Használati útmutató Metz Mecablitz 60 CT-4

Metz Vaku Mecablitz 60 CT-4

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Metz Mecablitz 60 CT-4 (82 oldal) a Vaku kategóriában. Ezt az útmutatót 7 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/82
MECABLITZ 60 CT-4
Bedienungsanleitung Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing Operating instruction
Manuale istruzioni Manual de instrucciones
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
2. Vorbereiten des Blitzgerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2.1 Befestigen des Blitzgerätes an der Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2.2 Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2.2.1 Akku laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2.3 Ein- und Ausschalten des Blitzgerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2.4 Die Blitzbereitschaftsanzeige (optisch und akustisch) . . . . . . .5
2.5 Die Belichtungskontrollanzeige (optisch und akustisch) . . . . .5
2.6 Mögliche Signalarten des Summers . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
3. TTL-Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
4. Der Automatische Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
5. Der manuelle Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
6. Indirektes Blitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6.1 Indirektes Blitzen mit eingeschaltetem Zweitreflektor . . . . . . . . . . . .8
6.2 Indirektes Blitzen im Automatik- und TTL-Blitzbetrieb . . . . . . . . . . .9
6.3 Indirektes Blitzen im manuellen Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
7. Winder-/Motordrive-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
8. Aufhellblitzen bei Tageslicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
8.1 Aufhellblitzen im Automatik-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
8.2 Aufhellblitzen im manuellen Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
8.3 Aufhellblitzen im TTL-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
9. Ausleuchtung mit Weitwinkelscheibe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
10. Belichtungskorrekturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
10.1 Belichtungskorrekturen im Automatik-Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . .10
10.2 Belichtungskorrekturen im TTL-Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
11. Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
12. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
13. Sonderzubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Vorwort
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses Gerätes und danken Ihnen für
das Vertrauen, das Sie in METZ-Blitzgeräte setzen.
Natürlich können Sie es kaum erwarten, das Blitzgerät in Betrieb zu nehmen.
Es lohnt sich aber, die Bedienungsanleitung zu lesen, denn nur so lernen Sie,
mit dem Gerät problemlos umzugehen.
Schlagen Sie bitte auch die Bildseite des Umschlags am Ende der Anleitung
auf.
Dieses Blitzgerät paßt für:
• alle Kameras mit Blitzschuh und Mittenkontakt bei Verwendung des
Synchronkabels 45-54 (Sonderzubehör).
• alle Kameras mit Synchronanschluß, unter Verwendung des mitgelieferten
Synchronkabels.
• Systemkameras.
Die optimale Anpassung an Ihre System-Kamera erreichen Sie durch die
Verwendung eines SCA–Adapters. Welchen Adapter Sie für Ihre Kamera
benötigen, entnehmen Sie bitte der beiliegenden SCA 300/3002 Tabelle.
Hier können Sie auch die jeweiligen Blitzsonderfunktionen erkennen, die
das System dann ausführt.
Kurzübersicht der Betriebsfunktionen:
Ausstattung und durchführbare Betriebsarten
• 60 CT-4 mit Synchronkabel:
Automatik-Blitzbetrieb, Kap. 4, Seite 7.
Manueller Blitzbetrieb, Kap. 5, Seite 7.
• 60 CT-4 mit SCA 300/3002-Adapter:
Automatik-Blitzbetrieb, Kap. 4, Seite 7.
TTL-Blitzbetrieb*, Kap. 3, Seite 6.
Manueller Blitzbetrieb, Kap. 5, Seite 7.
*wenn die Kamera diese Funktion durchführt.
2
3
Wissenswertes
Der mecablitz 60 CT-4 wird mit dem Akku 60-38 und Ladegerät geliefert.
Seine herausragenden Merkmale sind:
• universell schwenkbarer Quadrolight-Reflektor. Ermöglicht indirektes
Blitzen, ohne auf den Vorteil der automatischen Belichtungssteuerung ver-
zichten zu müssen.
zuschaltbarer Zweitreflektor zur frontalen Aufhellung beim indirekten Blitzen.
• Weitwinkelvorsatz mit automatischer Umschaltung der Datenanzeige.
• Belichtungsautomatik mit 8 frei wählbaren Arbeitsblenden. Dadurch leichte
Bewältigung von Schärfentiefen- und Einstellproblemen.
• Energiesparende Thyristor-Lichtregelschaltung führt, besonders im
Nahbereich, zu kürzesten Wiederaufladezeiten und einer höheren
Blitzanzahl pro Akkuladung.
• Belichtungskontrollanzeige mit langer Leuchtdauer.
• übersichtliches Einstellzentrum.
• manueller Betrieb oder Betrieb mit Teillichtleistung.
• Betrieb mit Winderkameras.
• beleuchtetes Einstellzentrum.
• Dedicated System SCA 300. Die Adapter (Sonderzubehör) ermöglichen
die Anpassung des mecablitz an die speziellen Funktionen der verschiede-
nen Systemkameras. Welchen Adapter Sie für Ihre Kamera benötigen, ent-
nehmen Sie bitte der beiliegenden SCA 300/3002 Tabelle.
Blitzsonderfunktionen
bei Verwendung eines SCA-300 Adapter (wenn mit Kamera möglich):
• Blitzbereitschaftsanzeige im Kamerasucher
• Belichtungskontrollanzeige im Kamerasucher
Im Automatik- oder TTL-Blitzbetrieb wird die richtige Belichtung oder die
Unterbelichtung des Filmes bei vielen Kameras durch ein Signal im Sucher
angezeigt.
• Automatische Blitzsynchronzeitsteuerung
Gleichzeitig mit Eintreten der Blitzbereitschaft, wird bei den meisten
Systemkameras die Verschlußzeit aus der eingestellten Betriebsart automa-
tisch auf die Blitzsynchronzeit umgeschaltet. Bei manchen Kameras bleiben
längere Verschlußzeiten erhalten. Erlischt die Blitzbereitschaftsanzeige
nach einem ausgelösten Blitz oder wird das Blitzgerät ausgeschaltet, stellt
die Kamera automatisch die vorherige Verschlußzeit wieder ein.
• TTL-Blitzsteuerung
• Zündungssteuerung
Ergibt sich für die am Objektiv eingestellte Blende mit der vorhandenen
Beleuchtung bereits eine Verschlußzeit, die gleich oder kürzer als die
Blitzsynchronzeit ist, so wird bei der Auslösung der Kamera der Blitz nicht
gezündet. Die Aufnahme erfolgt dann mit dem vorhandenen Umlicht, dadurch
wird eine Überbelichtung vermieden.
• Wahlweise Synchronisation auf den
1. oder 2. Verschlußvorhang (siehe Fotos).
Dabei werden zwei Möglichkeiten für die Blitzsynchronisation geboten:
- auf den Moment der erfolgten Öffnung des ersten Verschlußvorhangs
oder
- kurz vor Ablauf des zweiten Verschlußvorhangs.
Am jeweiligen SCA-Adapter wird die gewünschte Synchronisation vorge-
wählt. Die Synchronisation auf den zweiten Verschlußvorhang ist vor allem
bei Belichtungen mit langer Verschlußzeit und bewegten Motiven mit eige-
ner Lichtquelle von Vorteil.
• Programm-Blitzautomatik
Einige Kameras mischen in Stellung „Programm“ Umlicht- und
Blitzbeleuchtung. Die Kamera stellt automatisch eine Zeit-Blenden-
Kombination ein und steuert den Blitz im TTL-Modus. Damit ist eine sehr
einfache Bedienung der Gerätekombination möglich.
Ķ

Termékspecifikációk

Márka: Metz
Kategória: Vaku
Modell: Mecablitz 60 CT-4

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Metz Mecablitz 60 CT-4, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók Vaku Metz

Útmutatók Vaku

Legújabb útmutatók Vaku

Geekoto

Geekoto GT200 Útmutató

1 Április 2025
Neewer

Neewer RF1-N Útmutató

29 Március 2025
Neewer

Neewer RF1-S Útmutató

29 Március 2025
Bresser

Bresser BRM-300AM Útmutató

27 Március 2025
Neewer

Neewer NW665 Útmutató

9 Január 2025
Godox

Godox iA32 Útmutató

9 Január 2025
Godox

Godox V100 S Útmutató

9 Január 2025
Godox

Godox V100 O Útmutató

9 Január 2025
Godox

Godox V100 F Útmutató

9 Január 2025
Godox

Godox V100C Útmutató

7 Január 2025