Használati útmutató Walther 3–9x40
Walther
nincs kategorizálva
3–9x40
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Walther 3–9x40 (2 oldal) a nincs kategorizálva kategóriában. Ezt az útmutatót 9 ember találta hasznosnak és 5 felhasználó értékelte átlagosan 4.8 csillagra
Oldal 1/2

Zielfernrohr 3-9x40 mit
Absehen 8
Bedienungsanleitung
Mit Ihrem Walther Zielfernrohr 3-9x40 haben Sie ein feinmechanisches
Präzisionsinstrument erworben. Wenn Sie die folgenden Punkte beach-
ten, wird das Zielfernrohr eine lange Lebensdauer aufweisen.
Scharfeinstellung
Zur Scharfeinstellung den gerändelten Konterring lösen.
Die Scharfeinstellung des Bildes erfolgt durch Drehen des Okulares (dem
Auge zugewandten Teiles des Zielfernrohres). Nach der Scharfeinstellung
den Konterring wieder fixieren. Es empfiehlt sich, diese Einstellung bei
der größtmöglichen Vergrößerung von 9-fach vorzunehmen, das Bild
bleibt dann über den gesamten Vergrößerungsbereich gleichbleibend
scharf. Schauen Sie in einem Abstand von ca. 8 bis 10 cm (3 bis 4 inch)
durch das Zielfernrohr. Nur dann sehen Sie das volle Gesichtsfeld.
Absehen
Das Zielfernrohr ist mit dem Absehen Nr. 8 ausgestattet.
Über den gesamten Verstellbereich bleibt die Größe des
Absehens konstant.
Justierung des Absehens
Das Justieren des Zielfernrohres zur Korrektur der Abweichungen der
Treffpunktlage, erfolgt mittels der Höhenverstellung (oben auf dem
Tubus) und der Seitenverstellung (rechts an dem Tubus). Zum Einstellen
sind die Schutzkappen zu entfernen, danach kann die jeweilige
Einstellschraube verdreht werden. Zum schnelleren Einstellen sind die
Schrauben mit einer Klick-Rasterung versehen, wobei 1 Klick eine
Veränderung der Treffpunktlage von 7 mm auf 100 m (0,25 inch auf
100 yards) ergibt. Beim Justieren ist wie folgt vorzugehen:
• Bei Tiefschuss obere Stellschraube in Richtung "UP" drehen.
• Bei Rechtsschuss seitliche Stellschraube in Richtung "L" drehen.
Bei Hochschuss oder Linksschuss ist entsprechend umgekehrt zu verfah-
ren. Nach der Korrektur der Treffpunktlage müssen die Schutzkappen
unbedingt wieder aufgeschraubt werden, um das Eindringen von
Feuchtigkeit oder Schmutz zu verhindern.
Das Absehen ist mittenzentriert, es bleibt bei allen Verstellungen immer
im Zentrum des Bildes.
Variable Vergrößerung
Über den vor dem Okular befindlichen Stellring lässt sich die Ver-
größerung stufenlos von 3-fach bis 9-fach einstellen. Die Zahl gegenü-
ber dem Markierungspunkt gibt die eingestellte Vergrößerung an.
Pflege und Wartung
Ihr Walther-Zielfernrohr bedarf keiner besonderen Wartung. Grobe
Schmutzteilchen (z. B. Sand) auf den Linsen nicht einfach abwischen,
sondern wegblasen oder mit einem Haarpinsel entfernen.
Fingerabdrücke auf den Linsen können nach einiger Zeit die Oberfläche
angreifen. Die einfachste Art, die Linsen zu säubern, ist sie anzuhauchen
und mit einem sauberen Optikreinigungstuch nachreiben.
Die brünierten Metallteile sollten wie die brünierten Waffenteile gepflegt
werden. Bei Bedarf mit leicht geöltem Lappen abwischen.
Nach dem Schießen sollten die Staubschutzkappen wieder auf das
Zielfernrohr gesetzt werden.
Technische Daten
Vergrößerung: 3-fach bis 9-fach
Mittelrohrdurchmesser: 30 mm
Objektivdurchmesser: 40 mm
Absehen: 8
Gesichtsfeld auf 100 m:
3-fache Vergrößerung 12,0 m
9-fache Vergrößerung 4,5 m
Gewicht mit Montage: 515 g
Länge: 305 mm
Zubehör
Staubschutzkappen, Bedienungsanleitung, Zielfernrohrmontage
04.05 2.1517
Montage
Vor dem Aufsetzen des Zielfernrohres müssen unbedingt folgende
Punkte beachtet werden:
- Vergewissern Sie sich, dass die Waffe entladen ist.
- Halten Sie den Lauf immer in eine Richtung, in der das Geschoss
keinen Schaden anrichten kann.
Das Zielfernrohr ist bereits werksseitig mit 2 Montageblöcken zur
Montage für Waffen mit einer Picatinny Schiene ausgerüstet. Lösen
Sie zuerst die 8 Schrauben, mit denen die Montageblöcke an den
Tubus (Rohr) des Zielfernrohres verbunden sind so, dass Sie sich frei
verschieben lassen. Lösen Sie nun die Rändelschrauben an den
Montageblöcken, die Halteklaue öffnet sich. Setzen Sie die
Montageblöcke auf die Picatinny-Schiene und ziehen Sie die
Rändelschrauben an. Richten Sie das Zielfernrohr so aus, dass der
Höhenverstellturm genau senkrecht steht und achten Sie auf den
Augenabstand von ca. 8 - 10 cm zum Okular, wenn sich die Waffe
im Anschlag befindet. Dann mit den 8 Schrauben das Zielfernrohr an
den Montageblöcken festschrauben. Nach einigen Schüssen sollten
die Rändelschrauben nochmals nachgezogen werden.
1
2
3
5
4
7
6
1. Okular
2. Konterring
3. Vergrößerungseinstellung
4. Höhenverstellung
5. Tubus
6. Objektiv
7. Seitenverstellung
Service:
Sportwaffen GmbH & Co KG
Donnerfeld 2
D - 59757 Arnsberg / Germany
Telefon 02932 / 638-01 • Telefax 02932 / 638-222
Internet: www.umarex.de • e-mail: verkauf@umarex.de
D
Termékspecifikációk
| Márka: | Walther |
| Kategória: | nincs kategorizálva |
| Modell: | 3–9x40 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Walther 3–9x40, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók nincs kategorizálva Walther
23 Augusztus 2024
23 Augusztus 2024
23 Augusztus 2024
23 Augusztus 2024
23 Augusztus 2024
23 Augusztus 2024
23 Augusztus 2024
23 Augusztus 2024
23 Augusztus 2024
23 Augusztus 2024
Útmutatók nincs kategorizálva
- nincs kategorizálva Vornado
- nincs kategorizálva Lindell Audio
- nincs kategorizálva Walrus Audio
- nincs kategorizálva Caso
- nincs kategorizálva GR Bass
- nincs kategorizálva Western Co.
- nincs kategorizálva OM SYSTEM
- nincs kategorizálva BEEM
- nincs kategorizálva LevelOne
- nincs kategorizálva Imarflex
- nincs kategorizálva Bome
- nincs kategorizálva Macally
- nincs kategorizálva Orava
- nincs kategorizálva X4 Tech
- nincs kategorizálva Mr. Heater
Legújabb útmutatók nincs kategorizálva
10 Április 2025
10 Április 2025
10 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025