Használati útmutató Steinberg SBS-KW-300/100-O

Steinberg mérleg SBS-KW-300/100-O

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Steinberg SBS-KW-300/100-O (3 oldal) a mérleg kategóriában. Ezt az útmutatót 7 ember találta hasznosnak és 4 felhasználó értékelte átlagosan 4.4 csillagra

Oldal 1/3
SBS-KW 300 AB | SBS-KW 300 AR | SBS-KW 300/100-O
SBS-KW 300/100 | SBS-KW 1TC
BEDIENUNGSANLEITUNG
KRANWAAGE
USER MANUAL
CRANE SCALE
INSTRUKCJA OBSŁUGI
WAGA HAKOWA
NÁVOD K POUŽITÍ
JEŘÁBOVÁ VÁHA
MANUEL D´UTILISATION
CROCHET PESEUR
ISTRUZIONI PER L’USO
BILANCIA SOSPESA
MANUAL DE INSTRUCCIONES
BALANZA DE GRÚA
HASZNÁLATI ÚTMUTA
DARU MÉRLEG
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES | HU
2 3
Rev. 06.04.2022
Rev. 06.04.2022
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
Magyar
3
7
10
14
18
22
26
30
BEDIENUNGSANLEITUNG
Parameter
– Beschreibung
Parameter – Wert
Produktbezeichnung Kranwaage
Modell SBS-KW
300 AB
SBS-KW
300 AR
SBS-KW
300/100-O
Maximale
Belastung [kg]
300
Skala [kg] 0,10
Batterietyp 3 x AA
Parameter des
Batterieladegeräts
---
Umfang der
Tarierung
100% F.S
Maximale sichere
Belastung
120% F.S
Automatische
Nullstellung
±50% F.S
Manuelle
Nullstellung
±2% F.S
Stabilisationszeit
der Anzeige [s]
≤10
Automatisches
Ausschalten
der Display-
Beleuchtung
Nach 3 Sekunden Untätigkeit
Automatische
Abschaltung
Nach 3 Sekunden Untätigkeit
Überlastung 100% F.S + 9e
Einheiten kg, lb, N
Umgebungstempe-
ratur [°C] während
der Arbeit
-10 ÷ +40
Umgebungsfeuch-
tigkeit [%] während
der Arbeit
≤90% (20°C)
Gewicht [kg] 0,65 0,57
Parameter
– Beschreibung
Parameter – Wert
Produktbezeichnung Kranwaage
Modell SBS-KW
300/100
SBS-KW
1TC
Maximale
Belastung [kg]
300 1000
Skala [kg] 0,10 0,20
Batterietyp Wiederauadbarer Akku
Parameter des
Batterieladegeräts
Spannungsversorgung
AC 90-240V/DC 7,7V 500m A
Parameter
– Beschreibung
Parameter – Wert
Produktbezeichnung Kranwaage
Model SBS-KW
300/100
SBS-KW
1TC
Umfang der
Tarierung
100% F.S 90% F.S
Maximale sichere
Belastung
120% F.S
Automatische
Nullstellung
±50% F.S 20% F.S
Manuelle
Nullstellung
±2% F.S
Stabilisationszeit
der Anzeige [s]
≤10
Automatisches
Ausschalten
der Display-
Beleuchtung
Nach 3 Minuten Untätigkeit
Automatische
Abschaltung
Nach 3 Minuten Untätigkeit
Überlastung 100% F.S + 9e
Einheiten kg, lb, N
Umgebungstempe-
ratur [°C] während
der Arbeit
-10 ÷ +40
Umgebungsfeuch-
tigkeit [%] während
der Arbeit
≤90% (20°C)
Gewicht [kg] 1 2,5
VOR DER INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAUSTENS DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell. Der Hersteller
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen.
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Die Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige
Nutzung vorgesehen. Das Produkt ist strikt nach den
technischen Vorgaben und unter Einsatz modernster
Technologien und Komponenten sowie unter Einhaltung der
höchsten Qualitätsstandards entworfen und angefertigt.
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recycling-Produkt.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
DE
INHALT | CONTENU | CONTENT | CONTENUTO | CONTENIDO | TREŚĆ | OBSAH | TARTALOM
PRODUKTNAME KRANWAAGE
PRODUCT NAME CRANE SCALE
NAZWA PRODUKTU WAGA HAKOWA
NÁZEV VÝROBKU JEŘÁBOVÁ VÁHA
NOM DU PRODUIT CROCHET PESEUR
NOME DEL PRODOTTO BILANCIA SOSPESA
NOMBRE DEL PRODUCTO BALANZA DE GRÚA
TERMÉK NÉV DARU MÉRLEG
MODELL
SBS-KW 300 AB
SBS-KW 300 AR
SBS-KW 300/100-O
SBS-KW 300/100
SBS-KW 1TC
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
TÍPUS
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
GRTÓ
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
GYÁRTÓ CÍME
4 5
Rev. 06.04.2022
Rev. 06.04.2022
c) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, durch Personen
(darunter Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten bzw. durch
Personen ohne entsprechende Erfahrung und/oder
entsprechendes Wissen bedient zu werden, es sei
denn es gibt eine für ihre Aufsicht und Sicherheit
zuständige Person bzw. sie haben von dieser Person
entsprechende Hinweise in Bezug auf die Bedienung
das Gerät erhalten.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die per Schalter nicht gesteuert werden können sind
gefährlich und müssen repariert werden.
b) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst, noch
die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen
unerfahrener Personen können derlei Geräte eine
Gefahr darstellen.
c) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur
von qualiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird die
Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.
d) Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes
zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
e) Das Gerät regelmäßig reinigen, damit sich kein
Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
f) Die Überschreitung der maximalen Belastung der
Waage kann die Beschädigung des Geräts verursachen.
g) Vor jedem Gebrauch den Zustand des Waagehakens
prüfen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Die Kranwaage ist zum Messen der Elemente bestimmt, die
am Haken der Waage angehängt sind.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
Der Begri „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs bezieht sich auf
Kranwaage. Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen
mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit / in unmittelbarer Nähe
von Wasserbehältnissen! Lassen Sie das Gerät nicht nass
werden. Gefahr eines elektrischen Schlags!
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Hinweis zum Akku-Ladegerät
a) Der Gerätestecker muss mit der Steckdose kompatibel
sein. Ändern Sie den Stecker in keiner Weise. Original-
Stecker und passende Steckdosen vermindern das
Risiko eines elektrischen Schlags.
b) Vermeiden Sie das Berühren von geerdeten
Bauteilen wie Rohrleitungen, Heizkörpern, Öfen und
Kühlschränken. Es besteht das erhöhte Risiko eines
elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper durch nasse
Oberächen und in feuchter Umgebung geerdet ist.
Wasser, das in das Gerät eintritt, erhöht das Risiko von
Beschädigungen und elektrischen Schlägen.
c) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten
Händen.
d) Verwenden Sie das Kabel nicht in unsachgemäßer
Weise. Verwenden Sie es niemals zum Tragen
des Geräts oder zum Herausziehen des Steckers.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder
geschweißte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags.
e) Wenn sich die Verwendung des Geräts in feuchter
Umgebung nicht verhindern lässt, verwenden Sie
einen Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD). Mit einem
RCD verringert sich das Risiko eines elektrischen
Schlags.
f) Zur Energieversorgung des Ladegerätes für die
Batterien kein Verlängerungskabel verwenden.
g) Die Akkus nicht in explosionsgefährdeten Zonen
laden.
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte das
Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer autorisierten
Person gemeldet werden.
b) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an den
Service des Herstellers.
SBS-KW 300 AB, SBS-KW 300 AR,
SBS-KW 300/100-O
SBS-KW 300/100,
SBS-KW 1TC
1
2
3
5
4
1
2
3
4
5
1. Display
2. ON/OFF-Taste
3. „HOLD/UNIT” Taste
4. „TARE/ZERO” Taste
5. Haken
3.2. VORBEREITUNG ZUM BETRIEB
Die Waage darf nur in einer Umgebung ohne Zugluft,
Korrosion, Vibrationen, hohe Temperatur oder Feuchtigkeit
verwendet werden.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
Einschalten/Ausschalten des Geräts:
Auf die ON/OFF-Taste drücken. Nach dem
Einschalten tariert die Waage automatisch, einen
Moment abwarten, bevor das Gewicht zum Wiegen
aufgehängt wird.
Tara/Nullstellung
Die Taste (4) drücken, um das Gewicht des am
Lasthaken aufgehängten Gewichts als Eigengewicht
zu speichern oder das Gewicht auf Null
zurückzusetzen. Wenn die Taste (4) gedrückt wird,
wird der Wert in der Anzeige auf Null gesetzt.
Bei den Modellen SBS-KW 300 AB, SBS-KW 300 AR:
Im Falle einer Tara wird durch das erneute Drücken
der Taste (4) die Anzeige des aktuell gewogenen
Gewichts wiederhergestellt.
Sperren der Displayanzeige
Die Taste (3) drücken, um die Displayanzeige zu
sperren. Die Meldung „HOLD“ wird angezeigt, die
Displayanzeige sperrt die Information über den Wert.
Durch erneutes Drücken der Taste (3) wird die
Displayanzeige entsperrt.
Änderung der Einheit
Die Taste (3) für ca. 1s drücken und halten, um die
Einheit zu wechseln. Die Einheiten ändern sich in
zyklischer Reihenfolge.
Einstellungen (gilt für die Modelle SBS-KW 300 AB, SBS-KW
300 AR)
1. Die Waage einschalten und warten, bis sie den
Nullwert anzeigt.
2. Die Tasten (3) und (4) ca. 3 Sekunden lang gedrückt
halten, bis „SETUP“ angezeigt wird. Das Gerät
wechselt in den Einstellmodus.
3. Die Taste (4) drücken, um zwischen den
Einstellmöglichkeiten zu wechseln, der Benutzer
kann den Wert des Parameters durch Drücken
der Taste (3) ändern. Die Parameter werden in der
folgenden Reihenfolge angezeigt:
„oFF” – automatische Deaktivierung [min] (Wert „0“
Deaktivierung der Funktion)
„A” – automatischer Nullabgleich [% v. E.] (Wert „0“ –
Funktionsabschaltung)
„n” – manuelles Nullsetzen [% v.E.]
„bl” Einstellungen der Hintergrundbeleuchtung
[min] (Wert „0“ – Funktionsabschaltung)
4. Durch erneutes Drücken von (4) wird der
Einstellmodus verlassen. Ende“ wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
HINWEIS: Die Einstellungen (SETUP) der Waagen
SBS-KW-300/100-0, SBS-KW-300/100 und SBSKW-
1TC sind analog zu den Einstellungen (SETUP) der
Waagen SBS-KW-300AW, SBS-KW-300AB
und SBS-KW-300AR, enthalten aber zusätzliche
Serviceoptionen („dPS“, „oLd“ und „dc“), die nicht
verändert werden sollten – nur die angezeigten
Werte mit (4) bestätigen.
Kalibrierung
Hinweis: Vor Beginn der Kalibrierung ist es notwendig, sich
in geeignete Gewichte auszustatten.
SBS-KW 300 AB, SBS-KW 300 AR
1. Die Waage einschalten und warten, bis sie den
Nullwert anzeigt.
2. Die Tasten (3) und (4) ca. 3 Sekunden lang gedrückt
halten, bis „SETUP“ angezeigt wird..
3. Die Tasten (2), (3) und (4) gleichzeitig gedrückt
halten, die Meldung „SCALE“ wird angezeigt.
4. Die Taste (4) drücken, auf der Anzeige erscheint
„300“, wenn es nicht möglich ist, den entsprechenden
Wert einzustellen (der Wert kann durch das Drücken
der Taste (3) geändert werden).
5. Wenn man die Taste (4) drückt, erscheint „E 1“
auf der Anzeige, wenn es nicht möglich ist, den
entsprechenden Wert einstellen (Lösung, der Wert
kann durch das Drücken der Taste (3) geändert
werden).
6. Die Taste (4) drücken, auf der Anzeige erscheint „Pt
1“, „, wenn es sich um eine andere Einstellung des
entsprechenden Wertes handelt (Kommaposition,
der Wert kann durch Drücken der Taste (3) geändert
werden).
7. Die Waage anhängen und die Taste (4) drücken
„LOAD 0“ wird auf der Anzeige angezeigt.
8. Die Taste (4) drücken, auf der Anzeige erscheint nach
einer Weile „HALB“. Ein 150 kg Gewicht an den Haken
hängen.
9. Die Taste (4 drücken), auf der Anzeige erscheint nach
einer Weile „FULL“. Ein Gewicht von 300 kg auf den
Haken hängen.
10. Die Taste (4) drücken, nach einer Weile erscheint
auf der Anzeige „Ende“. Die Kalibrierung ist
abgeschlossen.
SBS-KW 300/100-O, SBS-KW 300/100 oraz SBS-KW 1TC
1. Die Waage einschalten und warten, bis sie den
Nullwert anzeigt.
2. Die Taste (4) gedrückt halten, dann zweimal die Taste
(2) drücken. Das Gerät wechselt in den Kalibriermodus.
3. Auf der Displayanzeige erscheint „Pot“. Die Taste (4)
drücken, um die Position des Komma zu bestimmen.
Ihre Wahl durch Drücken der Taste (3) bestätigen.
4. Auf der Displayanzeige erscheint „3000“ Die Taste (4)
drücken, um den Nutzlastwert zu bestimmen, die Taste
(2) drücken, um die Zahl nach links zu verschieben.
Ihre Wahl durch Drücken der Taste (3) bestätigen
5. Auf der Displayanzeige erscheint „FD“. Die Taste (4)
drücken, um die gewünschte Tonhöhe auszuwählen.
Ihre Wahl durch Drücken der Taste (3) drücken.
6. Auf der Displayanzeige erscheint „CAL” Durch das
Drücken der Taste (3) zum nächsten Schritt übergehen.
Auch die nächste Meldung „26000“ sollte weggelassen
werden und durch das Drücken der Taste (3) zum
nächsten Schritt übergehen.
7. Auf der Displayanzeige erscheint „Load“. Die Waage
anhängen und das Referenzgewicht [z.B. 100 kg] auf
den Haken legen und dann die Taste (3) drücken. Es
erfolgt eine automatische Kalibrierung und auf der
Anzeige erscheint „xxxxxxx“.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS!
um auf bestimmte Umstände aufmerksam zu
machen (Allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
HINWEIS! Die Bilder in der vorliegenden Anleitung
sind Übersichtsbilder und können in Bezug auf
einzelne Details von dem tatsächlichen Aussehen
abweichen.
Die ursprüngliche Bedienungsanleitung ist die
deutschsprachige Fassung. Sonstige Sprachfassungen sind
Übersetzungen aus der deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und / oder schweren Verletzungen
oder Tod führen.
DE DE

Termékspecifikációk

Márka: Steinberg
Kategória: mérleg
Modell: SBS-KW-300/100-O

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Steinberg SBS-KW-300/100-O, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek