK
                    
                    Különféle
                    
                    A-3012-0 Vibra Lite 12
                
                                
                
                
                                
                Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót HUMANTECHNIK A-3012-0 Vibra Lite 12 (2 oldal) a Különféle kategóriában. Ezt az útmutatót 12 ember találta hasznosnak és 6.5 felhasználó értékelte átlagosan 4.9 csillagra
                        Oldal 1/2
                    
                    
                    
KALENDERMODUS
√  Stunden, Minuten, Sekunden, und Kalender 
(Wochentag, Tag/Datum, Monat, und Jahr) für 
bis zu drei Zeitzonen einprogrammieren und 
sehen.
√  Auf dem Bildschirm kann Zeitzone 1, 2, oder 3 
angezeigt werden.  
    Hinweis: Ein eingestellter Alarm wird 
entsprechend der im Bildschirm angezeigten 
Zeitzone aktiviert.
√  Wählen Sie das ZEIT-Format aus. 
    12 Stunden = AM/PM oder 
    24-Stundenformat 
    Hinweis: Das gewählte ZEIT-Format wird 
automatisch bei allen drei Zeitzonen benutzt.
√  Wählen Sie das DATUMS-Format (Monat, 
gefolgt von Tag/Datum des Monats ODER 
Tag/Datum des Monats gefolgt vom Monat)  
     Hinweis:  Das gewählte DATUMS-Format wird 
automatisch bei allen drei Zeitzonen benutzt.
Abkürzungen bei Anzeige im Kalendermodus:  
T-ZONE = Zeitzone,  hr = Stunde, MM = Monat, 
DD = Tag/Datum, SU = Sonntag, MO = Montag, 
TU = Dienstag, WE = Mittwoch, TH = Donnerstag, 
FR = Freitag, SA = Samstag.
Anweisung zum Programmieren des 
Kalendermodus:
1) Taste „MODE” drücken um die 
    Kalenderanzeige  aufzurufen.
2) Taste „SET/RST" gedrückt halten, bis oben am 
Bildschirm „T-ZONE" angezeigt wird.  Die Zahl 
„1”, „2” oder „3” wird unten am Bildschirmrand 
blinken.
3) Drücken Sie Taste „ST/STP" um die 
gewünschte Zeitzone einzustellen. 
4) Drücken Sie Taste „MODE”.  Die Stundenziffern 
werden blinken.
5) Drücken Sie Taste „ST/STP" um die 
gewünschte Zeit einzustellen.   Hinweis:  Im 
12-Stundenformat wird links am Bildschirmrand 
„PM" in einem Kästchen angezeigt, wenn eine 
Uhrzeit nach Mittag eingestellt wird. Wenn eine 
Uhrzeit vor Mittag eingestellt ist, wird das 
Kästchen leer sein.
6) Drücken Sie Taste „MODE”. Die Minutenziffern 
werden blinken.
7) Drücken Sie Taste „ST/STP" um die Minuten 
einzustellen. 
8) Drücken Sie Taste „MODE”. Die 
Sekundenziffern werden blinken.
9) Drücken Sie ggf. die Taste „ST/STP" um die 
Sekunden auf null (00) zurückzusetzen. 
10)  Drücken Sie Taste „MODE”. Der Tag/Datum 
des Monats wird blinken.
11)  Drücken Sie Taste „ST/STP" um den Tag/das 
Datum einzustellen.   (1-31)
12)  Drücken Sie Taste „MODE”. Der Monat wird 
blinken.
13)  Drücken Sie Taste „ST/STP" um den Monat 
einzustellen.   (1-12)
14)  Drücken Sie Taste „MODE”. Die letzten zwei 
Ziffern des JAHRES werden blinken.
15)  Drücken Sie Taste „ST/STP" um das Jahr 
einzustellen. 
16)  Drücken Sie Taste „MODE”.  Die Zahl „12” 
oder „24” wird blinken. (12  = AM/PM 
12-Stundenformat ODER 24 = 
24-Stundenformat).
17)  Drücken Sie Taste „ST/STP" um das 
gewünschte Stundenformat einzustellen. 
18)  Drücken Sie Taste „MODE”. Die Buchstaben 
„MM:DD" ODER „DD:MM" werden blinken. 
(Monat, gefolgt von Tag/Datum des Monats = 
„MM:DD" ODER Tag/Datum des Monats 
gefolgt vom Monat = „DD:MM").  
19)  Drücken Sie Taste „ST/STP" um das 
gewünschte DATUMS-Format einzustellen. 
20)  Drücken Sie die Taste „SET/RST" um die 
eingestellten Informationen zu speichern.
Hinweis:  Wenn die Einstellung des 
Kalendermodus unterbrochen wird und innerhalb 
von 2 Minuten keine Taste gedrückt wird, so wird 
das Blinken aufhören und die am Bildschirm 
angezeigten Einstellungen werden übernommen. 
Schließen Sie die Einstellungen ab indem Sie 
Schritt 1 und 2 und die anderen Schritte 
dementsprechend wiederholen.
Einstellung der Zeitzone zur Anzeige im 
Kalendermodus.
1)  Im Kalendermodus Taste „SET/RST" gedrückt 
halten, bis oben am Bildschirm „T-ZONE" 
angezeigt wird.  Die Zahl „1”, „2” oder „3” wird 
unten am Bildschirmrand blinken.
2)  Drücken Sie Taste „ST/STP" um die 
gewünschte Zeitzone einzustellen. 
3)  Drücken Sie die Taste „SET/RST" um die 
gewählte Zeitzone zu speichern.
Schnellanzeige der zusätzlichen Zeitzonen:
Im Kalendermodus Taste „ST/STP" drücken um 
durch die zwei anderen Zeitzonen zu blättern. 
Wenn etwa 5 Sekunden lang keine Taste gedrückt 
wird, zeigt der Bildschirm automatisch wieder die 
Zeitzone an, die ursprünglich eingestellt wurde. 
ALARM-MODUS:
√  Programmieren Sie bis zu 12 Alarme täglich.
√  Ein Alarm ertönt etwa 20 Sekunden und wird 
dann automatisch stummgeschalten.   
Aktivierte Alarmsignale können manuell 
unterbrochen werden indem Sie die Taste 
„ST/STP" einmal drücken.
√  Alarm wird entsprechend den Einstellungen im 
OPTIONS-Modus ausgelöst (Ton, vibrieren, 
beides).
√  Einprogrammierte Alarmzeiten werden täglich 
entsprechend der im Kalendermodus 
angezeigten Zeitzone aktiviert.
Abkürzungen bei Anzeige im Alarmmodus:    
ALM = Alarm
Anweisung zum Programmieren des 
Alarmmodus:
1)  Taste „MODE” drücken bis 
    „ALARM" am oberen 
    Bildschirmrand angezeigt 
      wird.  „ALM-01" 
      wird nach etwa 2 Sekunden angezeigt.
2)   Taste „SET/RST" gedrückt halten, bis die Zahl 
„01" blinkt.
3)   Drücken Sie Taste „ST/STP" um den 
gewünschten Alarm einzustellen („01" - „12").
4)   Drücken Sie Taste „MODE”. Die 
Stundenziffern werden blinken.
5)   Drücken Sie Taste „ST/STP" um die 
gewünschte Zeit einzustellen.  
      Hinweis: Im 12-Stundenformat wird links am 
Bildschirmrand „PM" in einem Kästchen 
angezeigt.  Wenn eine Uhrzeit vor Mittag 
eingestellt ist, wird das Kästchen leer sein.
6)   Drücken Sie Taste „MODE”. Die 
Minutenziffern werden blinken.
7)   Drücken Sie Taste „ST/STP" um die Minuten 
einzustellen. 
8)   Drücken Sie die Taste „SET/RST" um die 
programmierten Informationen zu speichern 
ODER drücken Sie die Taste „MODE” 
während die Minutenziffern blinken und 
drücken anschließend die Taste „ST/STP" um 
zum nächsten Alarm zu kommen.  
Wiederholen Sie Schritt 4 bis 8.
Hinweis:  Wenn die Einstellung des Alarmmodus 
unterbrochen wird und innerhalb von 2 Minuten 
keine Taste gedrückt wird, so wird das Blinken 
aufhören und die am Bildschirm angezeigten 
Einstellungen werden übernommen. Wenn 
innerhalb von 2 weiteren Minuten keine Taste 
gedrückt wird, wird automatisch der 
Kalendermodus angezeigt.
Weckfunktion AN/AUS
1)   Taste „MODE” drücken bis „ALARM" am 
oberen Bildschirmrand angezeigt wird.  
„ALM-01" wird nach etwa 2 Sekunden 
angezeigt.
2)   Drücken Sie Taste „ST/STP" um den 
gewünschten Alarm an- oder auszustellen.
3)   Drücken Sie Taste „ST/STP" um den 
gewünschten Alarm zu ändern.  
Hinweis:  Wenn der Alarm aktiviert ist, wird die 
Alarmzeit mit dem Wort „ON" im zweiten 
Kästchen rechts am Bildschirmrand angezeigt. 
Wenn der Alarm deaktiviert ist, wird das Wort 
„OFF" am unteren Bildschirmrand angezeigt.
Hinweis: Lesen Sie die Programmieranweisungen 
für den OPTIONS-Modus um ALLE 
Alarmfunktionen an- oder auszustellen 
und wählen Sie OFF oder ON 
 (an/aus) für Vibration oder Ton.
CHRONOGRAPHEN (STOPPUHR) MODUS:
 √  Zählt bis zu max. 23 Stunden, 59 Minuten, und 
59 Sekunden.
√   Mit Einzelrennen, Time Out (Pause), und 
Rundenzeit.
Abkürzungen bei Anzeige im 
Chronographenmodus:  
CHRONO = Chronograph
Chronograph Anweisungen:
1)  Taste „MODE” drücken bis „CHRONO" am 
oberen Bildschirmrand angezeigt wird. Am 
unteren 
     Bildschirmrand wird nach etwa 2 Sekunden 
„0’00”00" angezeigt. Wenn eine 
     andere Zeit als „0’00”00" 
     angezeigt wird, drücken Sie 
    die Taste „ST/STP” um den 
    Timer zu stoppen.  Wenn der 
    Timer gestoppt ist drücken Sie die Taste 
„SET/RST".
2)  Drücken Sie Taste „ST/STP" um die 
Zeitmessung zu  starten.  Das Symbol im 
mittleren Kästchen wird blinken.
3) Drücken Sie die Taste „ST/STP" 
    um den Timer zu stoppen und die 
     gemessene Zeit aufzuzeichnen.
4)  Drücken Sie die Taste „ST/STP" um die 
Zeitmessung fortzusetzen.
Chronograph Runden- Zeit:
1)  Setzen Sie die Zeitanzeige wie oben 
beschrieben auf null („0’00”00) zurück.
2)  Drücken Sie Taste „ST/STP" um die 
Zeitmessung zu starten. 
3) Drücken Sie die Taste „SET/RST" um den
     Bildschirm „einzufrieren".  Die gemessene Zeit 
wird aufgezeichnet während der interne Zähler 
weiterhin misst, wird aber nicht angezeigt.  
4) Drücken Sie die Taste „SET/RST" nochmals 
um die gesamte gemessene Zeit anzuzeigen.  
(Zeitmessung läuft weiter).
Hinweis:  Display zeigt weiterhin den 
Chronographen-Modus an.  Taste „MODE” 
drücken um die Kalenderanzeige aufzurufen. 
TIMER-MODUS:
 √  Programmieren Sie einen Timer bis zu 23 
Stunden, 59 Minuten, und 59 Sekunden auf 
zwei Timern ein.  Wenn der Timer Null 
(0:00:00) erreicht, werden die eingestellten 
Alarmsignale automatisch aktiviert und wieder 
deaktiviert.  Dauer des Alarmsignal von Timer 
1 ist fünf Sekunden.  Dauer des Alarmsignals 
von Timer 2 ist 10 Sekunden.  Aktivierte 
Alarmsignale können manuell unterbrochen 
werden indem Sie die Taste „ST/STP" einmal 
drücken.
 √  Ein Alarmsignal kann als Ton, Vibration, oder 
beides eingestellt werden. (Ton und Vibration 
können im OPTIONS-Modus an/ausgestellt 
werden).
 √  Option „REPEAT"(Wiederholen) kann 
an/ausgestellt werden.  Wenn REPEAT 
aktiviert ist („ON"), wird die programmierte 
Zeitzählung automatisch wiederholt, wenn der 
Timer Null erreicht (0:00:00). Wie oft dies 
bereits wiederholt wurde sehen Sie am oberen 
     Bildschirmrand.( bis zu 99 
     und umrollen auf  0)                                 
Hinweis:  Wenn die 
Wiederholfunktion für eine Zeit 
von weniger als 30 Sekunden aktiviert wird, ertönt 
das Alarmsignal nur etwa 1 Sekunde lang und 
stoppt dann automatisch.
 √  Option REMIND (Erinnern) kann an/ausgestellt 
werden.  Falls die REMIND-Option aktiviert ist 
(„ON"), wird 10 Minuten vor Null, 5 Minuten 
vor Null und nochmals 30 Sekunden vor Null 1 
Sekunde lang ein Alarmsignal ertönen.
Wiederholen
Alarm  Eins An
ZeitZone 1 ZeitZone  2 ZeitZone  3
DESIGN DEPT. FILE NAME: NON-AG8260-GLO-INST-PKG-R01
DELIVERABLE No.:
PROJECT No.:
CHECKED BY: Ho
APPROVAL DATE: 
04/07/2011
APPROVED BY: Andy
REF NO.:
AG8260
PREPARED BY: Linda
REVISION: 001
SUBJECT : 
GLOBAL  Vibralite12
INSTRUCTION
JOB NO:  
DJ3251
LANGUAGE :
IC or MOVEMENT No.:
German
This drawing is confidential and proprietary. Disclosure to unauthorized persons or company is forbidden. Legal action will be taken.
DESIGN DEPT. FILE NAME: NON-AG8260-GLO-INST-PKG-R01
DELIVERABLE No.:
PROJECT No.:
CHECKED BY: Ho
APPROVAL DATE: 
04/07/2011
APPROVED BY: Andy
REF NO.:
AG8260
PREPARED BY: 
Linda
REVISION: 001
SUBJECT : 
GLOBAL  Vibralite12
INSTRUCTION
JOB NO:  
DJ3251
LANGUAGE :
IC or MOVEMENT No.:
German
This drawing is confidential and proprietary. Disclosure to unauthorized persons or company is forbidden. Legal action will be taken.
Termékspecifikációk
| Márka: | HUMANTECHNIK | 
| Kategória: | Különféle | 
| Modell: | A-3012-0 Vibra Lite 12 | 
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége HUMANTECHNIK A-3012-0 Vibra Lite 12, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Különféle HUMANTECHNIK
                        
                         22 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            Útmutatók Különféle
- Különféle SeaLife
- Különféle Thetford
- Különféle Filmer
- Különféle Superrollo
- Különféle Acme
- Különféle EASY UP
- Különféle Plieger
- Különféle Beper
- Különféle Thuasne
- Különféle GMG
- Különféle Ecowater Systems
- Különféle Jolife
- Különféle Iseki
- Különféle Marquant
- Különféle Vivaria
Legújabb útmutatók Különféle
                        
                         16 Január 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Január 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Január 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Január 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Január 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Január 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Január 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Január 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Január 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Január 2025