Használati útmutató De Dietrich BC 400
De Dietrich
Kazán
BC 400
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót De Dietrich BC 400 (20 oldal) a Kazán kategóriában. Ezt az útmutatót 13 ember találta hasznosnak és 7 felhasználó értékelte átlagosan 3.9 csillagra
Oldal 1/20

20 100
°C
M000734
Installations-
Anleitung
Bedienungs-
Anleitung
Technische
Anleitung
BC 150 bis BC 500
Beistell-Trinkwassererwärmer Deutsch
22/01/07
BP 150 bis BP 500

2BP/BC 150 ... BP/BC 500 22/01/07 - 300011514-001-A
Inhaltsverzeichnis
1 EG-Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
2 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
2.1 Benutzte Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
2.2 Allgemeine Angaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
3 Siehe Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
4 Beschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
4.1 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
4.2 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
5 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
5.1 Hauptabmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
5.2 Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
5.3 Liefereinheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
5.4 Hydraulischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
7 Überprüfung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
7.1 Magnesiumanode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
7.2 Sicherheitsarmatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
7.3 Entkalkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
7.4 Verkleidung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
7.5 Arbeitsgänge zur Entkalkung, Kontrolle oder Auswechseln der Magnesiumanode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
8 Wartungsprotokoll. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
9 Ersatzteile - BP/BC 150 ... BP/BC 500 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14

3
22/01/07 - 300011514-001-A BP/BC 150 ... BP/BC 500
1EG-Konformität
Konformitätserklärung
Dieses Produkt stimmt mit der Richtlinie 97/23/EG des Europäischen
Parlaments und des Rates über Druckgeräte Artikel 3, Absatz 3
überein.
Elektro-Konformität / 1 Kennzeichnung
Das vorhandene Produkt stimmt mit den Vorschriften folgender
europäischer Richtlinien und Normen überein:
• 73/23/EWG Richtlinie für Schwachstrom
Betroffene Norm: EN 60.335.1.
• 89/336/EWG Richtlinie des Rates über die elektromagnetische
Verträglichkeit (BMPT)
Betroffene Normen: EN 50.081.1 / EN 50.082.1 / EN 55.014.
2 Einleitung
2.1 Benutzte Symbole
Vorsicht Gefahr
Personen- und Sachschadengefahr.
Für die Sicherheit der Personen und der Teile müssen die
Anweisungen unbedingt beachtet werden.
Hinweis
Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise um den Komfort aufrecht
zu gewährleisten.
ZVerweis
Verweis auf andere Anleitungen oder Seiten der Anleitung.
2.2 Allgemeine Angaben
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieses De Dietrich
Qualitätsproduktes. Wir raten Ihnen, die folgende Anleitung
durchzulesen, um ein optimales Funktionieren Ihres Gerätes zu
garantieren. Wir sind sicher, dass Sie vollkommen zufrieden sein
werden und dass das Gerät Ihren Erwartungen entsprechen wird.
Für Schäden, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes,
mangelnde oder unzureichende Wartung oder unsachgemäße
Installation des Gerätes zurückzuführen sind (wobei es Ihnen obliegt,
dafür zu sorgen, dass die Installation durch einen autorisierten
Heizungsfachbetrieb erfolgt), kann der Hersteller nicht haftbar
gemacht werden.
De Dietrich Thermique SAS - Technische Änderungen vorbehalten.
Der einwandfreie Betrieb des Geräts hängt von der strikten
Einhaltung dieser Anleitung ab. Diese Bedienungsanleitung
ist in ordnungsgemäßem Zustand in der Nähe des Geräts
aufzubewahren.
3 Siehe Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen
Installation, Inbetriebnahme und Wartung müssen von
einem fachkundigen Techniker gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen und den mitgelieferten
Anweisungen erfolgen.
Heizwasser und Trinkwasser dürfen nicht miteinander in
Berührung kommen. Der Brauchwasserumlauf darf nicht
durch den Wärmetauscher erfolgen.
Für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb ist eine regelmäßige
Wartung des Gerätes erforderlich.
Damit die Garantie nicht erlischt, dürfen am Gerät keinerlei
Veränderungen vorgenommen werden.
Termékspecifikációk
Márka: | De Dietrich |
Kategória: | Kazán |
Modell: | BC 400 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége De Dietrich BC 400, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Kazán De Dietrich
6 Április 2025
2 Április 2025
27 Március 2025
21 Augusztus 2024
19 Augusztus 2024
19 Augusztus 2024
19 Augusztus 2024
19 Augusztus 2024
18 Augusztus 2024
17 Augusztus 2024
Útmutatók Kazán
- Kazán AEG
- Kazán Inventum
- Kazán Viessmann
- Kazán Lochinvar
- Kazán Elson
- Kazán ACV
- Kazán Remeha
- Kazán Nefit
- Kazán Strom
- Kazán Eldom
- Kazán AWB
- Kazán Junkers
- Kazán Atag
- Kazán A.O. Smith
- Kazán Fakir
Legújabb útmutatók Kazán
10 Április 2025
9 Április 2025
8 Április 2025
7 Április 2025
7 Április 2025
7 Április 2025
7 Április 2025
6 Április 2025
6 Április 2025