Használati útmutató Midland ALAN 445 SPORT
Midland
kézi adó-vevő
ALAN 445 SPORT
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Midland ALAN 445 SPORT (22 oldal) a kézi adó-vevő kategóriában. Ezt az útmutatót 2 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/22

1
Deutsch
Zusammenfassung
1 EINFÜHRUNG ...........................................................................................2
2 ALLEM VORAN .... DIE SICHERHEIT! ...................................................3
2.1 Symbolerklärungen .......................................................................... 3
2.2 WARNHINWEISE .............................................................................3
2.2.a Allgemein ..............................................................................3
2.2.b Akkus .....................................................................................4
2.3 Seriennummer ..................................................................................4
3 BESCHREIBUNG DER GEHÄUSETEILE ...............................................5
3.1 Beschreibung der Gehäuseteile und ihre Funktionen ...................... 5
3.2 Symbole im Display ..........................................................................6
4 VORBEREITUNGEN .................................................................................7
4.1 Aufsetzen/Abnehmen des Gürtelclips .............................................7
4.2 Einlegen/Entnehmen der Batterien bzw. Akkus ..............................7
4.2.a Batterien/Akkus einlegen ...................................................... 7
4.2.b Batterien/Akkus herausnehmen ........................................... 8
4.3 Laden der Akkus ...............................................................................8
4.3.a Standard-Steckerladegerät MW904 .....................................8
4.3.b Schnell-Standladegerät CA445 ............................................8
4.4 Tipps zu wiederaufladbaren Akkus .................................................. 9
4.4.a Memory Effekt ....................................................................... 9
5 GRUNDFUNKTIONEN ............................................................................ 10
5.1 Funkgerät Ein-/Ausschalten ........................................................... 10
5.2 Lautstärke einstellen ......................................................................10
5.3 Kanalwahl .......................................................................................10
5.4 Senden und Empfangen ................................................................. 10
5.4.a Empfang .............................................................................. 10
5.4.b Senden ................................................................................ 10
5.5 Monitorfunktion ............................................................................... 11
5.6 Auswahl zwischen hoher und niedriger Ausgangsleistung ........... 11
5.7 Taste Kompass ............................................................................... 11
5.8 Displaybeleuchtung ........................................................................ 11
5.9 Tastatursperre ................................................................................12
5.10 Ruftaste (CALL) .............................................................................. 12
5.11 Betriebsmodus Uhrzeitanzeige ...................................................... 12
5.11.a Einstellen der Uhrzeit .......................................................... 12
5.12 Stoppuhrfunktion ............................................................................ 12
6 WEITERE FUNKTIONEN (TASTE F) ..................................................... 14
6.1 Auswahl der CTCSS-Subaudiotöne ............................................... 14
6.2 Senden im Freisprechbetrieb (VOX) .............................................. 15
6.2.a Aktivieren/Deaktivieren der VOX-Funktion ........................ 15
6.2.b Einstellen der VOX-Empfindlichkeit .................................... 15
6.2.c Einstellen der VOX-Empfindlichkeit .................................... 15
6.3 Suchlauffunktionen ......................................................................... 16
6.3.a Kanalsuchlauf für alle Kanäle ............................................. 16
6.3.b Aktivieren der Zweikanalüberwachung (DUAL WATCH) ... 16
6.4 Kanalspeicher ................................................................................. 17
6.4.a Kanalspeicher belegen ....................................................... 17
6.4.b Kanalspeicher abrufen ........................................................ 17
6.4.c Kanalspeicher scannen ...................................................... 17
6.5 Tastaturtöne, Call und Roger Beep ................................................ 18
6.5.a Ruftaste CALL ..................................................................... 18
6.5.b Roger Beep (Quittungston beim Beenden
der Übertragung) ................................................................ 18
6.5.c Aktivieren/Deaktivieren der Tastaturtöne ........................... 18
7 WARTUNG UND PFLEGE ...................................................................... 19
7.1 Reinigung ........................................................................................ 19
7.2 Anschlüsse ..................................................................................... 19
8 WENN ETWAS NICHT FUNKTIONIERT ............................................... 19
8.1 Zurücksetzen auf Werkseinstellung (Reset) .................................. 19
8.2 Problembehebungen ......................................................................20
9 TECHNISCHE DATEN ............................................................................21
10 ANMERKUNG ZUR BEDIENUNGSANLEITUNG ..................................22
10.1 Änderungen und aktualisierte Unterlagen .....................................22
10.2 Gesetzliche Gewährleistung ..........................................................22

2
Deutsch
1 EINFÜHRUNG
Das ALAN 445 SPORT ist ein modernes PMR 446-Funkgerät
mit 8 Kanälen, das in vielen europäischen Ländern entsprechend
internationaler Abkommen anmelde- und gebührenfrei von jedermann
betrieben werden kann. (Die Länderliste finden Sie im Anhang und
als ständig aktualisiertes Update auch auf unserer Serviceseite
http://www.hobbyradio.de.) Der für diese Funkgeräte verwendete
Frequenzbereich um 446 MHz ermöglicht eine klare Übertragung
ohne Interferenzstörungen. Unter optimalen Bedingungen kann
eine Reichweite bis zu 4/5 km erreicht werden.
Dank des im Lieferumfang enthaltenen Gürtelclips kann das
Funkhandy leicht befestigt werden. Betrieben wird das ALAN 445
SPORT mit vier NiMH/NiCd-Akkus oder Alkali-Batterien Typ AA. Mit
der eingebauten automatischen Sprachsteuerung (VOX-Funktion)
bietet das Gerät weitere interessante Features: Es kann nicht nur
als Freisprecheinrichtung, sondern auch zur Babyüberwachung
oder zur Raumüberwachung genutzt werden und verfügt über sechs
einstellbare Stufen der Ansprechschwelle und Empfindlichkeit. 38
CTCSS-Codierungen ermöglichen eine individuelle und ungestörte
Verständigung. Zusätzlich gibt es beim ALAN 445 SPORT noch einen
elektronischen Kompass, Stoppuhrfunktion und Uhrzeitanzeige.
Leistungsmerkmale:
• 38 CTCSS-Kennungstöne als Codierung für Senden und
Empfang
• Bis zu 20 Kanalkombinationen mit CTCSS-Codierungen
• Multifunktionsanzeige mit Hintergrundbeleuchtung
• Taste für Hintergrundbeleuchtung
• Automatischer Energiesparmodus
• Die VOX-/Babysitterfunktion, mit jeweils 6 einstellbaren Stufen
der Empfindlichkeit und der Ansprechschwelle
• Roger Beep (Signalton beim Beenden der Übertragung) AN/
AUS
• Suchlauffunktionen (SCAN):
1. Suchlauf nach belegten Kanälen
2. Suchlauf innerhalb der gespeicherten Kanäle
• Zweikanalüberwachung (Dual Watch)
• Tastaturtöne schaltbar AN/AUS
• Tastaturverrieglung EIN/AUS
• Ruftaste (CALL): sendet einen Signalrufton an die Partnerstation
aus.
• UP/DOWN-Tasten für die Kanalwahl
• MON-Taste (Monitor) zum Mithören bzw. Deaktivieren der
Rauschsperre
Im Rahmen der Produktpflege unterliegt dieses Gerät ständigen
Weiterentwicklungen, wir behalten uns daher das Recht vor,
technische Daten auch ohne Vorankündigung zu ändern.

3
Deutsch
2 ALLEM VORAN .... DIE SICHERHEIT!
2.1 Symbolerklärungen
Damit Sie sich schnell und bequem einen Überblick verschaffen
können, haben wir in dieser Bedienungsanleitung einige
Textpassagen mit Symbolen gekennzeichnet, denen Sie besondere
Aufmerksamkeit schenken sollten.
Textpassagen mit einem Ausrufezeichen weisen auf
wichtige Informationen bezüglich technischer Eingriffe,
gefährliche Bedingungen oder Sicherheitsvorkehrungen
hin. Bei Nichtbeachtung können Probleme auftreten, von
Fehlfunktionen bis zur Gefährdung von Personen.
Textpassagen mit der Memoseite kennzeichnen wichtige und
praktische Tipps, die wir bei der Bedienung Ihres Funkgerätes
empfehlen, um so alle Funktionen optimal zu nutzen.
Wichtige Sätze und Begriffe sind unterstrichen.
2.2 WARNHINWEISE
2.2.a Allgemein
Lesen Sie die Anleitungen in diesem Handbuch sorgfältig
durch und machen Sie sich mit den grundlegenden
Funktionen des Gerätes vertraut, bevor Sie Ihr PMR-
Funkgerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung
jederzeit verfügbar auf, falls Unklarheiten bestehen.
Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen der Etiketten, die
Sie ggf. auf dem Funkgerät und Zubehör finden.
Halten Sie beim Senden einen Sicherheitsabstand von
mindestens 1 m zwischen Antenne und unbeteiligten
Personen ein. Versuchen Sie nie, die Antenne des Geräts
zu entfernen oder durch eine andere Antenne zu ersetzen.
Senden Sie niemals, wenn die Antenne beschädigt ist.
Achten Sie darauf, dass die Sendetaste (PTT) nicht
unkontrolliert gedrückt wird. Halten Sie das Funkgerät nicht
an der Funkantenne fest. Dadurch kann die Antenne oder der
interne Antennenanschluss beschädigt werden.
Beachten Sie die Umweltbedingungen. Setzen Sie Ihr Gerät
niemals extremen Temperaturen oder Staub aus. Auch
wenn das Gerät für den Betrieb unter rauen Bedingungen
ausgelegt ist, sollten Sie Ihr Funkgerät niemals extrem
schmutziger oder staubiger Umgebung aussetzen und
es nicht bei Temperaturen über + 55°C oder unter –15°C
betreiben. Setzen Sie ebenso wenig das Gerät direktem
Sonnenlicht aus und legen Sie es nicht auf Heizkörpern ab.
Kontrollieren Sie alle Anschlüsse, bevor Sie Ihr Gerät in
Betrieb nehmen.
Auch wenn ALAN 445 SPORT gegen versehentliches
Eindringen von Flüssigkeiten geschützt ist, sollten
Sie Ihr Funkgerät so wenig wie möglich Wasser oder
Flüssigkeitseinwirkungen aussetzen. Falls das Funkgerät
feucht wird, trocknen Sie es sofort mit einem weichen
und sauberen Tuch ab. Sollte dennoch Flüssigkeit in das
Innenleben gelangen, suchen Sie so schnell wie möglich
eine Service-Werkstatt zur Kontrolle auf.
Benutzen Sie das Gerät und/oder das Zubehör nicht in
Umgebungen mit potenziell explosiver Atmosphäre. Ein
einziger Funke könnte in einer solchen Umgebung bereits
eine Explosion hervorrufen.
Versuchen Sie niemals, das Funkgerät zu öffnen, zu zerlegen
oder Reparaturen am Funkgerät selbst vorzunehmen
(abgesehen von den Wartungsarbeiten, welche in diesem
Handbuch beschrieben werden). Das Öffnen des Funkgerätes
Termékspecifikációk
Márka: | Midland |
Kategória: | kézi adó-vevő |
Modell: | ALAN 445 SPORT |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Midland ALAN 445 SPORT, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók kézi adó-vevő Midland

22 Június 2024

22 Június 2024

22 Június 2024

22 Június 2024

22 Június 2024

22 Június 2024

22 Június 2024

22 Június 2024

22 Június 2024

22 Június 2024
Útmutatók kézi adó-vevő
- kézi adó-vevő Motorola
- kézi adó-vevő Kenwood
- kézi adó-vevő Cobra
- kézi adó-vevő Albrecht
- kézi adó-vevő IMC Toys
- kézi adó-vevő Alecto
- kézi adó-vevő Oricom
- kézi adó-vevő Elro
- kézi adó-vevő Uniden
- kézi adó-vevő Topcom
- kézi adó-vevő BaoFeng
Legújabb útmutatók kézi adó-vevő

11 Június 2024

10 Június 2024

10 Június 2024

10 Június 2024

8 Június 2024

8 Június 2024

8 Június 2024

8 Június 2024

8 Június 2024

8 Június 2024