Használati útmutató JVC xv n212
JVC
DVD-lejátszó
xv n212
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót JVC xv n212 (38 oldal) a DVD-lejátszó kategóriában. Ezt az útmutatót 8 ember találta hasznosnak és 4.5 felhasználó értékelte átlagosan 4.3 csillagra
Oldal 1/38

XV-N315B/XV-N316S/XV-N310B/XV-N312S/XV-N210B/XV-N212S/GNT0040-004B/Deutsch
DVD-SPIELER
XV-N315B/XV-N316S/
XV-N310B/XV-N312S/
XV-N210B/XV-N212S
GNT0040-004B
[E/EN]
Vor dem Betrieb
15
2
Vorbereitungen 4
Grundschritte der Wiedergabe 9
Verschiedene Arten der
Wiedergabe
12
21
Ändern der Grundeinstellun-
gen
25
Zusätzliche Informationen 30
BEDIENUNGSANLEITUNG
VIDEO
Ländercode von DVD VIDEO
Der Player kann DVD VIDEO Discs abspielen, deren
Ländercodenummer die Ziffer „2“ aufweist.
Beispiele für abspielbare DVD VIDEO Discs:
Der Ländercode des Players ist auf der Rückseite des Players
angegeben.
ALL 252 4
2
3
13
2
16
5
4
Wiedergabe von Audio-/
Videodateien
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page i Wednesday, February 18, 2004 4:27 PM

XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
G-1
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung
oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze
nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete
Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz.
Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen
Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder
Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit
gefüllten Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
Achtung: Angemessene Ventilation
Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und
Feuer und zum Schutz gegen Beschädigung wie folgt auf:
Vorderseite: Offener Platz ohne Hindernisse.
Seiten: Keine Hindernisse innerhalb 3 cm von den Seiten.
Oberseite: Keine Hindernisse innerhalb 5 cm von der Oberseite.
Rückseite: Keine Hindernisse innerhalb 15 cm von der Rückseite.
Unterseite: Keine Hindernisse. Auf eine ebene Oberfläche stellen.
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht öffnen. Das Gerät
enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können.
Wartungen nur von qualifziertem Fachpersonal durchführen
lassen.
3. ACHTUNG: Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung bei
offenem Gerät und Defekt oder Umgehen der Verriegelung.
Setzen Sie sich dem Strahl nicht direkt aus.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT,
INNEN AM GERÄT ANGEBRACHT.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr,
usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen entfernen
und nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus-
setzen.
Vorsicht – STANDBY/ON Taste!
Ziehen Sie das Netzkabel ab, um die Stromversorgung ganz
zu unterbrechen.
Die STANDBY/ON Taste kann in keiner Stellung zur
Unterbrechung der Stromversorgung verwendet werden.
Die Stromversorgung kann auch per Fernbedienung
geschaltet werden.
Abstand von 15 cm oder mehr
Wand oder
Hindernisse
Standhöhe
5 cm oder mehr
Vorderseite
XV-N210B/XV-N212S
XV-N310B/XV-N312S
XV-N315B/XV-N316S
Boden
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 1 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM

1
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
Mitgeliefertes Zubehör
Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Zubehörteile sämtlich
vorhanden sind. Falls etwas fehlt, sollten Sie sich sofort an Ihren
Händler wenden.
• Fernbedienung (× 1)
• Lithiumzelle CR2032 (× 1)
Zu dieser Anleitung
• Die Anzeigefensterinformationen und die OSD-Menüinhalte
(On Screen Display) sind bei den Bedienungsbeschreibungen
in eckigen Klammern [ ] ausgedrückt.
• Die für jede Bedienung/Funktion verfügbare(n) Disc(s) ist (sind)
durch folgende Symbole angezeigt.
Vorsichtsmaßregeln
Hinweise zum Netzkabel
• Wenn Sie verreisen oder längere Zeit außer Haus sind, sollten
Sie vorher den Stecker aus der Wandsteckdose ziehen.
Solange das Netzkabel mit der Wandsteckdose verbunden ist,
wird stets eine kleine Menge Strom (2,0 W) verbraucht.
• Beim Abtrennen des Players von der Wandsteckdose ist
grundsätzlich am Stecker selbst zu ziehen, also nicht am
Netzkabel.
• Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen!
Vermeiden Sie Feuchtigkeit, Wasser und Staub
• Stellen Sie den Player nicht in feuchter oder staubiger
Umgebung auf.
• Falls einmal Wasser in den Player eingedrungen sein sollte,
müssen Sie sofort die Netzspannung abschalten, den Stecker
von der Wandsteckdose abziehen und dann Ihren Händler um
Rat fragen. Weiterer Betrieb des Players in diesem Zustand
kann einen Brand oder Elektroschock verursachen.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen
• Der Player sollte nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
oder in der Nähe von Heizkörpern aufgestellt werden.
Hinweise zur Aufstellung
• Wählen Sie einen Ort, der eben, trocken und nicht zu heiß oder
kalt ist, also zwischen 5°C und 35°C.
• Lassen Sie ausreichend Platz zwischen dem Player und dem
Fernsehgerät.
• Stellen Sie den Player nicht an Orten auf, die Vibrationen
ausgesetzt sind.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Player.
Zum Schutz vor Betriebsstörungen des Players
• Es gibt keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Ziehen Sie bei
einem Ausfall das Netzkabel ab, und wenden Sie sich an Ihren
Händler.
• Stecken Sie keinerlei Metallgegenstände, wie z. B. Draht,
Haarklammern, Münzen o. Ä., in den Player.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze. Bei blockierten
Lüftungsschlitzen könnte der Player beschädigt werden.
Reinigung des Gehäuses
• Benutzen Sie ein weiches Tuch. Beachten Sie die jeweiligen
Anweisungen zum Gebrauch von chemisch behandelten
Reinigungstüchern.
• Verwenden Sie kein Benzol, Farbverdünner oder andere
organische Lösungsmittel und Desinfektionsmittel. Diese
könnten Verformungen oder Verfärbungen verursachen.
Inhaltsverzeichnis
Mitgeliefertes Zubehör ..............................................................1
Zu dieser Anleitung...................................................................1
Vorsichtsmaßregeln..................................................................1
Vor dem Betrieb.................................................... 2
Über Discs ...............................................................................2
Namen der Teile und Regler ...................................................3
Vorbereitungen..................................................... 4
Anschlüsse ..............................................................................4
Gebrauch der Fernbedienung .................................................8
Grundschritte der Wiedergabe............................ 9
Ein- und Ausschalten des Players...........................................9
Erste Einstellung......................................................................9
Starten der Wiedergabe ........................................................10
Neustarten der Wiedergabe nach dem Stoppen
(Fortsetzen der Wiedergabe).................................................11
Verschiedene Arten der Wiedergabe................ 12
Wiedergabe mit verschiedenen Geschwindigkeiten..............12
Auffinden eines Szenen- oder Musikstückanfangs................13
Wiedergabe ab einer bestimmten Stelle................................13
Ändern der Wiedergabefolge.................................................14
Wiedergabewiederholung......................................................16
Ändern von Sprache, Ton und Szenenblickwinkel ................17
Spezielle Bild- und Toneffekte...............................................18
Funktionen der Menüleiste ....................................................19
Wiedergabe von Audio-/Videodateien.............. 21
Einleitung...............................................................................21
Wichtige Bedienungsschritte .................................................22
Direkte Wahl von JPEG Dateien ...........................................22
Ändern der Wiedergabefolge.................................................23
Wiedergabewiederholung......................................................23
Diaschau-Wiedergabe ...........................................................23
Ändern des Bildes für die Erstanzeige ..................................24
Ändern der Grundeinstellungen ....................... 25
Wahl der Grundeinstellungen ................................................25
Beschränkung der Wiedergabe für Kinder ............................28
Zusätzliche Informationen................................. 30
Fehlersuche...........................................................................30
Technische Daten..................................................................31
Anhang A: Länder/Regionalcode-Liste für Kindersicherung..32
Anhang B: Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen .....33
Anhang C: Digitalausgangssignal-Tabelle.............................34
Anhang D: Glossar ................................................................35
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 1 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
Termékspecifikációk
Márka: | JVC |
Kategória: | DVD-lejátszó |
Modell: | xv n212 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége JVC xv n212, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók DVD-lejátszó JVC
10 Augusztus 2024
28 Július 2024
24 Július 2024
21 Július 2024
20 Július 2024
14 Július 2024
13 Július 2024
12 Július 2024
11 Július 2024
11 Július 2024
Útmutatók DVD-lejátszó
- DVD-lejátszó Bluetech
- DVD-lejátszó Terris
- DVD-lejátszó Aconatic
- DVD-lejátszó Mustek
- DVD-lejátszó Zenec
- DVD-lejátszó Jensen
- DVD-lejátszó Nextbase
- DVD-lejátszó Yakumo
- DVD-lejátszó Sogo
- DVD-lejátszó Aiptek
- DVD-lejátszó Daewoo
- DVD-lejátszó Tesco
- DVD-lejátszó Hyundai
- DVD-lejátszó Aitro
- DVD-lejátszó Vestel
Legújabb útmutatók DVD-lejátszó
24 Március 2025
21 Március 2025
14 Január 2025
14 Január 2025
11 Január 2025
11 Január 2025
11 Január 2025
11 Január 2025
11 Január 2025
11 Január 2025