Használati útmutató Casio KL750

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Casio KL750 (20 oldal) a Címkéző kategóriában. Ezt az útmutatót 2 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/20
KL-750
Bedienungsanleitung
G-1
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl des CASIO Etikettendruckers KL-750.
Mit dem CASIO Etikettendrucker können Sie Klebeetiketten für eine Vielzahl
von Anwendungen drucken, zum Beispiel als: Namensschildchen,
Etiketten für Kassettenbänder, Disketten, Ordner usw.
Zur attraktiven Gestaltung Ihrer Etiketten stehen Ihnen Merkmale zur Verfü-
gung wie:
Verschiedene Etikettenbandformate (6mm, 9mm, 12mm, 18mm)
Attraktive Groteskschriftart
Schrifteffekte (Schattierung, Unterstreichung, Kasten)
Einprogrammierte Symbole
Textspeicher
Sie können sogar Etikettenbänder mit als Sonderzubehör erhältlichen Stempel-
haltern verwenden, um Ihre eigenen Stempel anzufertigen.
Damit wird dieser CASIO Etikettendrucker zu einem perfekten Werkzeug für
alle ihre Etikettierungsanforderungen.
Wichtig!
Wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, wenn Sie Kundendienst
benötigen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Verluste jeglicher Art oder
Schadensersatzansprüche Dritter, die aus dem Gebrauch dieses
Geräts entstehen können.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art
infolge von Datenverlust, der durch Funktionsstörungen, Reparatu-
ren oder Unterbrechung der Stromversorgung verursacht wird.
Es ist Sache des Benutzers, Sicherungskopien von wichtigen Daten
anzufertigen und aufzubewahren.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschla-
gen gut auf.
Inhalt
Teil 1 Allgemeines ......................................................................... 2
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen ...................................................................... 2
Übersicht ......................................................................................................... 3
Etikettendrucker-Menüs .................................................................................. 4
Teil 2 Vor Inbetriebnahme............................................................. 4
Stromversorgung ............................................................................................ 4
Batteriewechsel ............................................................................................... 4
Auswechseln der Batterien ..................................................................... 4
Netzadapter .................................................................................................... 5
Anschließen des Netzadapters ............................................................... 5
Ein- und Ausschalten des Stroms ................................................................... 5
Rückstellung des Speichers............................................................................ 5
Rückstellen des Speichers ..................................................................... 5
Ausschaltautomatik ......................................................................................... 5
Etikettenband-Kassetten ................................................................................. 5
Einlegen einer Etikettenband-Kassette................................................... 6
Spezifizieren der Bandbreite ........................................................................... 6
Spezifizieren von 6mm-Band .................................................................. 6
Teil 3 Eingabe von Buchstaben/Zahlen und Sonderzeichen ..... 7
Die Symbole und Anzeigen auf dem Display .................................................. 7
Buchstaben- und Zahleneingabe .................................................................... 8
Eingeben von Buchstaben und Zahlen ................................................... 8
Die CODE-Taste ............................................................................................. 8
Sonderzeichen ................................................................................................ 9
Eingeben von Sonderzeichen ................................................................. 9
Teil 4 Löschen und Einfügen von Zeichen .................................. 9
Bewegen des Cursors ..................................................................................... 9
Bewegen des Cursors ............................................................................ 9
Löschen einzelner Zeichen ............................................................................. 9
Löschen von Zeichen mit der BS-Taste ..................................................9
Löschen von Zeichen mit der DEL-Taste ................................................ 9
Löschen des gesamten Textes vom Display ................................................. 10
Löschen des gesamten Textes vom Display ......................................... 10
Textbearbeitung ............................................................................................ 10
Einfügen neuer Zeichen ........................................................................ 10
Ändern von bestehenden Zeichen in andere Zeichen .......................... 10
Deutsch
G-2
Teil 1 Allgemeines
Dieser Teil der Bedienungsanleitung gibt Ihnen wichtige Informationen, die Sie
benötigen, um den Etikettendrucker optimal zu nutzen. Lesen Sie sie bitte sorg-
fältig, bevor Sie den Etikettendrucker in Betrieb nehmen.
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen
Halten Sie Ihren Etikettendrucker von Orten mit extremen Temperaturen,
Feuchtigkeit und direktem Sonnenlicht fern. Empfohlener Temperaturbereich:
10°C bis 35°C.
Achten Sie darauf, daß kein Kaffee, Saft oder andere Flüssigkeiten auf den
Etikettendrucker verschüttet werden.
Achten Sie darauf, daß keine Klammern, Nadeln oder andere Fremdkörper
in den Etikettenband-Ausgabeschlitz oder das Druckwerk des Etiketten-
druckers gelangen.
Stapeln Sie keine schweren Gegenstände auf dem Etikettendrucker.
Versuchen Sie niemals, den Etikettendrucker auseinanderzunehmen oder
selbst Wartungsarbeiten vorzunehmen.
Lassen Sie Ihren Etikettendrucker nicht fallen und vermeiden Sie starke Stöße.
Ziehen Sie nicht am Etikettenband und versuchen Sie nicht, es mit Gewalt in
den Etikettendrucker zurückzuschieben.
Die gelbe Schneideinheit des Etikettendruckers enthält ein scharfes Messer
zum Abschneiden des bedruckten Etikettenbandes. Fassen Sie diese Ein-
heit nicht an und halten Sie sie insbesondere von kleinen Kindern fern.
Betätigen Sie nicht den Schneidhebel, wenn keine Etikettenband-Kassette
im Etikettendrucker eingelegt ist, da sonst das Schneidmesser beschädigt
werden kann.
Betätigen Sie den Schneidhebel nicht mit übermäßiger Kraft, da dadurch der
Etikettendrucker beschädigt werden kann.
Verwenden Sie kein Benzin, Verdünner oder andere flüchtige Chemikalien
zum Reinigen des Äußeren des Etikettendruckers. Benutzen Sie einen wei-
chen, trockenen Lappen oder einen in einer schwachen Lösung von mildem,
neutralem Reinigungsmittel und Wasser getränkten Lappen. Der Lappen muß
dann ausgewrungen werden, bis alle übermäßige Feuchtigkeit heraus ist.
Ein schmutziger Druckkopf kann verschmierten Druck verursachen. Wenn
das vorkommt, den Druckkopf mit einem mit Alkohol befeuchteten Watte-
bausch abwischen (Seite 16).
Wenn der Etikettendrucker in der unmittelbaren Umgebung eines Fernse-
hers oder Radios benutzt wird, kann es zu Empfangsstörungen kommen.
Teil 5 Schriftgröße und Schrifteffekte ....................................... 10
Schriftgröße .................................................................................................. 10
Ändern der Schriftgröße ....................................................................... 11
Schrifteffekte ................................................................................................. 11
Spezifizieren eines Schrifteffekts .......................................................... 11
Teil 6 Drucken .............................................................................. 11
Drucken eines Etikettenbandes .................................................................... 12
Drucken eines Etikettenbandes ............................................................ 12
Stempeldruck ................................................................................................ 12
Drucken eines Stempelbandes ............................................................. 12
Spiegeldruck ................................................................................................. 13
Ein- und Ausschalten der Spiegeldruck-Funktion ................................. 13
Sonstige Funktionen ..................................................................................... 13
Automatischer Bandvorschub ....................................................................... 13
Ein- und Ausschalten des automatischen Bandvorschubs ................... 13
Manueller Bandvorschub ...................................................................... 13
Druckdichte ................................................................................................... 13
Einstellen der Druckdichte .................................................................... 13
Teil 7 Speicher ............................................................................. 14
Speichern von Daten ............................................................................ 14
Abrufen von Text aus dem Speicher ..................................................... 14
Löschen von Text aus dem Speicher .................................................... 15
Teil 8 Referenz ............................................................................. 15
Auswechseln des Schneidmessers .............................................................. 15
Auswechseln des Schneidmessers ...................................................... 15
Reinigung von Druckkopf und Walze ............................................................ 16
Reinigen von Druckkopf und Walze ...................................................... 16
Anfangseinstellungen bei Einschalten des Stroms ....................................... 16
Initialisierung des Etikettendruckers ............................................................. 16
Initialisieren des Etikettendruckers ....................................................... 16
Fehlersuche .................................................................................................. 17
Technische Daten ......................................................................................... 18

Termékspecifikációk

Márka: Casio
Kategória: Címkéző
Modell: KL750

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Casio KL750, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók Címkéző Casio

Casio

Casio KL8100 Útmutató

1 Július 2024
Casio

Casio KL750 Útmutató

1 Július 2024
Casio

Casio KL70E Útmutató

1 Július 2024
Casio

Casio KL7200E Útmutató

30 Június 2024
Casio

Casio MEP-PC10 Útmutató

30 Június 2024
Casio

Casio KL7200 Útmutató

30 Június 2024
Casio

Casio KL-130 Útmutató

30 Június 2024
Casio

Casio KL7000 Útmutató

29 Június 2024
Casio

Casio KLC500 Útmutató

29 Június 2024
Casio

Casio KL200E Útmutató

29 Június 2024

Útmutatók Címkéző

Legújabb útmutatók Címkéző