Használati útmutató Zoom H4
Zoom
Hangrögzítő
H4
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Zoom H4 (103 oldal) a Hangrögzítő kategóriában. Ezt az útmutatót 4 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/103

Bedienungsanleitun
g
© ZOOM Corporation
Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als
Ganzes in irgendeiner Form reproduziert werden.
Deutsch
H4_E_DE.fm Seite 1 Donnerstag, 9. November 2006 9:04 09

ZOOM H4
2
SICHERHEITSHINWEISE
Zum Schutz vor Schäden weisen verschiedene Symbole in die-
sem Handbuch auf Warnmeldungen und Vorsichtsmaßnahmen
hin. Diese Symbole haben die folgende Bedeutung:
Dieses Symbol kennzeichnet Anmerkungen zu
besonders großen Gefahrenquellen. Missachtung
und Fehlbedienung können zu schweren Verletzun-
gen bis hin zum Todesfall führen.
Dieses Symbol kennzeichnet Erklärungen zu weite-
ren Gefahrenquellen. Missachtung und Fehlbedie-
nung können zu Verletzungen oder zu Schäden am
Gerät führen.
Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise und Vor-
kehrungen, damit Sie das H4 gefahrenfrei nutzen können.
Stromversorgung
Da die Leistungsaufnahme des Geräts relativ hoch ist,
sollten Sie es wenn möglich immer mit einem Netzteil
betreiben. Für den Batteriebetrieb sollten Sie aus-
schließlich Alkaline-Batterien verwenden.
[Betrieb mit Netzteil]
• Vergewissern Sie sich, dass ein Netzteil mit einer Lei-
stung von 9 V DC, 300 mA benutzt wird, bei dem der
Innenleiter der Minuspol ist (Zoom AD-0006). Andere
Netzteile können Schäden am Gerät verursachen und stel-
len ein Sicherheitsrisiko dar.
• Schließen Sie das Netzteil an einer Netzbuchse an, die in
dem dafür vorgeschriebenen Spannungsbereich arbeitet.
• Wenn Sie das Netzteil aus der Netzbuchse entfernen, zie-
hen Sie immer am Netzteil selbst, jedoch nicht am
Anschlusskabel.
• Bei Gewitter oder wenn Sie das Gerät länger nicht nutzen,
trennen Sie das Netzteil vom Netzanschluss.
[Batteriebetrieb]
• Verwenden Sie zwei herkömmliche IEC R6 Alkaline-Bat-
terien (Typ AA).
• Das H4 bietet keine Möglichkeit zum Wiederaufladen.
• Kontrollieren Sie anhand der Beschriftung der Batterien,
dass Sie den richtigen Typ verwenden.
• Wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht nutzen,
entfernen Sie die Batterien.
• Wenn die Batterien ausgelaufen sind, säubern Sie das Bat-
teriefach sowie die Kontakte sorgfältig, um alle Reste der
Batterieflüssigkeit zu entfernen.
• Während dem Betrieb sollte das Batteriefach immer
geschlossen sein.
Betriebsumgebung
Zum Schutz vor Feuer, Stromschlag und Fehlfunktion
sollten Sie Ihr H4 nur in Umgebungen verwenden, wo
es nicht:
• extremen Temperaturen
• Hitzequellen wie Heizstrahlern oder Öfen
• hoher Luft- oder Umgebungsfeuchtigkeit
• Staub oder Sand
• starken Erschütterungen ausgesetzt ist.
Handhabung
• Stellen Sie niemals Flüssigkeitsbehälter wie Vasen auf das
H4, da das zu einem Stromschlag führen kann.
• Stellen Sie keine Feuerquellen wie Kerzen auf dem H4 ab,
da das zu Bränden führen kann.
• Das H4 ist ein Präzisionsgerät. Üben Sie keinen übermä-
ßigen Druck auf die Tasten und Regler aus. Lassen Sie das
Gerät nicht fallen und vermeiden Sie Stöße oder übermä-
ßigen Druck auf das Gehäuse.
• Es dürfen keine Fremdkörper (Münzen, Nadeln etc.) oder
Flüssigkeiten in das Innere des Geräts gelangen.
Verkabelung der Ein- und Ausgangsbuch-
sen
Bevor Sie Kabel einstecken oder abziehen, müssen Sie
das H4 und alle angeschlossenen Geräte ausschalten.
Vor dem Transport müssen alle Kabel und der Netzad-
apter vom H4 abgezogen werden.
Änderungen am Gerät
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des H4 und versuchen
Sie nicht, das Gerät zu modifizieren. Das kann zu Schä-
den am Gerät führen.
Lautstärke
Betreiben Sie das H4 nicht länger mit voller Lautstärke,
da dies Ihr Gehör schädigen könnte.
Gebrauchshinweise
Elektrische Einstreuungen
Aus Sicherheitsgründen bietet das H4 größtmöglichen Schutz
vor elektromagnetischer Strahlung im Inneren des Gerätes und
von außen. Geräte, die gegenüber diesen Interferenzen sehr
empfindlich sind oder starke elektromagnetische Strahlung aus-
senden, sollten nicht in der Nähe des H4 betrieben werden, da
Einstreuungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden können.
Elektromagnetische Interferenzen können bei allen elektroni-
schen Geräten, darunter auch dem H4, Fehlfunktionen und
Datenverluste auslösen. Beachten Sie diese Punkte, um das
Risiko eventueller Schäden möglichst gering zu halten.
Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen des H4 ein trockenes Tuch. Falls
nötig, befeuchten Sie das Tuch leicht. Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungs-, Lösungsmittel (wie Farbverdünner
oder Reinigungsbenzin) oder Wachse, weil diese die Oberfläche
angreifen und beschädigen können.
Bitte bewahren Sie dieses Handbuch als Referenz
an einem geeigneten Ort auf.
W
arnung
V
orsicht
W
arnung
W
arnung
W
arnung
V
orsicht
W
arnung
V
orsicht
SICHERHEITSHINWEISE / Gebrauchshinweise
V
orsicht
H4_E_DE.fm Seite 2 Donnerstag, 9. November 2006 9:04 09

ZOOM H4
3
Inhalt
SICHERHEITSHINWEISE/
Gebrauchshinweise................................2
Überblick ...................................................5
Einführung in den H4 ...............................6
Stereo- und 4-Track-Modus ...................6
Mixer-Funktionen .................................. 7
Effekte ....................................................7
Bedienelemente des H4 ..........................8
Verkabelung ............................................10
Über SD-Karten ......................................10
Batteriebetrieb .......................................11
Ein-/Ausschalten ....................................11
Einschalten ...........................................11
Ausschalten ..........................................11
Aufnahme ................................................12
Konfiguration ........................................12
Schritte bei der Aufnahme ....................12
Schnelleinstieg 1
Betrieb im Stereo-Modus ...................14
Vorbereitungen vor der Aufnahme .......14
Einschalten des H4 ................................ 14
Anpassen der Eingangsempfindlichkeit/
des Aufnahmepegels ........................... 14
Einsatz der Effekte ................................16
Aufnahme .............................................17
Auswahl einer Datei zur Wiedergabe .....18
Schnelleinstieg 2
Betrieb im 4-Spur-Modus ...................19
Schritt 1: Vorbereitungen .....................19
Umschalten in den 4-Spur-Modus ......... 19
Anlage eines neuen Projekts .................. 20
Einstellen des Metronoms ...................... 20
Schritt 2: Aufnahme der ersten Spur ....21
Auswahl der Eingangsquelle/
Aufnahmespur ..................................... 21
Anpassen der Eingangsempfindlichkeit/
des Aufnahmepegels ........................... 22
Auswahl eines Effekt-Patches ................ 24
Aufnahme/Wiedergabe .......................... 25
Schritt 3: Hinzufügen weiterer Spuren .. 26
Vorbereitungen ....................................... 26
Aufnahme/Wiedergabe .......................... 26
Schritt 4: Mischung und Bouncen ........ 27
Mischung ............................................... 27
Bouncen ................................................. 28
Stereo-Modus ........................................ 30
Was ist der Stereo-Modus? ................. 30
Umschalten in den Stereo-Modus ....... 30
Aufnahme im Stereo-Modus ................ 31
Auswahl der Eingangsquelle .................. 31
Anpassen des Aufnahmepegels ............ 31
Automatische Anpassung des Aufnahme-
pegels (Auto-Gain-Funktion) ............... 33
Auswahl des Aufnahmeformats ............. 34
Aufnahme ............................................... 35
Einsatz der Monitor-Funktion ................ 36
Wiedergabe im Stereo-Modus ............. 36
Auswahl einer Datei zur Wiedergabe ..... 36
Anfahren einer Position in der
Aufnahme (Locate) .............................. 37
Wiedergabe eines bestimmten Abschnitts
in der Schleife (A-B Repeat)................ 38
4-Spur-Modus ........................................ 39
Was ist der 4-Spur-Modus? ................. 39
Umschalten in den 4-Spur-Modus ....... 39
Auswahl des Aufnahmemodus ............ 40
Über den Aufnahmemodus .................... 40
Auswahl des Aufnahmemodus ............... 41
Unterschiede im Betrieb der
Aufnahmemodi .................................... 41
Recorder .............................................. 42
Auswahl von Dateien für die
Wiedergabe ......................................... 42
Einsatz der Locate- und A-B-Repeat-
Funktion im 4-Spur-Modus ................. 43
Neuaufnahme eines bestimmten
Abschnitts (Punch-In/Out-Funktion) ... 43
Zusammenführen mehrerer Spuren in
einer Datei (Bounce-Funktion) ............. 45
Mixer .................................................... 47
Über den Mixer im 4-Spur-Modus ......... 47
Auswahl der Eingangsquelle .................. 48
Anpassen des Aufnahmepegels ............ 48
Auswahl der Aufnahmespur ................... 50
Einsatz der Monitor-Funktion ................ 51
4-Spur-Mischung
(Lautstärke/Panorama) ........................ 51
Verkoppeln von zwei Spuren
(Stereo Link) ........................................ 53
H4_E_DE.fm Seite 3 Donnerstag, 9. November 2006 9:04 09
Termékspecifikációk
Márka: | Zoom |
Kategória: | Hangrögzítő |
Modell: | H4 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Zoom H4, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Hangrögzítő Zoom

9 December 2024

21 Szeptember 2024

1 Szeptember 2024

25 Augusztus 2024

24 Augusztus 2024

19 Augusztus 2024

14 Augusztus 2024

11 Augusztus 2024

10 Augusztus 2024

10 Augusztus 2024
Útmutatók Hangrögzítő
- Hangrögzítő Sony
- Hangrögzítő Yamaha
- Hangrögzítő Nedis
- Hangrögzítő Grundig
- Hangrögzítő Marantz
- Hangrögzítő Philips
- Hangrögzítő Olympus
- Hangrögzítő Oregon Scientific
- Hangrögzítő SilverCrest
- Hangrögzítő Panasonic
- Hangrögzítő Toshiba
- Hangrögzítő Saramonic
- Hangrögzítő Onkyo
- Hangrögzítő Motorola
- Hangrögzítő Roland
- Hangrögzítő Digitus
- Hangrögzítő Boss
- Hangrögzítő Aiwa
- Hangrögzítő Speco Technologies
- Hangrögzítő Blackmagic Design
- Hangrögzítő Hikvision
- Hangrögzítő Korg
- Hangrögzítő Focusrite
- Hangrögzítő M-Audio
- Hangrögzítő Hitachi
- Hangrögzítő Kodak
- Hangrögzítő Dahua Technology
- Hangrögzítő Trevi
- Hangrögzítő Planet
- Hangrögzítő Qian
- Hangrögzítő PreSonus
- Hangrögzítő Lorex
- Hangrögzítő Velleman
- Hangrögzítő Teac
- Hangrögzítő D-Link
- Hangrögzítő Manta
- Hangrögzítő Samson
- Hangrögzítő Olympia
- Hangrögzítő Abus
- Hangrögzítő Vivotek
- Hangrögzítő Konig
- Hangrögzítő Line 6
- Hangrögzítő Pyle
- Hangrögzítő Sanyo
- Hangrögzítő Salora
- Hangrögzítő DataVideo
- Hangrögzítő AJA
- Hangrögzítő Audioline
- Hangrögzítő GoClever
- Hangrögzítő Gefen
- Hangrögzítő RCA
- Hangrögzítő Provision-ISR
- Hangrögzítő Axis
- Hangrögzítő EverFocus
- Hangrögzítő Sangean
- Hangrögzítő Swann
- Hangrögzítő Lectrosonics
- Hangrögzítő OM SYSTEM
- Hangrögzítő Tascam
- Hangrögzítő Airlive
- Hangrögzítő GPO
- Hangrögzítő Marquant
- Hangrögzítő AVerMedia
- Hangrögzítő Audiovox
- Hangrögzítő GeoVision
- Hangrögzítő LevelOne
- Hangrögzítő Profoon
- Hangrögzítő Mpman
- Hangrögzítő Humax
- Hangrögzítő Pinnacle
- Hangrögzítő Dnt
- Hangrögzítő Engel Axil
- Hangrögzítő Comica
- Hangrögzítő Atomos
- Hangrögzítő Lervia
- Hangrögzítő Livescribe
- Hangrögzítő Griffin
- Hangrögzítő Bontempi
- Hangrögzítő Avid
- Hangrögzítő Kguard
- Hangrögzítő Neo
- Hangrögzítő Epcom
- Hangrögzítő Hanwha
- Hangrögzítő TIE Audio
- Hangrögzítő LifeGood
- Hangrögzítő Syscom
- Hangrögzítő Pixel Maker
- Hangrögzítő AVTech
- Hangrögzítő Feelworld
- Hangrögzítő HiLook
- Hangrögzítő Jammin Pro
- Hangrögzítő Mach Power
- Hangrögzítő Nexium
- Hangrögzítő API Audio
Legújabb útmutatók Hangrögzítő

6 Április 2025

5 Április 2025

3 Április 2025

16 Január 2025

14 Január 2025

31 December 2025

27 December 2024

27 December 2024

26 December 2024

22 December 2024