Használati útmutató MSW -HB-1500N

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót MSW -HB-1500N (21 oldal) a nincs kategorizálva kategóriában. Ezt az útmutatót 10 ember találta hasznosnak és 5.5 felhasználó értékelte átlagosan 4.9 csillagra

Oldal 1/21
EXPONDO.COM
CAR LIFT
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Instrukcja obsługi | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones | Kezelési útmutató | Brugsanvisning
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
Magyar
Dansk
3
7
11
15
19
23
27
31
35
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO | TARTALOM | INDHOLD
2
Rev. 18.03.2021
3
Rev. 18.03.2021
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
TECHNISCHE DATEN
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige
Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt nach den
technischen Vorgaben und unter Verwendung modernster
Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der
höchsten Qualitätsstandards entworfen und angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell. Der Hersteller
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen. Unter Berücksichtigung
des technischen Fortschritts und der Geräuschreduzierung
wurde das Gerät so entworfen und produziert, dass das
infolge der Geräuschemission entstehende Risiko auf dem
niedrigsten Niveau gehalten wird.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Parameter Werte
Produktname HEBEBÜHNE
Modell MSW-HB-1500N
Abmessungen [mm]
1345/890
x W775/1129/1560
x 142/586
Breiteneinstellung [mm] 775/1130/1560
min./max. Hubhöhe [mm] 150/585
Max. Belastung [kg] 1500
Zulässige Umgebungstempe-
ratur bei der Nutzung [°C]
-10 - +50
Gewicht [kg] 62,3
Die Begrie "Gerät" oder "Produkt" in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf
HEBEBÜHNE.
2.1. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
können zu Unfällen führen. Seien Sie voraussichtig,
beobachten Sie, was getan wird und bewahren
Sie Ihren gesunden Menschenverstand bei der
Verwendung des Gerätes.
b) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte das
Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer autorisierten
Person gemeldet werden.
c) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an den
Service des Herstellers.
d) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
e) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulver-Feuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
2
)
verwenden.
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu schweren
Verletzungen bis hin zum Tod führen.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser
Bedienungsanleitung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details
vom tatsächlichen Aussehen des Produkts
abweichen.
2.2. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn diese
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränken.
b) Die Maschine darf nur durch entsprechend
geschulte, zur Bedienung geeignete und physisch
gesunde Personen bedient werden, die die
vorliegende Anleitung gelesen haben und die
Arbeitsschutzanforderungen kennen
c) Die Maschine ist nicht dazu bestimmt, durch Personen
(darunter Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten bzw. durch
Personen ohne entsprechende Erfahrung und/oder
entsprechendes Wissen bedient zu werden, es sei
denn, es gibt eine für ihre Aufsicht und Sicherheit
zuständige Person bzw. sie haben von dieser Person
entsprechende Hinweise in Bezug auf die Bedienung
der Maschine erhalten
d) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben des
Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit während
der Arbeit kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Benutzen Sie persönliche Schutzausrüstung, die für
den Betrieb des Gerätes entsprechend den in Punkt 1
der Symbolerläuterungen vorgegebenen Maßgaben
erforderlich ist. Die Verwendung geeigneter und
zertizierter persönlicher Schutzausrüstung verringert
das Verletzungsrisiko.
f) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Halten Sie
Balance und Gleichgewicht während der Arbeit. Dies
gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im
Falle unerwarteter Situationen.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
PRODUKTNAME HEBEBÜHNE
PRODUCT NAME CAR LIFT
NAZWA PRODUKTU WINDA SAMOCHODOWA
NÁZEV VÝROBKU AUTOMOBILO ZVEDACÍ PLOŠINA
NOM DU PRODUIT PONT BASCULANT AUTOMOBILE
NOME DEL PRODOTTO SOLLEVATORI D'AUTO
NOMBRE DEL PRODUCTO ELEVADOR DE COCHES
TERMÉK NEVE AUTÓEMELŐ
PRODUKTNAVN
BILLØFTER
MODELL
MSW
-
HB
-
1500N
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
MODELL
MODEL
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
TERMELŐ
PRODUCENT
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
A GYÁRTÓ CÍME
PRODUCENTENS ADRESSE
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um
auf bestimmte Umstände aufmerksam zu
machen (allgemeines Warnzeichen).
Augenschutz benutzen.
Handschutz benutzen.
Fußschutz benutzen.
ACHTUNG! Warnung vor Handverletzungen!
g) Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen
Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können durch bewegliche Teile ergrien werden.
2.3. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
geeignete Werkzeuge für die entsprechende
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der
sorgsame Umgang mit ihnen führt zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst, noch
die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen
unerfahrener Personen können derlei Geräte eine
Gefahr darstellen
c) Halten Sie das Gerät im einwandfreien Zustand.
Überprüfen Sie vor jeder Arbeit, ob allgemeine
Schäden vorliegen oder Schäden an beweglichen
Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder
andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb der
Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle eines
Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur
gegeben werden.
d) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
e) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur
von qualiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird die
Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.
f) Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes
zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
g) Beim Transport und beim Verlegen des Gerätes
vom Aufbewahrungsort zum Einsatzort sind die
Sicherheits- und Hygienevorschriften für die manuelle
Handhabung für das Land zu berücksichtigen, in dem
das Gerät verwendet wird.
h) Es ist verboten, das Gerät während der Arbeit zu
schieben, umzustellen oder umzudrehen.
i) Das Gerät regelmäßig reinigen, damit sich kein
Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
j) Die Anlage im starken magnetischen Feld und
während ungünstiger Wetterbedingungen
(Minustemperaturen, Entladungen in der Atmosphäre)
nicht benutzen.
k) Die Anlage ist zum Heben von Menschen nicht
geeignet.
l) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts einzugreifen,
um seine Parameter oder Konstruktion zu ändern.
m) Heben/Senken der Komponenten gemäß den
Angaben in der Tabelle der technischen Daten. Die
zulässigen Betriebsparameter nicht überschreiten.
n) Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer ebenen
und stabilen Fläche steht.
o) Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht unter
Gewichtseinuss verrutscht.
p) Sicherstellen, dass die Rampe des Hebers sich völlig
unter dem anzuhebenden Fahrzeug bendet.
q) Achten Sie darauf, dass sich das Hubelement in einer
stabilen Position bendet, damit es beim Heben/
Senken nicht verrutscht.
r) Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, die Ladung
zu unterstützen, wenn Arbeiten beim Fahrzeug
durchgeführt werden.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist für den Anhub von Fahrzeugen vorgesehen. Es
ist untersagt, das mittels des Geräts angehobene Fahrzeug
über einen längeren Zeitraum in der angehobenen Position
zu belassen – in einem solchen Fall müssen zusätzlich
Stützen verwendet werden (diese sind nicht im Lieferumfang
inbegrien).
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
54
Rev. 18.03.2021
Rev. 18.03.2021
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken
an die Sicherheit entworfen wurde, besitzt
es bestimmte Schutzmechanismen. Trotz der
Verwendung zusätzlicher Sicherheitselemente
besteht bei der Bedienung immer noch ein
Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
DE DE
1. Lagerung der Stützen
2. Bewegliche Stützen
3. Stabilisierungsstange mit Sperre
4. Verbindung der Breitenregulierung des Geräts
5. Räder
6. Vorschubstangen
7. Getriebe für das Anheben/Absenken
3.2. VORBEREITUNG FÜR DEN BETRIEB
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur darf den Bereich von -10°C bis
+50°C nicht überschreiten und die relative Luftfeuchtigkeit
darf 85% nicht übersteigen. Das Gerät muss von heißen
Oberächen ferngehalten werden. Das Gerät immer auf
einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerbeständigen, ebenen
und trockenen Oberäche sowie außerhalb der Reichweite
von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen,
sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten verwendet
werden.
ZUSAMMENBAU DES GERÄTS
Das Gerät wird montiert und betriebsbereit geliefert,
jedoch kann die Montage von zusätzlichen Stangen
erforderlich sein, um die Breite des Geräts zu erweitern -
dies ist abhängig von dem Fahrzeug, unter dem das Gerät
angewendet werden soll, wobei darauf zu achten ist, dass
die Stützen auch einen Bestimmten Einstellungsbereich
haben. Sollte es dennoch erforderlich sein, die Stangen zu
verbreitern, müssen die Schrauben an den Verbindungen
der Breitenregulierung des Geräts (4) gelöst werden und
die gewünschte Stangenlänge muss ausgewählt werden,
wobei darauf zu achten ist, dass die Enden dieser jeweils
zu den Abschlussstücken der Stangen passen. Mit den
mitgelieferten Stangen fest miteinander verschrauben.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
Die Bedienung des Geräts erfolgt über die mitgelieferte
Kurbel, aber das Gerät kann ebenfalls mit einer
Bohrmaschine mit einem Drehmoment mindestens 90 Nm
betrieben werden.
WICHTIG: für die Bedienung des Geräts mit einer
Bohrmaschine darf nicht die Schlagfunktion verwendet
werden und es dürfen auch keine Schlag- oder
Druckluftgeräte verwendet werden.
ANHEBEN
Das Fahrzeug sollte sich mit ausgeschaltetem Motor im
Leerlauf (Automatikgetriebe auf der Position „N“) benden,
mit gelüfteter Feststell-/Hilfsbremse. Mit dem ach
zusammengelegten Gerät unter das Fahrzeug fahren wobei
darauf zu achten ist, dass keine Bauteile des Fahrzeugs
beschädigt werden. Die Stützen sollten angebracht sein
zwischen den Achsen des Fahrzeugs parallel zu den
Schwellern, knapp unter den zum Anheben vorgesehen
(verstärkten) Fahrgestellselementen, z. B. Schweller, Rahmen
usw. (beziehen Sie sich hierbei auf die Betriebsanleitung
des betreenden Fahrzeugs oder wenden Sie sich an
den Hersteller oder dessen oziellen Handelsvertreter).
Abhängig von der Art der Arbeit, die am Auto durchführen
werden soll, muss das Gerät entsprechend näher an
der Front oder am Heck angebracht werden, wobei zu
berücksichtigen ist, dass die meisten Fahrzeuge im Bereich
des Motors schwerer sind und normalerweise auf dieser
Seite überwiegen. Es muss sichergestellt werden, dass
die Stütze nicht mit dem Stift verriegelt ist und sich frei
s) Sichern Sie das angehobene Fahrzeug bei Benutzung
des Hubgeräts mit Stützen gegen Absturz.
t) Sichern Sie die Ladung unmittelbar nach dem
Anheben mit Stützen.
u) Die Maschine langsam und gleichmäßig absenken/
anheben. Gewalttätige Bewegungen sind verboten.
v) Während des Betriebs ist der Hebe-/Senkvorgang
stets zu beobachten.
w) Die Kippsicherung sorgt für zusätzliche Sicherheit, es
ist jedoch weiterhin notwendig, Stützen zu benutzen.
x) Prüfen, ob die Last stabil ist. Sicherstellen, dass die Last
vom Heber nicht kippen oder abrutschen kann.
y) Die Last nicht verschieben, wenn sie auf dem Heber
liegt.
z) Es ist verboten, den Heber mit dem Fahrzeug zu
befahren.
aa) Beim Anheben und Senken des Fahrzeugs ist ein
entsprechender Abstand zu halten, am Arbeitsplatz
sollte sich nur der Bediener benden.
bb) Die Benutzung von Schlagschraubern, pneumatischem
Werkzeug oder Schlagwerkzeug ist wegen der
möglichen Beschädigungen durch die Antriebe streng
verboten.
cc) Vor dem Heben oder Senken ist sicherzustellen, ob
Hindernisse (z.B. Stützen) beseitigt wurden.
bewegen kann. Den Abstand der Stützen anpassen. Das
mitgelieferte Kreuzgelenk (Kardangelenk) verwenden, um
die Kurbel mit dem Mechanismus des Geräts zu verbinden.
Bei Verwendung einer Bohrmaschine wird diese direkt auf
den aus dem Getriebe austretenden Bolzen aufgesetzt. Das
Fahrzeug durch das Drehen des Hebe- / Senkmechanismus
mit der mitgelieferten Kurbel oder durch ein externes
Gerät im Uhrzeigersinn anheben, wobei das Fahrzeug
genau beobachtet werden muss. Bei einem ungleichmäßig
ausgewogenen Fahrzeug wird sich das Fahrzeug beim
Anheben zur schwereren Seite neigen und das Fahrzeug
wird nur auf einer Seite angehoben - dies ist völlig normal.
Nach dem Anheben auf die entsprechende Höhe und
bei entsprechender Positionierung (Schwerpunkt) des
Fahrzeugs auf dem Gerät ist es möglich, das Fahrzeug auf
die andere Seite zu kippen, da das Gerät wie eine Wiege
funktioniert. Es ist VERBOTEN den Bereich unter dem nicht
abgesicherten Fahrzeug zu betreten. Zu diesem Zweck
müssen entsprechende Stützen unter dem Auto angebracht
werden (diese sind nicht im Lieferumfang inbegrien).
Die gewünschte Lage des ausgerichteten Fahrzeugs
(Abbildung 2 und 3 unten) muss mit dem Sperrbolzen auf
der Stabilisierungsstange blockiert werden und zwecks
Sicherheit müssen ebenfalls Stützen werdet werden, z. B.
unter den Achsen. Mit einem so abgesicherten Fahrzeug
erhalten wir fast auf das gesamte Fahrgestell Zugri .
1
2
3
7
6
5
4

Termékspecifikációk

Márka: MSW
Kategória: nincs kategorizálva
Modell: -HB-1500N

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége MSW -HB-1500N, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek