Használati útmutató Siemens KA93IVIFP

Siemens mélyhűtő KA93IVIFP

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Siemens KA93IVIFP (92 oldal) a mélyhűtő kategóriában. Ezt az útmutatót 3 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/92
KA..I..
[de] Montageund Gebrauchsanleitung 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
[en] Installation instructions and instructions for use 24. . . . . . . . . . . .
[fr] Notice de montage et d'utilisation 46. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
[nl] Montageen gebruiksaanwijzing 70. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Koel/diepvriescombinatie
Réfrigérateur/Congélateur combiné
Fridgefreezer
Kühlund Gefrierkombination
de
2
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zu dieser Anleitung 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Explosionsgefahr 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stromschlaggefahr 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verbrennungsgefahr durch Kälte 3. . . . . . . . . . . . . . . .
Verletzungsgefahr 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vermeidung von Risiken für Kinder und
gefährdete Personen 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Bestimmungen 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sachschäden 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gewicht 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinweise zur Entsorgung 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verpackung entsorgen 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Altgerät entsorgen 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lieferumfang 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät aufstellen 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Transport 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerätetüren demontieren 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufstellort 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Untergrund 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Raumtemperatur und Beftung beachten 5. . . . . . . .
Abstandshalter montieren 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufstellmaße und Türöffnungswinkel 6. . . . . . . . . . . . .
Handgriff befestigen 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät ausrichten 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Türen ausrichten 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät anschließen 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Elektrischer Anschluss 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät kennenlernen 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedien- und Anzeigefeld 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät einschalten 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kindersicherung 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tastensperre aufheben 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tastensperre aktivieren 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Temperatur einstellen 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gefrierraum 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kühlraum 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nutzinhalt 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Gefrierraum 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tiefkühlkost einkaufen 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gefriergutbehälter 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tiefkühlvolumen vollständig nutzen 11. . . . . . . . . . . . . .
Gefriervermögen 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Frische Lebensmittel einfrieren 11. . . . . . . . . . . . . . . .
Gefriergut verpacken 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Haltbarkeit des Gefriergutes 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gefrierkalender 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Super-Gefrieren 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Super-Gefrieren einschalten 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Super-Gefrieren ausschalten 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gefriergut auftauen 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der hlraum 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beim Einlagern beachten 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kältezonen im hlraum beachten 13. . . . . . . . . . . . . .
Obst- und Gemüsebehälter 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Super-hlen 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Super-Kühlen einschalten 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Super-Kühlen ausschalten 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wasser-Vorratsbehälter 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bellen des Wasser-Vorratsbehälters 14. . . . . . . . . . .
Alarm Wasser-Vorratsbehälter 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eisund Wasserspender 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wasser entnehmen 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eisbereiter 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eis e ntnehmen 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Variable Gestaltung des Innenraums 16. . . . . . . . . . .
Alarmfunktion 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Türalarm 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Urlaubsmodus 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Urlaubsmodus einschalten 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Urlaubsmodus ausschalten 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Energiesparmodus 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Energiesparmodus einschalten 17. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Energiesparmodus ausschalten 17. . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät ausschalten und stilllegen 17. . . . . . . . . . . . . . .
Gerät ausschalten 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät stilllegen 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abtauen 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gefrierraum 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kühlraum 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät reinigen 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorgehensweise 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eis- und Wasserspender 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausstattung 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reinigung des Wasser-Vorratsbehälters 19. . . . . . . . . .
Handhabung des Eiswürfelbehälters 19. . . . . . . . . . . . .
Abtauen 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beleuchtung (LED) 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Energie sparen 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Betriebsgeräusche 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ganz normale Geusche 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geräusche v ermeiden 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kleine Srungen selbst beheben 22. . . . . . . . . . . . . .
Kundendienst 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen 23. . . .
de
3
(
(
(
(( Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen für Elektrogeräte
und ist funkentstört.
Der Kältekreislauf ist auf Dichtheit geprüft.
Zu dieser Anleitung
ØLesen und befolgen Sie die Montage- und
Gebrauchsanleitung. Sie enthält wichtige
Informationen über Aufstellen, Gebrauch
und Wartung des Geräts.
ØDer Hersteller haftet nicht, wenn Sie die
Hinweise und Warnungen der Montage-
und Gebrauchsanleitung missachten.
ØBewahren Sie alle Unterlagen für späteren
Gebrauch und für nachfolgende Besitzer
auf.
Explosionsgefahr
ØNie elektrische Geräte innerhalb des
Geräts verwenden (z. B. Heizgeräte oder
elektrische Eisbereiter).
ØKeine Produkte mit brennbaren Treibgasen
(z. B. Spraydosen) und keine explosiven
Stoffe im Gerät lagern.
ØHochprozentigen Alkohol nur dicht ver
schlossen und stehend lagern.
ØAbgesehen von den Herstellerangaben
keine zusätzlichen Maßnahmen ergreifen,
um die Abtauung zu beschleunigen.
Stromschlaggefahr
Unsachgemäße Installationen und
Reparaturen können den Benutzer erheblich
gefährden.
ØBeim Aufstellen des Geräts darauf achten,
dass die Netzanschlussleitung nicht ein
geklemmt oder beschädigt wird.
ØBei beschädigter Netzanschlussleitung:
Gerät sofort vom Netz trennen.
ØKeine Mehrfachsteckdosen, Verlängerungs
kabel oder Adapter verwenden.
ØGerät nur vom Hersteller, Kundendienst
oder einer ähnlich qualifizierten Person
reparieren lassen.
ØNur Originalteile des Herstellers ver
wenden. Bei diesen Teilen gewährleistet
der Hersteller, dass sie die Sicherheits
anforderungen erfüllen.
Verbrennungsgefahr durch Kälte
ØNie Gefriergut sofort – nachdem es aus
dem Gefrierfach genommen wurde –
in den Mund n ehmen.
ØLängeren Kontakt der Haut mit Gefriergut,
Eis und den Rohren im Gefrierfach ver
meiden.
Verletzungsgefahr
Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken
können platzen. Keine Behälter mit kohlen
säurehaltigen Getränken im Gefrierfach
lagern.
Brandgefahr/Gefahren durch Kältemittel
In den Rohren des Kältekreislaufs fließt in
geringer Menge ein umweltfreundliches, aber
brennbares Kältemittel (R600a). Es schädigt
nicht die Ozonschicht und erhöht nicht den
Treibhauseffekt. Wenn das Kältemittel austritt,
kann es die Augen verletzen oder sich ent
zünden.
ØRohre nicht beschädigen.
Bei Beschädigung der Rohre:
ØFeuer und Zündquellen vom Gerät fern
halten.
ØRaum lüften.
ØGerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
ØKundendienst rufen.
Brandgefahr
Portable Mehrfachsteckdosen oder
portable Netzteile können überhitzen und
zum Brand führen.
Keine portablen Mehrfachsteckdosen
oder portablen Netzteile hinter dem Gerät
platzieren.

Termékspecifikációk

Márka: Siemens
Kategória: mélyhűtő
Modell: KA93IVIFP

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Siemens KA93IVIFP, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók mélyhűtő Siemens

Siemens

Siemens GS34P420 Útmutató

15 Január 2025
Siemens

Siemens KI28NP60HK Útmutató

29 Szeptember 2024
Siemens

Siemens GS29NVW30N Útmutató

22 Szeptember 2024
Siemens

Siemens GI38NA55M Útmutató

9 Szeptember 2024
Siemens

Siemens GC34MAW22N Útmutató

2 Szeptember 2024
Siemens

Siemens GS36NA31 Útmutató

31 Augusztus 2024
Siemens

Siemens GS24NE01 Útmutató

30 Augusztus 2024
Siemens

Siemens GS32NA21 Útmutató

30 Augusztus 2024

Útmutatók mélyhűtő

Legújabb útmutatók mélyhűtő

Miele

Miele F 2412 Vi Útmutató

10 Április 2025
Gram

Gram FSD 23 Útmutató

10 Április 2025
Midea

Midea MRC10M4CWW Útmutató

9 Április 2025
Swan

Swan SR11025GRN Útmutató

6 Április 2025
Summit

Summit ALFZ53CSS Útmutató

30 Március 2025
Accucold

Accucold FS407L Útmutató

29 Március 2025
LG

LG GC-164SQW Útmutató

22 Március 2025
Atag

Atag KU1090C Útmutató

19 Március 2025