Használati útmutató MSW -HRH-600
MSW
nincs kategorizálva
-HRH-600
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót MSW -HRH-600 (17 oldal) a nincs kategorizálva kategóriában. Ezt az útmutatót 8 ember találta hasznosnak és 4.5 felhasználó értékelte átlagosan 3.8 csillagra
Oldal 1/17

EXPONDO.COM
WHEEL DOLLY
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Instrukcja obsługi | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones | Kezelési útmutató | Brugsanvisning

Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
Magyar
Dansk
3
6
9
12
15
18
21
24
27
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO | TARTALOM | INDHOLD
2
Rev. 18.03.2021
3
Rev. 18.03.2021
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
TECHNISCHE DATEN
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige
Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt nach den
technischen Vorgaben und unter Verwendung modernster
Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der
höchsten Qualitätsstandards entworfen und angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell. Der Hersteller
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen. Unter Berücksichtigung
des technischen Fortschritts und der Geräuschreduzierung
wurde das Gerät so entworfen und produziert, dass das
infolge der Geräuschemission entstehende Risiko auf dem
niedrigsten Niveau gehalten wird.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Parameter Werte
Produktname
WAGENHEBER-
RANGIERHILFE
Modell MSW-HRH-600
Abmessungen [mm] 630x705x320
Gewicht [kg] 32,6
Max. Belastung des Wagens
[kg]
567
Einstellbereich [mm] 335-640
Max. Breite des Rads (Reifens)
[Zoll/mm]
12 / 305
Die Begrie „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf
RANGIERHILFE WAGENHEBER.
2.1. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
können zu Unfällen führen. Seien Sie voraussichtig,
beobachten Sie, was getan wird und bewahren
Sie Ihren gesunden Menschenverstand bei der
Verwendung des Gerätes.
b) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an den
Service des Herstellers.
c) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
d) Kinder und Unbefugte dürfen am Arbeitsplatz nicht
anwesend sein. (Unachtsamkeit kann zum Verlust der
Kontrolle über das Gerät führen).
e) Die Anlage im starken magnetischen Feld und
wȁhrend ungűnstiger Wetterbedingungen
(Minustemperaturen, Entladungen in der Atmospȁre)
nicht benutzen.
f) Die Anlage nicht zum Bedienen einer solchen Ladung
benutzen, deren Inhalt eine Gefahr verursachen
kann (geschmolzenes Metall, Sȁure, Stahlungssto,
besonders fragile Belastungen).
g) Die Anlage ist zum Heben von Menschen nicht
geeignet.
h) Keine Arbeit unter dem hochgehobenen Wagen
ausüben.
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu schweren
Verletzungen bis hin zum Tod führen.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser
Bedienungsanleitung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details
vom tatsächlichen Aussehen des Produkts
abweichen.
2.2. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn diese
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränken.
b) Das Gerät darf nur durch entsprechend geschulte, zur
Bedienung geeignete und physisch gesunde Personen
bedient werden, die die vorliegende Anleitung gelesen
haben und die Arbeitsschutzanforderungen kennen.
c) Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, durch Personen
(darunter Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten bzw. durch
Personen ohne entsprechende Erfahrung und/oder
entsprechendes Wissen bedient zu werden, es sei
denn es gibt eine für ihre Aufsicht und Sicherheit
zuständige Person bzw. sie haben von dieser Person
entsprechende Hinweise in Bezug auf die Bedienung
das Gerät erhalten
d) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben des
Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit während
der Arbeit kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Benutzen Sie persönliche Schutzausrüstung, die für
den Betrieb des Gerätes entsprechend den in Punkt 1
der Symbolerläuterungen vorgegebenen Maßgaben
erforderlich ist. Die Verwendung geeigneter und
zertizierter persönlicher Schutzausrüstung verringert
das Verletzungsrisiko.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
PRODUKTNAME RANGIERHILFE WAGENHEBER
PRODUCT NAME WHEEL DOLLY
NAZWA PRODUKTU WÓZEK DO POJAZDÓW
NÁZEV VÝROBKU VOZÍK K VOZIDLŮM
NOM DU PRODUIT CHARIOT DE DÉPLACEMENT POUR VÉHICULES
NOME DEL PRODOTTO PER VEICOLI
NOMBRE DEL PRODUCTO POSICIONADOR DE COCHES
TERMÉK NEVE GÉPKOCSIMOZGATÓ
PRODUKTNAVN
HJULVOGN
MODELL
MSW
-
HRH
-
600
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
MODELL
MODEL
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
TERMELŐ
PRODUCENT
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
A GYÁRTÓ CÍME
PRODUCENTENS ADRESSE
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um
auf bestimmte Umstände aufmerksam zu
machen (allgemeines Warnzeichen).
Augenschutz benutzen.
Fußschutz benutzen.

f) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Halten Sie
Balance und Gleichgewicht während der Arbeit. Dies
gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im
Falle unerwarteter Situationen.
g) Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen
Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können durch bewegliche Teile ergrien werden.
h) Beim Herabsetzen besonders auf Füße achten.
i) Unbefugten ist der Aufenthalt im Arbeitsfeld verboten.
j) Vor dem Herabsetzen überprüfen, ob es keine
unerwünschten Objekte unter dem Wagenheber oder
dem Fahrzeug gibt.
k) Während Benutzung des Wagenhebers unter dem
Fahrzeug nicht arbeiten.
2.3. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst, noch
die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen
unerfahrener Personen können derlei Geräte eine
Gefahr darstellen
b) Halten Sie das Gerät im einwandfreien Zustand.
Überprüfen Sie vor jeder Arbeit, ob allgemeine
Schäden vorliegen oder Schäden an beweglichen
Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder
andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb der
Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle eines
Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur
gegeben werden.
c) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
d) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur
von qualiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird die
Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.
e) Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes
zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
f) Das Gerät regelmäßig reinigen, damit sich kein
Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
g) Den Wagenheber nicht auf steilen Flächen benutzen.
Die Anlage auf achen Flächen benutzen, keine
Hindernisse mit dem Wagenheber überfahren.
h) Die gleichmäβig verteilte Höchstbelastung von 567 kg
je Heber nicht überschreiten.
i) Es ist verboten, den Motor des Fahrzeugs
einzuschalten, die Wagenheber ausschlieβlich manuell
manövrieren.
j) Die Höchstreifenbreite 12” (305 mm), diese
Reifengröβe nicht überschreiten.
k) Vor dem Transport der Ladung sich vergewissern, ob
die Ladung zentriert wurde.
l) Das auf dem Wagenheber vorhandene Fahrzeug
in einem gleichmȁβigen ruhigen Tempo schieben.
Heftige Bewegungen können dem Fahrzeug und
Wagenhebern Schȁden einrichten.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Produkt dient zum Anheben und Rangieren von
Fahrzeugen. Die Anwendung des Produkts ermöglicht
das Verstellen von Fahrzeugen ohne die Verwendung des
fahrzeugeigenen Antriebs.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
A. Linker Arm mit Rädern
B. Rechter Arm mit Rädern
C. Linke Rolle unter das Rad
D. Fußpedal
E. Hebel zum Sperren und Lösen
F. Pedalsperre
G. Rechte Rolle unter das Rad
H. Rangiergri
3.2. VORBEREITUNG FÜR DEN BETRIEB
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Das Gerät muss von heißen Oberächen ferngehalten
werden. Das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen,
sauberen, feuerbeständigen und trockenen Oberäche sowie
außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen
Fähigkeiten verwendet werden.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
a) Das Fußpedal (D) lösen, indem darauf getreten wird
und Pedalsperre (F) aktivieren.
b) Bremse auf den Rädern mit Bremse lösen, Hebel in die
untere Position stellen. Danach mit dem Wagen zum
Rad fahren, so dass die Arme sich auf beiden Seiten
des Rads benden, d. h. dass die Rollen sich auf der
gegenüberliegenden Seite des Reifenprols benden.
54
Rev. 18.03.2021
Rev. 18.03.2021
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken
an die Sicherheit entworfen wurde, besitzt
es bestimmte Schutzmechanismen. Trotz der
Verwendung zusätzlicher Sicherheitselemente
besteht bei der Bedienung immer noch ein
Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
DE DE
A
G
E
B
C
H
F
D
c) Die Arme mit den Rollen an das Rad (Reifenprol)
andrücken.
d) Den Hebel in die obere Position stellen
(siehe Abbildung unten). Mit dem Fußpedal
Pumpbewegungen ausführen, um den linken Arm
näher an das Rad zu stellen, bis das Rad (der Reifen)
sich von der Oberäche löst. Bremse auf den beiden
Rädern mit Bremse sperren.
e) Die Schritte oben für die übrigen Räder des Fährzeugs
durchführen. Für das Verstellen von Fahrzeugen
müssen mindestens 2 Wagen verwendet werden – bei
der Verwendung von nur 2 Wagen müssen diese auf
der gleichen Fahrzeugachse verwendet werden.
ACHTUNG: wenn das Fahrzeug nur eine Antriebsachse
und ein Automatikgetriebe hat, dann empehlt es
sich bei der Verwendung von nur zwei Wagen, die
Wagen unter die Antriebsachse anzubringen. Wenn
es sich hierbei gleichzeitig um die Lenkachse handelt,
muss zunächst die Lenksäule blockiert werden. Bei
Fahrzeugen mit permanentem (d.h. nicht trennbarem)
Allradantrieb wird zur Sicherheit des Antriebs die
Verwendung von 4 Wagen empfohlen.
f) Die Bremsen auf den Rädern mit Bremsen lösen und
das Fahrzeug langsam an den Zielort transportieren.
Die Bremsen an den Wagenrädern erneut sperren.
g) Das Rad wieder absenken, indem der Hebel (E) in die
untere Position gebracht und das Fußpedal gedrückt
wird, dann das Fußpedal langsam und vorsichtig mit
dem Fuß loslassen. Pumpbewegungen ausführen,
bis das Rad wieder in Bodenkontakt kommt, aber
zur eigenen Sicherheit keine heftigen Bewegungen
ausführen. Das Fahrzeug sollte langsam und mit
üssigen Bewegungen auf den Boden herabgelassen
werden.
h) Wenn das Rad (der Reifen ) fest auf dem Boden steht,
die Bremsen der Wagenräder lösen und die Arme
mit den Rollen (A + B) auseinderziehen. Wagen unter
dem Rad herausfahren. Diese Schritte für die übrigen
Wagen durchführen.
i) [Nur falls das Produkt nicht weiter genutzt oder
gelagert wird]
Die Arme mit den Rollen zueinander ziehen und dann
das Fußpedal (D) bis zum Anschlag betätigen und mit
der Blockade (F) sichern. Diese Schritte für die übrigen
Wagen durchführen.
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberäche nur
nicht-korrosive Mittel.
b) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und
kühlen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung.
c) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl
abzuspritzen oder es in Wasser zu tauchen.
d) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch.
e) Drehscheibe der Rollen und die Achse des Fußpedals
regelmäßig oder bei Bedarf mit Schmieröl, z. B.
Silikonöl, schmieren, wobei darauf zu achten ist,
dass das Schmiermittel nicht direkt auf die Rollen
aufgetragen wird. Zusätzlich den Hebel (E) in die
untere Position stellen und die Arme mit den Rollen
so weit wie möglich önen und etwas Fett auf die
Oberäche auftragen, auf der sich die Arme bewegen.
Danach die Arme wieder maximal schließen.
Termékspecifikációk
Márka: | MSW |
Kategória: | nincs kategorizálva |
Modell: | -HRH-600 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége MSW -HRH-600, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók nincs kategorizálva MSW
9 Január 2025
9 Január 2025
6 Január 2025
5 Január 2025
5 Január 2025
5 Január 2025
5 Január 2025
5 Január 2025
5 Január 2025
5 Január 2025
Útmutatók nincs kategorizálva
- nincs kategorizálva Acros
- nincs kategorizálva Gladiator
- nincs kategorizálva FoxFury
- nincs kategorizálva Sunstech
- nincs kategorizálva Axa
- nincs kategorizálva Sparkle
- nincs kategorizálva Carcomm
- nincs kategorizálva Dunlop
- nincs kategorizálva BABY Born
- nincs kategorizálva ART
- nincs kategorizálva Thrustmaster
- nincs kategorizálva Juwel
- nincs kategorizálva ThinkFun
- nincs kategorizálva ESI
- nincs kategorizálva Crazy Tube Circuits
Legújabb útmutatók nincs kategorizálva
10 Április 2025
10 Április 2025
10 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025