Használati útmutató Grässlin FM 2 - digi 42
Grässlin
Termosztát
FM 2 - digi 42
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Grässlin FM 2 - digi 42 (2 oldal) a Termosztát kategóriában. Ezt az útmutatót 5 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/2

Bedienungsanleitung
FM/1/2 digi 42
WA-EKF 2929/06.95/S:MMS/D:Str./80.10.0679.7
Anschluß
siehe Geräteaufdruck/Geräteaufkleber/Typenschild
Grässlin Zeitschaltmodule sind gegen Störungen von außen
weitgehend geschützt. Sollten dennoch Störungen auftreten,
so können gegen Spannungsspitzen mit bekannten
Bauelementen (Varistoren, Löschdioden usw.)
Gegenmaßnahmen getroffen werden.
Darauf ist insbesondere zu achten, wenn induktive
Verbraucher geschaltet werden.
1. Inbetriebnahme
Die mit gekennzeichneten Bedienschritte sind not-
wendig, damit ein Schaltprogramm ausgeführt wird.
1.1 Reset
"Res" Taste mit Bleistift oder ähnlichem Gegen-
stand betätigen. Dadurch wird die Zeitschaltuhr in
den Grundzustand gesetzt.
– vor jedem Neustart
– zum Löschen aller Schaltzeiten und der Uhrzeit
(mit Ausnahme des Standardprogramms)
Nach ca. 2 Sekunden erscheint:
Handschalter
Reset
Ferien-
programm
Schaltzeiten
eingeben
1.2 Standardprogramm
(auf Wunsch lieferbar)
Module die mit einem integrierten Standardprogramm
geliefert werden, können Montags – zeitgerecht – um
20:00 Uhr ohne Programmieraufwand aktiviert werden.
Das Standardprogramm beinhaltet folgende feste
Schaltzeiten, die jedoch auch verändert werden können.
Montag – Freitag Samstag + Sonntag
6:00 = EIN 7:00 = EIN
22:00 = AUS 23:00 = AUS
Aktivierung des Standardprogramms:
Nach Betätigung der "Res" Taste (siehe 1.1):
Montags um 20:00 Uhr " " Taste drücken:
das Standardprogramm ist aktiviert und läuft
zeitgerecht.
1.4 Schaltzeiten eingeben
Sie haben 42 Speicherplätze zur Verfügung.
Jede Schaltzeit belegt 1 Speicherplatz.
"Prog." Taste so oft drücken, bis ein freier
Speicherplatz "– – : – –" angezeigt wird.
mit " " Taste für Kanal 1 oder 2 (je nach
Ausführung) die Schaltfunktion " " = EIN
oder " " = AUS wählen.
mit "h"
Taste: Stunden eingeben
mit "m"
Taste: Minuten eingeben
Wenn ein Schaltbefehl jeden Tag ausgeführt
werden soll, mit Schritt weitermachen.
Falls 1 Schaltbefehl nur an 1 Tag oder an be-
stimmten Tagen ausgeführt werden soll, Schritt
überspringen und mit Schritt fortfahren.
mit "Prog." Taste speichern oder
mit "Day" Taste 1 Tag anwählen an dem der
Schaltbefehl nicht ausgeführt werden soll
(Cursor blinkt)
mit "Sel." Taste diesen Tag bestätigen
(Wochentag und Cursor blinken)
"Day" Taste drücken (Tag ist abgewählt)
Schritt , und für jeden Tag, der abgewählt
werden soll, wiederholen.
mit "Prog." Taste speichern (es wird der
nächste freie Speicherplatz angezeigt)
oder
mit " " Taste speichern
Die Schaltuhr wechselt in den automatischen
Betriebszustand und zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
Jede weitere Schaltzeit und der dazugehörige
Schaltzustand = EIN oder = AUS wieder
mit 1.4 beginnen.
Hinweis:
Bei einer unvollständigen Eingabe werden die
noch nicht ausgewählten Segmente im Display
blinkend angezeigt.
Falls Sie einen Tag abgewählt haben an dem der
Schaltbefehl doch ausgeführt werden soll:
mit "Day" Taste den abgewählten Tag neu
anwählen (Wochentag und Cursor blinken)
mit "Sel." Taste diesen Tag bestätigen
(Cursor blinkt)
"Day" Taste drücken (Tag ist wieder angewählt)
mit "Prog." Taste speichern (es wird der
nächste freie Speicherplatz angezeigt)
oder
mit " " Taste speichern
1.5 Freie Kanalblockbildung
Bei der 2-Kanal-Version können jedem Schaltbefehl –
" " oder " " – die Kanäle 1 und 2 bzw. 1 oder 2
beliebig zugeordnet werden.
" " Taste während Schritt ,, gedrückt
halten
mit "h" Taste: Stunden eingeben
mit "m" Taste: Minuten eingeben
mit "Day" Taste: aktuellen Tag eingeben
1=Mo ...7=So
" " Taste loslassen
Jetzt blinkt der Doppelpunkt im Sekundentakt.
Hinweis:
Werden die "h/m" Tasten länger als 2 Sekun-
den gedrückt, erfolgt ein Schnelldurchlauf.
Wochentage
auswählen
Wochentage
anwählen
Stunden
eingeben
Minuten
eingeben
Uhrzeit
eingeben
Sommer- bzw.
Winterzeit
umstellung
Wochen-
tage
blinken
1.3 Uhrzeit und aktueller Wochentag
eingeben
Nach Betätigung der "Res" Taste (siehe 1.1):
Während der Sommerzeitperiode: "±1h" Taste
1x drücken
D

Cursor des
aktuellen
Wochen-
tags blinkt Ho = Holiday
Bild I
Soll das Ferienprogramm an einem anderen als
dem aktuellen Tag beginnen – Max. 6 Tage im vor-
aus – mit der "Day" Taste den Tag anwählen, an
dem das Ferienprogramm beginnen soll.
Falls das Ferienprogramm bis zu max. 99 Tagen lang
ausgeführt werden soll, mit Schritt + weitermachen.
Falls das Ferienprogramm zeitlich unbegrenzt ausge-
führt werden soll, Schritt auslassen und mit
Schritt weitermachen.
mit der "Sel." Taste gewünschte Anzahl der
Ferientage eingeben (1 bis max. 99 Tage)
" " Taste zur Speicherung der Eingaben drücken
Wurde der aktuelle Wochentag als Ferienprogramm-
Start eingegeben erscheint:
d = day Anzahl der
eingegebenen
Ferientage
Bild II
Bild II bleibt solange erhalten bis die Ferientage
"abgearbeitet" sind, zum Beispiel d:10, d:09,
d:08 .......... u.s.w.
Durch erneutes Drücken und Festhalten der " " Taste
kann jetzt der Wochentag, die Uhrzeit und der aktuelle
Schaltzustand – " " = EIN oder " " = AUS –
abgefragt werden.
Wurde ein anderer als der aktuelle Wochentag als
Ferienprogramm-Start eingegeben, wird nach Betäti-
gung der " " Taste die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
Zu Beginn des angewählten Wochentags wird dann
das Ferienprogramm um Mitternacht gestartet und die
Dauer angezeigt (Bild II).
Nach Ablauf der eingegebenen Ferientage erscheint
im Display dann die aktuelle Uhrzeit.
Abbruch des Ferienprogramms
Falls das Ferienprogramm bereits begonnen hat:
●" " Taste 1x drücken
Falls das Ferienprogramm noch nicht begonnen hat:
●" " Taste 2x drücken
3. Technische Daten
Anschluß siehe Geräteaufdruck
Schaltleistung siehe Geräteaufdruck
Umgebungstemperatur –10 °C bis +55°C
Gangreserve siehe Geräteaufdruck
Speicherplätze 42
Kürzeste Schaltzeit 1 Min.
Programmierbar jede Minute
2.3 Lesen der einprogrammierten Schaltzeiten
"Prog." Taste mehrmals drücken:
–zeigt alle, beginnend mit dem ersten Speicher-
platz, eingegebenen Schaltzeiten an
–danach wird der erste freie Speicherplatz
"– – : – –" angezeigt
–anschließend wird die Anzahl der noch freien
Speicherplätze angezeigt
Falls alle Speicherplätze belegt sind erscheint auf
dem Display: "FR "
" " Taste betätigen:
Die Schaltuhr wechselt in den automatischen Betriebs-
zustand und zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
Automatikbetrieb Handbetrieb Dauerbetrieb
= EIN
= AUS
= AUS
= EIN
= Dauer EIN
= Dauer AUS
Die Schaltzeiten Wird der aktuelle Aus den Schaltzu-
entsprechen dem Schaltzustand ständen bzw.
eingegebenen manuell verändert, kann nur durch
Programm wird der nächste Drücken der
Schaltbefehl wieder " " Taste in den
automatisch nach automatischen
dem eingege- Betrieb zurück-
benen Schalt- gekehrt werden.
programm aus-
geführt.
Schaltzeiten-Eingabe wie unter 1.4 bis
beschrieben
Zu jeder Schaltzeit muß zusätzlich die " " Taste
gedrückt werden. Dann mit "Prog." Taste oder " "
Taste die Ferienschaltzeiten speichern.
Eingabe der Dauer und Start des
Ferienprogramms
Nach Eingabe der Schaltzeiten für das
Ferienprogramm
" " Taste 1x drücken, es erscheint folgendes Bild:
2.7 Ferienprogramm
Hinweis:
Das Ferienprogramm hat Priorität gegenüber dem
Standardwochenprogramm. Das Ferienprogramm
kann nur eingegeben werden, wenn alle 7 Wochen-
tage (1234567) angewählt sind.
2.4 Ändern der einprogrammierten Schaltzeiten
"Prog." Taste so oft drücken, bis die Schaltzeit,
die geändert werden soll, angezeigt wird
Anschließend können die neuen Daten wie unter
Punkt 1.4 beschrieben, eingegeben werden
Hinweis zur Speicherung von Schaltzeiten:
Falls nach der Schaltzeiten-Eingabe (1.4) der
Programmiervorgang nicht mit der " " Taste
abgeschlossen wird, erfolgt dennoch nach ca.
90 Sekunden eine automatische Speicherung des
kompletten Schaltbefehls. Danach wechselt die
Schaltuhr in den automatischen Betriebszustand
und zeigt wieder die aktuelle Uhrzeit an.
2.5 Löschen einzelner Schaltzeiten
"Prog." Taste so oft drücken, bis die Schaltzeit,
die gelöscht werden soll, angezeigt wird
Mit der "h" Taste oder mit der "m" Taste auf
"– –" einstellen und die " " Taste ca. 3 Sekunden
gedrückt halten.
Die Schaltzeit ist gelöscht und nach dem Loslassen wird
die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
2.6 AM/PM Zeitanzeige
Werden die "±1" Taste und die "h" Taste gleichzeitig
gedrückt, erfolgt eine Umschaltung der Zeitanzeige in
den AM/PM-Modus. (Wird hauptsächlich in englisch-
sprachigen Ländern verwendet.)
2. Zusatzfunktionen
2.1 Sommer- bzw. Winterzeitumstellung
●"±1h" Taste einmal drücken
2.2 Handschalter " "
Mit der " " Taste für Kanal 1 oder 2 (je nach Aus-
führung) kann der momentane Schaltzustand jederzeit
verändert werden. Das eingegebene Schaltprogramm
wird dabei nicht verändert.
Termékspecifikációk
Márka: | Grässlin |
Kategória: | Termosztát |
Modell: | FM 2 - digi 42 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Grässlin FM 2 - digi 42, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Termosztát Grässlin

12 Január 2025

19 Augusztus 2024

15 Augusztus 2024

13 Augusztus 2024

12 Augusztus 2024

10 Augusztus 2024

10 Augusztus 2024

9 Augusztus 2024

9 Augusztus 2024

8 Augusztus 2024
Útmutatók Termosztát
- Termosztát Ariston Thermo
- Termosztát Oregon Scientific
- Termosztát SilverCrest
- Termosztát Bosch
- Termosztát Theben
- Termosztát Panasonic
- Termosztát AEG
- Termosztát HQ
- Termosztát Siemens
- Termosztát TP-Link
- Termosztát Emos
- Termosztát Vimar
- Termosztát Corbero
- Termosztát Hunter
- Termosztát Viessmann
- Termosztát AVM
- Termosztát Crestron
- Termosztát ORNO
- Termosztát Hama
- Termosztát Renkforce
- Termosztát Ambiano
- Termosztát Techno Line
- Termosztát Baxi
- Termosztát Avidsen
- Termosztát Atag
- Termosztát Stiebel Eltron
- Termosztát Fibaro
- Termosztát Devolo
- Termosztát Vaillant
- Termosztát Tesla
- Termosztát Eberle
- Termosztát GE
- Termosztát Google
- Termosztát SPC
- Termosztát Nobo
- Termosztát Nexa
- Termosztát BaseTech
- Termosztát Fantini Cosmi
- Termosztát Carel
- Termosztát Grohe
- Termosztát Daikin
- Termosztát Intertechno
- Termosztát Alecto
- Termosztát Honeywell
- Termosztát Truma
- Termosztát Velleman
- Termosztát Remeha
- Termosztát Dimplex
- Termosztát EQ-3
- Termosztát TFA
- Termosztát Boneco
- Termosztát Trotec
- Termosztát Chacon
- Termosztát Conrad
- Termosztát Elro
- Termosztát Taurus
- Termosztát Busch-Jaeger
- Termosztát Delta Dore
- Termosztát Finder
- Termosztát Emerson
- Termosztát Computherm
- Termosztát Wachendorff
- Termosztát Junkers
- Termosztát Schneider
- Termosztát Danfoss
- Termosztát Vemer
- Termosztát Emko
- Termosztát Cotech
- Termosztát Wolf
- Termosztát Salus
- Termosztát Homematic IP
- Termosztát ACV
- Termosztát Somfy
- Termosztát Carrier
- Termosztát H-Tronic
- Termosztát De Dietrich
- Termosztát Schwaiger
- Termosztát Fenix
- Termosztát Nefit
- Termosztát Agpo Ferroli
- Termosztát Amfra
- Termosztát Brennenstuhl
- Termosztát Itho
- Termosztát Intergas
- Termosztát Energenie
- Termosztát Elektrobock
- Termosztát Devi
- Termosztát Buderus
- Termosztát Elco
- Termosztát Profile
- Termosztát Ferroli
- Termosztát Magnum
- Termosztát Horstmann
- Termosztát Perel
- Termosztát Tylö
- Termosztát Oventrop
- Termosztát King
- Termosztát Technoline
- Termosztát Arnold Rak
- Termosztát Heatmiser
- Termosztát Nest
- Termosztát Itho-Daalderop
- Termosztát Hive
- Termosztát Saunier Duval
- Termosztát Netatmo
- Termosztát Seitron
- Termosztát Hager
- Termosztát Bticino
- Termosztát Noma
- Termosztát Sygonix
- Termosztát Tado
- Termosztát Plieger
- Termosztát Aube
- Termosztát Zehnder
- Termosztát EVE
- Termosztát Bulex
- Termosztát UPM
- Termosztát Optima
- Termosztát AWB
- Termosztát Xavax
- Termosztát Orbis
- Termosztát Niko
- Termosztát Gira
- Termosztát Jung
- Termosztát Max
- Termosztát ELV
- Termosztát Eneco
- Termosztát Frico
- Termosztát Vasco
- Termosztát Radson
- Termosztát Kemot
- Termosztát EQ3
- Termosztát Go Green
- Termosztát Landis Gyr
- Termosztát Weishaupt
- Termosztát REMKO
- Termosztát Extraflame
- Termosztát ICY
- Termosztát HomeMatic
- Termosztát Wattio
- Termosztát Heimeier
- Termosztát Mikoterm
- Termosztát Berker
- Termosztát Brink
- Termosztát Drayton
- Termosztát Oertli
- Termosztát Westfalia
- Termosztát Cepra
- Termosztát Heatit
- Termosztát 2Heat
- Termosztát Bryant
- Termosztát Watts
- Termosztát Eqiva
- Termosztát Etherma
- Termosztát Veria
- Termosztát Emmeti
- Termosztát Thermy
- Termosztát Coati
- Termosztát Essent
- Termosztát ThermoSmart
- Termosztát Ferguson
- Termosztát Eurotronic
- Termosztát Hornbach
- Termosztát POER
- Termosztát Jablotron
- Termosztát Muller
- Termosztát Worcester-Bosch
- Termosztát Econo-Heat
- Termosztát VDH
- Termosztát PECO
- Termosztát IR-V
- Termosztát EasyTemp
- Termosztát Helios (Amfra)
- Termosztát Tru Components
- Termosztát Easy Timer
- Termosztát Z-Wave
- Termosztát Hugo Muller
- Termosztát IMIT
- Termosztát Innogy
- Termosztát Wallair
- Termosztát Maico
- Termosztát Levica
- Termosztát HomePilot
- Termosztát Ouellet
- Termosztát THERMAFLEX
- Termosztát Yokis
- Termosztát ChiliTec
- Termosztát Eliwell
- Termosztát Plugwise
- Termosztát Johnson Control
- Termosztát Webasto
- Termosztát Drayton Erie
- Termosztát OJ ELECTRONICS
- Termosztát Tellur
- Termosztát RWE
- Termosztát ATTACK
- Termosztát Lowes
- Termosztát Jumo
- Termosztát Warmup
- Termosztát Qubino
- Termosztát STI
- Termosztát ELKO
- Termosztát TrickleStar
- Termosztát Gewiss
- Termosztát Sinustec
- Termosztát Rose LM
- Termosztát Otio
- Termosztát MundoControl
- Termosztát Enda
- Termosztát Bearware
- Termosztát GENERAL Life
- Termosztát Oreg
- Termosztát Braeburn
- Termosztát Feller
- Termosztát Sorel
- Termosztát Wodtke
- Termosztát Hoffman
Legújabb útmutatók Termosztát

9 Április 2025

7 Április 2025

7 Április 2025

6 Április 2025

6 Április 2025

6 Április 2025

5 Április 2025

4 Április 2025

4 Április 2025

3 Április 2025