Használati útmutató TFA 60.2504

TFA Óra rádió 60.2504

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót TFA 60.2504 (20 oldal) a Óra rádió kategóriában. Ezt az útmutatót 6 ember találta hasznosnak és 3.5 felhasználó értékelte átlagosan 5.0 csillagra

Oldal 1/20
Kat. Nr. 60.2504
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d’emploi
Istruzioni
Instrucciones para el manejo
Gebruiksaanwijzing
ROHS
TFA_No. 60.2504 Anleitung 10.07.2009 14:11 Uhr Seite 1
Fig. 2Fig. 1
32
B
A
H
I
C
J
K
D
E F G
M N O QP
S R
T
U
L
TFA_No. 60.2504 Anleitung 10.07.2009 14:11 Uhr Seite 2
Funkwecker mit Monatskalender
54
3. Inbetriebnahme
Entfernen Sie den Batterieunterbrechungsstreifen.
Ein kurzer Signalton ernt und es werden alle LCD Segmente für 2 Sekunden
angezeigt.
Das Get ist jetzt betriebsbereit.
Sie können das Gerät auch mit einem Netzstecker (4,5 V AC/DC) betreiben. Stecken
Sie den Anschlussstecker in den Anschluss (U) und schließen Sie das Gerät mit dem
Netzstecker am Stromnetz an. Das Get ist jetzt betriebsbereit.
Wichtig! Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzspannung nicht mehr als 230 V beträgt!
Andere Netzspannungen können zur Beschädigung des Instrumenteshren.
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display.
Die Uhr versucht nun, das Funksignal zu empfangen und das DCF-Empfangszeichen
blinkt. Wenn der Zeitcode nach 3-5 Minuten empfangen wurde, wird die funk-
gesteuerte Zeit angezeigt und das DCF-Empfangszeichen bleibt ständig im LCD
stehen.
Sollte kein Zeitcode empfangen worden sein, wird der Empfang um 4.00 h, 5.00 h
und 6.00 wiederholt.
Sie können die Initialisierung auch manuell starten. Drücken Sie die Taste für
3 Sekunden.
Falls die Funkuhr kein DCF-Signal empfangen kann (z.B. wegen Störungen, Über-
tragungsdistanz, etc.), kann die Zeit manuell eingestellt werden. Die Uhr arbeitet
dann wie eine normale Quarz-Uhr (siehe 4.1 Manuelle Einstellung von Uhrzeit,
Zeitzone und Kalender).
Empfang der Funkzeit:
Die Zeitübertragung erfolgt von einer Cäsium Atom-Funkuhr, die von der Physikalisch
Technischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird. Die Abweichung beträgt
weniger als 1 Sekunde in einer Million Jahren. Die Zeit ist kodiert und wird von
Mainflingen in der Nähe von Frankfurt am Main durch ein DCF-77 (77.5 kHz)
Frequenzsignal übertragen mit einer Reichweite von ca. 1.500 km. Ihr Funkwecker
empngt das Signal, wandelt es um und zeigt immer die exakte Zeit an. Auch die
Umstellung von Sommer- und Winterzeit erfolgt automatisch. hrend der Sommer-
zeit erscheint im Display DST. Der Empfang ngt hauptsächlich von der geographi-
schen Lage ab. Im Normalfall sollten innerhalb des Radius von 1.500 km ausgehend
von Frankfurt bei der Übertragung keine Probleme auftauchen.
Funkwecker mit Monatskalender
1. Funktionen
Funkuhr mit höchster Genauigkeit
Mit Zeitzone und manueller Einstellmöglichkeit
Weckalarm mit Schlummerfunktion
Anzeige von Datum und Kalenderwoche
Kalender mit Erinnerungsfunktion
Anzeige der Innentemperatur
Hintergrundbeleuchtung
2. Bestandteile
LCD-Anzeige (Fig. 1)
A: Uhrzeit
B: Alarmsymbol / Snoozesymbol
C: Datum
D: Funksignal
E: Kalender (aktueller Tag in Klammern)
F: Innentemperatur
G: Kalenderwoche
Tasten (Fig. 1+2)
H: SNOOZE/LIGHT Taste
I: HOME Taste
J: Taste
K: Taste
L: RESET Taste
M: MODE/SET Taste
N: + / 12/24 Taste
O: Taste
P: - Taste
Q: AL ON/OFF Taste
Geuse (Fig. 2)
R: Batteriefach
S: Ständer (ausklappbar)
T: Wandaufhängung
U: Netzsteckeranschl
TFA_No. 60.2504 Anleitung 10.07.2009 14:11 Uhr Seite 3

Termékspecifikációk

Márka: TFA
Kategória: Óra rádió
Modell: 60.2504

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége TFA 60.2504, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek