Használati útmutató Steinberg SBS-LZ-300D

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Steinberg SBS-LZ-300D (25 oldal) a nincs kategorizálva kategóriában. Ezt az útmutatót 4 ember találta hasznosnak és 2.5 felhasználó értékelte átlagosan 4.7 csillagra

Oldal 1/25
SBS-LZ-300D
BEDIENUNGSANLEITUNG
LABORZENTRIFUGE
USER MANUAL
ELECTRIC CENTRIFUGE
INSTRUKCJA OBSŁUGI
WIRÓWKA LABORATORYJNA
NÁVOD K POUŽITÍ
LABORATORNÍ CENTRIFUGA
MANUEL D´UTILISATION
CENTRIFUGEUSE DE LABORATOIRE
ISTRUZIONI PER L’USO
CENTRIFUGA DA LABORATORIO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
CENTRÍFUGA PARA LABORATORIO
HASZNÁLATI ÚTMUTA
ASZTALI CENTRIFUGA
BRUGSANVISNING
LABORATORIECENTRIFUGE
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES | HU | DA
2 3
2 3
14.06.2021
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
Magyar
Dansk
3
8
12
17
21
26
31
36
41
TECHNISCHE DATEN
Die Begrie „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf
LABORZENTRIFUGE.
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Gerätestecker muss mit der Steckdose
kompatibel sein. Ändern Sie den Stecker in keiner
Weise. Originalstecker und passende Steckdosen
vermindern das Risiko eines elektrischen Schlags.
b) Vermeiden Sie das Berühren von geerdeten
Bauteilen wie Rohrleitungen, Heizkörpern, Öfen und
Kühlschränken. Es besteht das erhöhte Risiko eines
elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper durch nasse
Oberächen und in feuchter Umgebung geerdet ist.
Wasser, das in das Gerät eintritt, erhöht das Risiko
von Beschädigungen und elektrischen Schlägen.
c) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder
feuchten Händen.
d) Verwenden Sie das Kabel nicht in unsachgemäßer
Weise. Verwenden Sie es niemals zum Tragen
des Geräts oder zum Herausziehen des Steckers.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte
oder geschweißte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags.
e) Wenn sich die Verwendung des Geräts in feuchter
Umgebung nicht verhindern lässt, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter (RCD). Mit einem
RCD verringert sich das Risiko eines elektrischen
Schlags.
f) Es ist verboten, das Gerät zu verwenden, wenn
das Netzkabel beschädigt ist oder oensichtliche
Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes
Netzkabel sollte von einem qualizierten Elektriker
oder vom Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
g) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen
Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberächen.
h) ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie
das Gerät während des Reinigens oder des Betriebes
nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
i) Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen mit sehr
hoher Luftfeuchtigkeit oder in unmittelbarer Nähe
von Wasserbehältern!
Parameter Werte
Produktname LABORZENTRIFUGE
Modell SBS-LZ-300D
Nennspannung [V~]/
Frequenz [Hz]
230/50
Nennleistung [W] 45
Drehzahl [Umdrehungen/min] 12000
Maximale Anzahl der
Proberöhrchen
48
Volumen der Proberöhrchen 0,2/0,5/1,5/2 ml
Maximale relative
Zentrifugalbeschleunigung
(RZB)
9660x g
Laufzeit [min] 1 s – 99 min
Umgebungstemperatur [°C] 5 – 40
Schutzklasse I
IP-Schutzart IPX0
Abmessungen [Breite x Tiefe
x Höhe; mm]
270x250x120
Gewicht [kg] 1,6
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige
Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt nach den
technischen Vorgaben und unter Verwendung modernster
Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der
höchsten Qualitätsstandards entworfen und angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN
UND VERSTANDEN WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell. Der Hersteller
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen. Unter Berücksichtigung
des technischen Fortschritts und der Geräuschreduzierung
wurde das Gerät so entworfen und produziert, dass das
infolge der Geräuschemission entstehende Risiko auf dem
niedrigsten Niveau gehalten wird.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um auf
bestimmte Umstände aufmerksam zu machen
(allgemeines Warnzeichen).
Augenschutz benutzen.
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die vom tatsächlichen
Aussehen das Produkt abweichen können.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und/oder schweren Verletzungen bis
hin zum Tod führen.
Handschutz benutzen.
Schutzschürze benutzen.
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
ACHTUNG! Warnung vor Einzugsgefahr!
DE
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO | TARTALOM | INDHOLD
PRODUKTNAME LABORZENTRIFUGE
PRODUCT NAME ELECTRIC CENTRIFUGE
NAZWA PRODUKTU WIRÓWKA LABORATORYJNA
NÁZEV VÝROBKU LABORATORNÍ CENTRIFUGA
NOM DU PRODUIT CENTRIFUGEUSE DE LABORATOIRE
NOME DEL PRODOTTO CENTRIFUGA DA LABORATORIO
NOMBRE DEL PRODUCTO CENTRÍFUGA PARA LABORATORIO
TERMÉK NÉV LABOR CENTRIFUGA
PRODUKTNAVN LABORATORIECENTRIFUGE
MODELL
SBS
-
LZ
-
300D
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
TÍPUS
MODEL
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
GYÁRTÓ
PRODUCENT
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
GYÁRTÓ CÍME
PRODUCENTENS ADRESSE
4 5
4 5
14.06.2021
j) Lassen Sie das Gerät nicht nass werden. Gefahr eines
elektrischen Schlags!
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder schlechte
Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Handeln Sie
vorausschauend, beobachten Sie, was getan wird,
und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand
bei der Verwendung des Gerätes.
b) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
c) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
d) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
e) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
2
)
verwenden.
f) Halten Sie Kinder und Unbefugte fern; Unachtsamkeit
kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät
führen.
g) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten diese erneuert werden.
h) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für
den weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
i) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
j) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b) Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
c) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten
Personen bedient werden, die zu ihrem Benutzen
fähig und entsprechend geschult sind und die
diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben und im Rahmen der Sicherheit und des
Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult
wurden.
d) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben des
Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit während
der Arbeit kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung,
die den in Punkt 1 der Symbolerläuterungen
vorgegebenen Maßgaben entspricht. Die Verwendung
einer geeigneten und zertizierten Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
f) Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Geräts
an eine Stromquelle, dass der Schalter ausgeschaltet
ist.
g) Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen
Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können durch sich bewegende Teile erfasst werden.
h) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle zu
vermeiden.
i) Legen Sie keine Hände oder Gegenstände in das
laufende Gerät!
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die nicht über den Schalter gesteuert werden können,
sind gefährlich und müssen repariert werden.
b) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
bevor Sie mit der Einstellung, Reinigung und Wartung
beginnen. Eine solche vorbeugende Maßnahme
verringert das Risiko einer versehentlichen Aktivierung
des Geräts.
c) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
d) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
e) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
f) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur so wird
die Sicherheit während der Nutzung gewährleistet.
g) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
h) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät bei
laufendem Betrieb unter schwerer Last stoppt. Dies
kann zu Überhitzung und damit zu einer Beschädigung
des Gerätes führen.
i) Berühren Sie keine beweglichen Teile oder
Zubehörteile, es sei denn, das Gerät wurde vom Netz
getrennt.
j) Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
k) Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
l) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
m) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden.
n) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts einzugreifen,
um seine Parameter oder Konstruktion zu ändern.
o) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
p) Überlasten Sie das Gerät nicht.
q) Die Ventilationsönungen dürfen nicht verdeckt
werden!
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
r) Eine entammbare, explosive oder korrosive Probe
kann Schäden verursachen oder die Lebensdauer
des Geräts verkürzen. Schäden, die durch die oben
genannten Testmuster verursacht werden, sind nicht
von der Garantie abgedeckt.
s) Die maximale Rotordrehzahl darf nicht überschritten
werden.
t) Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des Rotors (auf
Risse, Korrosion, Dichtungsschäden, Kratzer usw.).
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Rotor nicht
in gutem Zustand ist.
u) Es ist nicht erlaubt, die Abdeckung zu önen, während
das Gerät in Betrieb ist! Die Abdeckung kann nur
geönet werden, wenn das Gerät ausgeschaltet ist
und der Rotor vollständig zum Stillstand gekommen
ist.
v) Eine ungleichmäßige Positionierung oder die
Verwendung von beschädigten Reagenzgläsern
kann starke Vibrationen verursachen und das Gerät
beschädigen.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit
entworfen wurde und über Schutzmechanismen
sowie zusätzlicher Sicherheitselemente verfügt,
besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall-
oder Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät dient dazu, verschiedene Mischungen,
Suspensionen und Körperüssigkeiten in Komponenten mit
unterschiedlicher Dichte aufzuteilen.
Das Produkt fällt nicht in den Rahmen der
Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG. Es ist kein
Medizinprodukt und kann nicht zu Forschungs- und
Testzwecken in Krankenhäusern und medizinischen Zentren
verwendet werden.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES
DEDE
1. Rotor
2. Deckel
3. Gri zum Önen des Deckels
4. Steuerung
5. Standbeine
6. I/O-Taste (an/aus)
7. Netzkabelbuchse
A. Display
B. MENÜ-Taste
C. Taste zur Steigerung des Werts „nach oben“
D. Taste zur Senkung des Werts „nach unten“
E. Start/Stopp-Taste
Beschreibung der auf dem Display (B) angezeigten Parameter
1. Betriebsanzeige
2. Symbol – Deckel geschlossen
3. Zeiteinheit (Minuten/Sekunden)
4. Verbleibende Zeit (Timer)
5. Symbol – Deckel oen
6. Wert der Umdrehungsgeschwindigkeit
3.2. VORBEREITUNG FÜR DEN BETRIEB
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative
Luftfeuchtigkeit darf 85 % nicht übersteigen. Das Gerät
sollte so aufgestellt werden, dass eine gute Luftzirkulation
gewährleistet ist. Ein Mindestabstand von 30 cm muss von
allen Seiten des Geräts eingehalten werden. Das Gerät muss
von heißen Oberächen ferngehalten werden. Das Gerät
immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerbeständigen
und trockenen Oberäche sowie außerhalb der Reichweite
von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen,
sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten verwendet
werden. Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass der
Netzstecker jederzeit erreicht werden kann. Vergewissern Sie
sich, dass die Stromversorgung des Geräts mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmt!
ZUSAMMENBAU DES GERÄTS
Das Gerät muss auf einer ebene, stabile Unterlage aufgestellt
werden, sodass alle vier Gummifüße auf der Bodenoberäche
auiegen.
Das Netzkabel an die Buchse (7) am Gerät anschließen.
Netzstecker in eine Steckdose einsetzen. Achtung! Die
Steckdose muss geerdet sein. Hierdurch wird die Gefahr
eines Stromschlags reduziert.
6 7
1
2
3
4
5
CB D
A
E
1 2 3
6 5 4

Termékspecifikációk

Márka: Steinberg
Kategória: nincs kategorizálva
Modell: SBS-LZ-300D

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Steinberg SBS-LZ-300D, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek