Használati útmutató Junkers Storacell CS 750 C Solarspeicher
Junkers
Különféle klímaberendezés
Storacell CS 750 C Solarspeicher
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Junkers Storacell CS 750 C Solarspeicher (80 oldal) a Különféle klímaberendezés kategóriában. Ezt az útmutatót 2 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/80

6720872568 (2017/06) div
CS 750
[de] Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
[cs] Návod kinstalaci aúdržbě pro odborníka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
[fl] Installatie- en onderhoudshandleiding voor de installateur . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
[fr] Notice d’installation et d’entretien pour le professionnel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
[it] Istruzioni di installazione e manutenzione per personale qualificato . . . . . . . . . . . 44
[pl] Instrukcja montażu ikonserwacji dla instalatora . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
[sk] Návod na inštaláciu a údržbu určený pre odborného pracovníka . . . . . . . . . . . . . 66

Inhaltsverzeichnis
CS 750 – 6720872568 (2017/06)
2
Inhaltsverzeichnis 1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1 Symbolerklärung
Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der
Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt
werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Doku-
ment verwendet sein:
GEFAHR:
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten werden.
WARNUNG:
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personens-
chäden auftreten können.
VORSICHT:
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden
auftreten können.
HINWEIS:
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sachen wer-
den mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
Weitere Symbole
Tab. 1
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
HInstallation, Inbetriebnahme, Wartung
Installation, Inbetriebnahme und Wartung darf nur ein
zugelassener Fachbetrieb ausführen.
▶ Den inneliegenden Speicher ausschließlich zur Er-
wärmung von Trinkwasser und den außenliegenden
Speicher ausschließlich zur Erwärmung von Hei-
zungswasser einsetzen.
▶ Speicher und Zubehör entsprechend der zugehöri-
gen Installationsanleitung montieren und in Betrieb
nehmen
▶ Keine offenen Ausdehnungsgefäße verwenden.
▶Sicherheitsventil keinesfalls verschließen!
▶ Nur Originalersatzteile verwenden.
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 2
1.1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2 Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.2 Speicherladeleistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.4 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.5 Funktionsbeschreibung Solaranlage mit
Heizungsunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.6 Typschild. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.7 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.8 Produktdaten zum Energieverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . 6
3 Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4 Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5 Montage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.1 Aufstellraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2.1 Aufstellung und Zusammenbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2.2 Speicheranschlüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2.3 Anschluss der trinkwasserseitigen Nachheizung. . . . . . 7
5.2.4 Solarseitiger Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2.5 Zirkulation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.2.6 Heizwasserseitiger Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.2.7 Wasserseitiger Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.2.8 Trinkwasser Ausdehnungsgefäß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.3 Elektrischer Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.4 Anschluss Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.1 Speicher in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.2 Volumenstrombegrenzung für Warmwasser. . . . . . . . . 10
6.3 Betreiber einweisen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7 Außerbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
8 Umweltschutz/Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
9 Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
9.1 Inspektion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
9.2 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
9.3 Wartungsintervalle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
9.4 Wartungsarbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9.4.1 Magnesiumanode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
9.4.2 Entleerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
9.4.3 Entkalkung und Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
9.4.4 Wiederinbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9.5 Funktionsprüfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
10 Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Symbol Bedeutung
▶ Handlungsschritt
Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument
• Aufzählung/Listeneintrag
– Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)

Angaben zum Produkt
3
CS 750 – 6720872568 (2017/06)
HHinweise für die Zielgruppe
Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachleute
für Gas- und Wasserinstallationen, Heizungs- und
Elektrotechnik. Die Anweisungen in allen Anleitungen
müssen eingehalten werden. Bei Nichtbeachten kön-
nen Sachschäden und Personenschäden bis hin zur
Lebensgefahr entstehen.
▶ Installationsanleitungen (Wärmeerzeuger, Hei-
zungsregler, usw.) vor der Installation lesen.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
▶ Nationale und regionale Vorschriften, technische
Regeln und Richtlinien beachten.
▶ Ausgeführte Arbeiten dokumentieren.
HÜbergabe an den Betreiber
Weisen Sie den Betreiber bei der Übergabe in die Be-
dienung und die Betriebsbedingungen der Heizungs-
anlage ein.
▶ Bedienung erklären – dabei besonders auf alle si-
cherheitsrelevanten Handlungen eingehen.
▶ Darauf hinweisen, dass Umbau oder Instandsetzun-
gen nur von einem zugelassenen Fachbetrieb aus-
geführt werden dürfen.
▶ Auf die Notwendigkeit von Inspektion und Wartung
für den sicheren und umweltverträglichen Betrieb
hinweisen.
▶ Installations- und Bedienungsanleitungen zur Auf-
bewahrung an den Betreiber übergeben.
2 Angaben zum Produkt
CS 750 ist ein Tank-in-Tank Kombispeicher mit Wärmetauscherr im
Trinkwasserteil.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der trinkwasserseitig emaillierte Warmwasserspeicher (Speicher) ist für
den Anschluss einer Solaranlage und zum Erwärmen und Speichern von
Trinkwasser bestimmt. Der innenliegende Speicher ist zur Unterstüt-
zung der Heizung bestimmt.
Die für Trinkwasser geltenden länderspezifischen Vorschriften, Richtlini-
en und Normen beachten.
Die emaillierten Warmwasserspeicher (Speicher) nur in geschlossenen
Warmwasser-Heizungssystemen verwenden.
Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Daraus resultie-
rende Schäden sind von der Haftung ausgeschlossen.
Tab. 2 Anforderung an das Trinkwasser
2.2 Speicherladeleistung
Wenn erforderlich kann die Nachheizung des Trinkwassers durch ein
Heizgerät mit Anschlussmöglichkeit für einen Speichertemperaturfühler
erfolgen. Dabei darf die maximale Speicherladeleistung des Heizgerätes
folgende Werte nicht übersteigen:
Tab. 3 Speicherladeleistung
Bei Heizgeräten mit höherer Speicherladeleistung:
▶ Die Speicherladeleistung auf den oben stehenden Wert begrenzen
(siehe Installationsanleitung zum Heizgerät).
Dadurch wird die Takthäufigkeit des Heizgerätes reduziert.
2.3 Lieferumfang
• Trinkwasserseitig emaillierter Speicherbehälter
• Speichertemperaturfühler
• Magnesiumanode
• Heizwasserseitiger Handentlüfter
• Wärmedämmung: Zweiteilige Verkleidung aus PS-Deckschicht mit
Weichschaumisolierung und Verschlussleisten
• Anschlussrohre
• technische Dokumentation
2.4 Produktbeschreibung
Tab. 4 Produktbeschreibung ( Bild 3, Seite 76)
Anforderungen an das
Trinkwasser
Einheit Wert
Wasserhärte ppm CaCO3
grain/US gallon
°dH
°fH
> 36
> 2,1
> 2
> 3,6
pH-Wert - ≥ 6,5... ≤9,5
Leitfähigkeit μS/cm ≥130... ≤1500
Speicher max. Speicherladeleistung
CS 750 25,1 kW
Pos. Beschreibung
1 unterer Wärmetauscher, emailliertes Glattrohr
2 Speichermantel, aus Stahlblech
3 Weichschaum-Isolierung
4 PS-Deckschicht
5 oberer Wärmetauscher
6 Magnesium-Anode
7 Tauchhülse, Einbau eines Digitalthermometers (Zubehör)
8 Handentlüfter
9 Zirkulationsanschluss
10 Obere Tauchhülse, trinkwasserseitiger Speichertemperatur-
fühler zum Heizgerät
11 Mittlere Tauchhülse, heizwasserseitiger Speichertemperatur-
fühler zum Solarregler
12 Untere Tauchhülse, heizwasserseitiger Speichertemperatur-
fühler zum Solarregler
13 Speicherdeckel
14 Speicherrücklauf, von der unteren Speicherheizschlange zum
Flachkollektor
15 Speichervorlauf, vom Flachkollektor zur unteren Speicher-
heizschlange
16 Speicherrücklauf, von der oberen Speicherheizschlange zum
Heizgerät
17 Kaltwasseranschluss bzw. Kaltwassereintritt
18 Durchführung für Zirkulationsrohr
19 Warmwasseranschluss bzw. Warmwasseraustritt
20 Speichervorlauf, vom Heizgerät zur oberen Speicherheiz-
schlange
21 Speicherrücklauf, vom heizungswasserseitigen Speicherteil
zum Heizungsnetz
22 Speichereintritt, vom Heizungsnetz über 3-Wege-Ventil zum
heizwasserseitigen Speicherteil
23 Heizwasserseitige Entleerung
Termékspecifikációk
Márka: | Junkers |
Kategória: | Különféle klímaberendezés |
Modell: | Storacell CS 750 C Solarspeicher |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Junkers Storacell CS 750 C Solarspeicher, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Különféle klímaberendezés Junkers

20 Szeptember 2024

19 Szeptember 2024

11 Augusztus 2024

9 Augusztus 2024

5 Augusztus 2024

30 Július 2024

15 Július 2024

11 Július 2024

3 Július 2024

1 Július 2024
Útmutatók Különféle klímaberendezés
- Különféle klímaberendezés Oregon Scientific
- Különféle klímaberendezés Bosch
- Különféle klímaberendezés Theben
- Különféle klímaberendezés AEG
- Különféle klímaberendezés Siemens
- Különféle klímaberendezés Gigaset
- Különféle klímaberendezés Inventum
- Különféle klímaberendezés Atag
- Különféle klímaberendezés Stiebel Eltron
- Különféle klímaberendezés Vaillant
- Különféle klímaberendezés ARGO
- Különféle klímaberendezés Polti
- Különféle klímaberendezés Edimax
- Különféle klímaberendezés Honeywell
- Különféle klímaberendezés Dimplex
- Különféle klímaberendezés Trotec
- Különféle klímaberendezés Danfoss
- Különféle klímaberendezés Salus
- Különféle klímaberendezés ACV
- Különféle klímaberendezés EasyMaxx
- Különféle klímaberendezés Sonnenkönig
- Különféle klímaberendezés Nefit
- Különféle klímaberendezés A.O. Smith
- Különféle klímaberendezés Amfra
- Különféle klímaberendezés AGPO
- Különféle klímaberendezés Elektrobock
- Különféle klímaberendezés Buderus
- Különféle klímaberendezés Elco
- Különféle klímaberendezés SMA
- Különféle klímaberendezés Duux
- Különféle klímaberendezés Zehnder
- Különféle klímaberendezés AWB
- Különféle klímaberendezés Xavax
- Különféle klímaberendezés Gira
- Különféle klímaberendezés Vasco
- Különféle klímaberendezés REMKO
- Különféle klímaberendezés Duco
- Különféle klímaberendezés Brink
- Különféle klímaberendezés Sungevity
- Különféle klímaberendezés Eurotronic
- Különféle klímaberendezés Mastervolt
- Különféle klímaberendezés RAINBIRD
- Különféle klímaberendezés Muller
- Különféle klímaberendezés VC Trade
- Különféle klímaberendezés Skytech
- Különféle klímaberendezés Riello
- Különféle klímaberendezés MCZ
- Különféle klímaberendezés Ygnis
- Különféle klímaberendezés Kaysun
- Különféle klímaberendezés Frigicoll
- Különféle klímaberendezés Nuon
- Különféle klímaberendezés Renusol
- Különféle klímaberendezés Progenion
- Különféle klímaberendezés Technea
- Különféle klímaberendezés Plugwise
- Különféle klímaberendezés HRSolar
- Különféle klímaberendezés DGFlow
- Különféle klímaberendezés Premix
Legújabb útmutatók Különféle klímaberendezés

16 Január 2025

5 Október 2024

17 Szeptember 2024

14 Szeptember 2024

24 Augusztus 2024

24 Augusztus 2024

24 Augusztus 2024

24 Augusztus 2024

24 Augusztus 2024

23 Augusztus 2024