Használati útmutató Dostmann Electronic P790
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Dostmann Electronic P790 (17 oldal) a Mérőberendezések kategóriában. Ezt az útmutatót 16 ember találta hasznosnak és 8.5 felhasználó értékelte átlagosan 4.6 csillagra
Oldal 1/17

www.dostmann-electronic.de
P790
Präzisions-2-Kanal-Handmessgerät
Precision 2-channel hand-held
measuring instrument
Instrument de mesure portatif de haute
précision à double canal
Bedienungsanleitung 3
Operating Instruction 12
Mode d‘emploi 21

32
Inhaltsverzeichnis
1. Handhabung/ Einleitung 3
1.1. Hinweise 3
1.2. Inbetriebnahme 3
1.3. Ein-/Ausschalten 3
1.4. Menüstruktur 3
1.4.1 Einheiten-Umschaltung (Unit) 4
1.4.2 Automatische Fühlererkennung (Smartprobes) 4
1.4.3 Fühler auswählen / (Prob) 4
1.4.4 Differenztemperatur (L in2) 5
1.4.5 Kalibriermodus (CAL) 5
1.4.6 Kanalaktivierung (Chnl) 8
1.4.7 Speicherbedienung (Lo6) 8
1.4.8 Bluetooth (bLE) 9
1.5. Speicherabfrage (HOLD/MAX/MIN/AVG) 9
1.6. Messzyklus ändern (FAST-Taste) 9
1.7. AUTO-OFF-Funktion 10
1.8. TARA-Funktion (ZERO-Taste F1) 10
2. Spannungsversorgung / Batteriewechsel 10
3. Fehlermeldungen 11
...............................................................................................................................
1. Fühlerhalterung
2. Aufstellbarer Bügel für Stand- und Hängefunktion
3. 1. Anschlußport für Fühlersensoren
4. 2. Anschlußport für Fühlersensoren
5. USB Anschlußport für PC
6. Tastatur
7. Großes LC-Display
1. Handhabung/ Einleitung
- Zum Reinigen des Instrumentes keine aggressiven Reinigungsmittel
verwenden, sondern nur mit einem trockenen oder feuchten Tuch abreiben.
- Messgerät an einem trockenen und sauberen Ort aufbewahren.
- Vermeiden Sie Gewalteinwirkung wie Stöße oder Druck.
- Stecker nicht mit Gewalt in die Buchsen einstecken. Die Messkanal- und
Schnittstellenstecker sind unterschiedlich.
- Sollte beim Einschalten kein Sensor am Messgerät angeschlossen sein,
so zeigt das Display „open“. (Bitte Kapitel Fehlermeldung nachschlagen).
1.2 Inbetriebnahme
Vor dem Einschalten den/die Messfühler in die dafür vorgesehene Buchse des
Messinstrumentes anstecken und sicherstellen das eine volle 9V-Blockbatterie
eingelegt ist (Im Lieferumfang sind 2 Batterien enthalten). Die Fühleranschluss-
buchsen sind entsprechend am Gerätegehäuse mit 1 (Kanal 1), 2 (Kanal 2) und
USB gekennzeichnet.
1.3 Ein-/Ausschalten
Durch Betätigen der ON/OFF-Taste wird das Messgerät ein- und ausgeschaltet.
Nach dem Einschalten werden auf dem Display für ca. 1,5 Sekunden alle Seg-
mente angezeigt (Vollsegmentanzeige). Anschließend wechselt das Instrument
automatisch in den Messmodus und zeigt den aktuellen Messwert an. In der
oberen Displayzeile wird der Messwert für Kanal 1, darunter der Messwert für
Kanal 2 angezeigt.
1.4 Menüstruktur
Geräteeinstellungen wie Messgrößen, Fühlerkalibrierungen, Kanäle deaktivieren
usw. erfolgen über ein Menübaum. In das Hauptmenü gelangen Sie über die
Taste (ENTER/MENUE). Mit Hilfe der Pfeiltasten ( ) können Sie die
gewünschten Menüpunkte auswählen. Durch Betätigen der ESC-Taste
gelangen Sie zurück in den Messmodus.
1. Taste (ESC)
2. Pfeiltasten
3. Taste (ENTER/MENUE)
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
1. Mounting device for probe handle
2. Retractable stand
3. Measuring port 1
4. Measuring port 2
5. USB PC interface port
6. Keyboard
7. Big LC-Display
1. Support de sonde
2. Support de xation pour poser ou
suspendre l’instrument
3. 1. Port de raccordement pour
capteurs sondes
4. 2. Port de raccordement pour
capteurs sondes
5. Port de raccordement USB pour PC
6. Clavier
7. Grand écran LCD
1.
3.
2.

54
Menübaum
Unit
°C
°F
0
Prob
PT
J
K
L
N
R
S
T
RH
L in 2
T1-T2
CAL
CoFF
oP 1
oP 2
oP 3
oP 4
ChnI
oFF
on
Lo6
oFF
on
bLE
oFF
on
1.4.1 Einheiten-Umschaltung °C, °F und Ohm (Unit)
Unit = Einheit
Messeinheit Temperatur (°C=Celsius, °F=Fahrenheit, o=Ohm)
Drücken Sie die Taste (ENTER/MENUE) und wählen Sie Unit mit
Hilfe der Pfeiltasten ( ) aus, danach drücken Sie (ENTER/MENUE)
erneut. Es erscheint je nach eingestelltem Fühler (siehe Kapitel 1.4.2 +1.4.3 Prob)
entweder °C/°F auf der rechten Displayseite. Das Zeichen o (für Ohm) wird
zum Auswählen unten rechts im Display dargestellt. Mit den Pfeiltasten ( )
wählen Sie die gewünschte Einheit aus und bestätigen diese mit (ENTER/
MENUE). Mit (ESC) gelangen Sie danach wieder in den Messmodus.
Unit Prob L in 2 CAL ChnI Lo6 bLE
MENUE
1.4.3 Fühler auswählen / (Prob)
Bei Verwendung von Fühlern der Messgeräte (P700-P770) bitte die Fühler
gemäß nachfolgender Beschreibung auswählen. Drücken Sie die Taste (ENTER/
MENUE) und wählen Sie Prob mit Hilfe der Pfeiltasten ( ) aus, danach
drücken Sie (ENTER/MENUE) erneut.
Auf der linken Displayseite erscheint eine kleine 1, die den Kanal anzeigt. Mit
den Pfeiltasten ( ) können Sie den Kanal ändern für den ein Fühler aus-
gewählt werden soll. Mit (ENTER/MENUE) bestätigen Sie die Auswahl. Mit den
Pfeiltasten ( ) können Sie jetzt folgende Fühler auswählen:
Unit Prob L in 2 CAL ChnI Lo6 bLE
MENUE
Messgröße Fühlerauswahl LCD-Anzeige geeignet für
(Probe) Messgerätetypen:
...............................................................................................................................
Temperatur Pt100 (RTD) P700/P705/P750/P755/
P770/P755-LOG/P770-LOG
...............................................................................................................................
Temperatur Fe-CuNi Typ J für alle P700-Messgeräte
...............................................................................................................................
Temperatur NiCr-Ni Typ K für alle P700-Messgeräte
...............................................................................................................................
Temperatur Fe-CuNi Typ L für alle P700-Messgeräte
...............................................................................................................................
Temperatur NiCrSi-NiSi Typ N für alle P700-Messgeräte
...............................................................................................................................
Temperatur Pt13Rh-Pt Typ R P700/P705/P750/P755/
P770/P755-LOG/P770-LOG
...............................................................................................................................
Temperatur Pt10Rh-Pt Typ S P700/P705/P750/P755/
P770/P755-LOG/P770-LOG
...............................................................................................................................
Temperatur Cu-CuNi Typ T für alle P700-Messgeräte
...............................................................................................................................
Feuchte %rF P700/P705/P750/P755/
P770/P755-LOG/P770-LOG
...............................................................................................................................
1.4.4 Anzeigeoption Differenztemperatur
aktivieren/deaktivieren / (L in2)
Drücken Sie die Taste (ENTER/MENUE) und wählen Sie L in2 mit Hilfe der
Pfeiltasten ( ) aus, danach drücken Sie (ENTER/MENUE) erneut. Mit den
Pfeiltasten ( ) können Sie jetzt die Anzeige Differenztemperatur aktivieren
T1-T2 oder deaktivieren (T1-T2 auf dem LCD sichtbar = Differenztemperatur
aktiv). Mit (ENTER/MENUE) bestätigen Sie die gewünschte Einstellung.
Mit (ESC) gelangen Sie danach wieder in den Messmodus.
Hinweis: Zur Anzeige der Differenztemperatur müssen beide Kanäle aktiviert
sein.
Mit (ENTER/MENUE) bestätigen Sie die gewünschte Einstellung. Mit (ESC)
gelangen Sie danach wieder in den Messmodus.
Wichtig!
Hinweis: Stellen Sie sicher das die richtige Messgröße für den angeschlossenen
Fühler eingestellt ist. Wird eine Messgröße im Menü Prob verändert und mit der
Entertaste bestätigt wird automatisch die Standardkalibrierung verwendet.
Wichtig!
Hinweis zum Kombinationsfühler (Temperatur und Feuchte):
Stellen Sie als Messgröße relative Feuchte für den Messkanal ein an dem
der Kombifühler angeschlossen ist. Möchten Sie den Temperaturwert des
angeschlossenen Kombifühlers ebenfalls angezeigt bekommen müssen Sie den
Kanal deaktivieren an dem kein Kombifühler angeschlossen ist (Siehe Kapitel
1.4.6 / Chnl).
Satz von WD
Unit Prob L in 2 CAL ChnI Lo6 bLE
MENUE
1.4.5 Kalibrierfunktion / (CAL)
Ihr Messgerät bietet Ihnen die Möglichkeit beim Tausch von Fühlern eine
einfache Kalibrierung durchzuführen, um so die herstellungsbedingten
Toleranzen der Fühler auszugleichen und eine gleichbleibend hohe Genauigkeit
Ihrer Messkette zu gewährleisten.
1.4.2 Automatische Fühlererkennung (Smartprobes)
Smartfühler mit Eprom erkennt das Messgerät automatisch. Eine Auswahl
der Fühler im Menü Prob ist nicht erforderlich! Das Gerät zeigt option CAL 4
(1 Messfühler mit Eprom) oder CAL 44 (2 Messfühler mit Eprom) nach dem
Einschalten an.
Termékspecifikációk
Márka: | Dostmann Electronic |
Kategória: | Mérőberendezések |
Modell: | P790 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Dostmann Electronic P790, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Mérőberendezések Dostmann Electronic
26 December 2024
29 Augusztus 2024
29 Augusztus 2024
29 Augusztus 2024
29 Augusztus 2024
29 Augusztus 2024
29 Augusztus 2024
29 Augusztus 2024
28 Augusztus 2024
28 Augusztus 2024
Útmutatók Mérőberendezések
- Mérőberendezések Carrier
- Mérőberendezések Dahua Technology
- Mérőberendezések SHX
- Mérőberendezések Stamos
- Mérőberendezések Voltcraft
- Mérőberendezések Owon
- Mérőberendezések Hanna
- Mérőberendezések PQ Plus
- Mérőberendezések Westfalia
- Mérőberendezések Klein Tools
- Mérőberendezések Qubino
- Mérőberendezések Hager
- Mérőberendezések Weidmüller
- Mérőberendezések Hameg
- Mérőberendezések Shimano
Legújabb útmutatók Mérőberendezések
3 Április 2025
3 Április 2025
3 Április 2025
3 Április 2025
3 Április 2025
3 Április 2025
3 Április 2025
3 Április 2025
3 Április 2025
3 Április 2025