Használati útmutató Muller EA 36.32 knx
Muller
Otthon automatizálás
EA 36.32 knx
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Muller EA 36.32 knx (2 oldal) a Otthon automatizálás kategóriában. Ezt az útmutatót 18 ember találta hasznosnak és 9.5 felhasználó értékelte átlagosan 4.4 csillagra
Oldal 1/2

BA EA3632knx Hardware HM;DE,GB -23830- 2017.11V02 ED.doc
BEDIENUNGSANLEITUNG TASTERSCHNITTSTELLE EA 36.32 KNX HUGO MÜLLER GMBH & CO KG, STURMBÜHLSTR. 145-149, 78054 VS-SCHWENNINGEN
SICHERHEIT UND GRUNDLAGEN
EA 36.32 knx
Service:
Hugo Müller GmbH & Co KG
Sturmbühlstraße 145-149
D-78054 VS-Schwenningen
Deutschland
+49 7720 80836
www.hugo-mueller.de
Technische Daten
Sicherheitshinweise / Bestimmungsgemäße Verwendung
Anschlussspannung:
Busstrom:
24 V DC (KNX-Busspannung)
< 10 mA
WARNUNG! ES BESTEHT GEFAHR DURCH EINEN ELEKTRISCHEN SCHLAG ODER BRANDGEFAHR!
!!!Einbau, Anschluss und Montage dürfen ausschließlich von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden!!!
Bussystem:
KNX-TP/S
Nur an die auf dem Gerät angegebene Spannung und Frequenz anschließen! [KNX-Busspannung (Nennspannung 29V)]
Bei Eingriffen oder Änderungen am Gerät erlischt die Garantie!
Das Gerät ist so zu installieren, dass auch außergewöhnlich hohe Störstrahlung die Funktion nicht beeinträchtigen kann!
Installation und Anschluss dürfen nur entsprechend den nationalen Bau- und Elektrovorschriften / Sicherheitsbestimmungen
durchgeführt werden!
Beschädigte Geräte dürfen nicht in Betrieb bzw. müssen sofort außer Betrieb genomme n werden!
Beachten Sie die Vorschriften und Hinweise aus dem Handbuch „Haus- und Gebäudesystemtechnik“ des ZVEI/ZVEH. Dies gilt
insbesondere für die fachgerechte Verlegung der Busleitungen und die Inbetriebnahme des KNX Gerätes.
Das Gerät ist zur Verwendung für folgende Aufgaben vorgesehen: Taster-Schnittstellen (Binäreingänge) zur Aufnahme von
Schaltbefehlen sowie Ausgabe von erhaltenen Schaltbefehlen über die integrierten Binärausgänge. Anbindung an die
Gebäudesystemtechnik, Datenübertragung und Regelung per Bus-System.
Das Gerät ist für den Betrieb gemäß den aufgeführten technischen Daten geeignet.
Das Gerät ist ausschließlich zum Einsatz in trockenen Räumen geeignet.
Das Gerät ist nicht geeignet für sicherheitsrelevante Aufgaben, wie z.B. Fluchttüren, Brandschutzeinrichtungen, Gärkeller etc.
Eingänge:
3x Binäre Eingänge (INPUT 1 / 2 / 3)
Eingang 2/3 (INPUT 2/3) auch als Temperaturfühler-
Eingang (PT1000 / Müller TF06) konfigurierbar
(dadurch Belegung beider Eingänge 2 und 3).
Ausgänge
2x Ausgänge (OUTPUT 1, OUTPUT 2)
- konfigurierbar als LED-Treiberausgang (< 3 mA)
- konfigurierbar als „Open-Collector“ Ausgang mit
folgenden Spezifikationen:
▪ ext. Spannungsversorgung Umax. = 50 V DC
▪ max. Strom (Imax) = 80 mA
▪ Max. Ausgangsleistung (Pmax) = 200 mW
▪ Ausgangsspannungspegel Low = 0,5 V DC
Zulässige Umgebungstemperatur:
-5°…+45 °C
Gehäuse:
selbstverlöschendes Thermoplast
Einbau:
Unterputz (Hohlwanddose)
Anschlussart:
Schraubenklemmen (Aufzugsklemmen)
Schutzart:
IP 20 nach DIN EN 60529
Schutzklasse:
III bei bestimmungsgemäßer Montage
Bestimmungswidrige Verwendung / Entsorgung
Anschlussbild / Mögliche Anschlussvarianten (Beispiele)
Das Gerät ist nicht für eigenmächtige bauliche Veränderungen, Reparaturen und
sicherheitsrelevante Aufgaben vorgesehen.
Das Gerät ist nicht für den Einsatz im Außenbereich und in Nasszellen vorgesehen.
Das Gerät ist nicht für sicherheitsrelevante Aufgaben geeignet. Die Steuerung des
Gerätes dient alleine für Komfortfunktionen im Bereich der Gebäudeautomation.
Die bestimmungswidrige Verwendung des Gerätes kann zu Sach- und Personenschäden
führen.
Das Gerät ist umweltgerecht und entsprechend den Elektrovorschriften zu entsorgen.
Montage
Vor Montage- und Installationsarbeiten Spannung freischalten und
Spannungsfreiheit prüfen!
Beachten Sie unbedingt die weiteren, oben aufgeführten Sicherheitshinweise!
Das Gerät ist für die Montage in einer Unterputzdose vorgesehen.
Bitte achten Sie darauf, dass kein Staub in das Gerät gelangt.
STEP 1: Anschluss der benötigten Ein-/Ausgänge gemäß Schaltbild durchführen.
STEP 2: Anschluss der KNX-Busleitung entsprechend der farblichen Markierungen
STEP 3: Nach erfolgter Verkabelung die „Lern-Taste“ drücken, um das Gerät mittels
ETS-Software zu adressieren und in Betrieb zu nehmen.
STEP 4: Platzierung und Montage des Gerätes in der Unterputz-Dose.
Montage-Hinweis: Beim Platzieren des Gerätes in der Unterputzdose darauf achten, dass keine Leitungen eingeklemmt oder gequetscht werden.
Eingang 1 = Binäreingang, Eingang 2/3 = Temperaturfühlereingang
Ausgänge in Betriebsart „OPEN-COLLECTOR“
Uext.:
Umax= 50 V DC
Imax = 80 mA
Pmax = 200 mW
Eingänge konfiguriert als Binäreingänge
Ausgänge als LED Treiber konfiguriert
Termékspecifikációk
| Márka: | Muller |
| Kategória: | Otthon automatizálás |
| Modell: | EA 36.32 knx |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Muller EA 36.32 knx, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Otthon automatizálás Muller
19 Augusztus 2024
18 Augusztus 2024
16 Augusztus 2024
15 Augusztus 2024
13 Augusztus 2024
10 Augusztus 2024
9 Augusztus 2024
4 Augusztus 2024
3 Augusztus 2024
1 Augusztus 2024
Útmutatók Otthon automatizálás
- Otthon automatizálás Profile
- Otthon automatizálás Orbis
- Otthon automatizálás KlikaanKlikuit
- Otthon automatizálás Berker
- Otthon automatizálás Xavax
- Otthon automatizálás LSC SmartConnect (Action)
- Otthon automatizálás Huawei
- Otthon automatizálás Brennenstuhl
- Otthon automatizálás Goobay
- Otthon automatizálás Perel
- Otthon automatizálás Iesy
- Otthon automatizálás Paladin
- Otthon automatizálás Homematic IP
- Otthon automatizálás Xoro
- Otthon automatizálás Easy Home
Legújabb útmutatók Otthon automatizálás
23 Szeptember 2024
14 Szeptember 2024
2 Szeptember 2024
26 Augusztus 2024
26 Augusztus 2024
26 Augusztus 2024
26 Augusztus 2024
24 Augusztus 2024
24 Augusztus 2024