Használati útmutató MSW STYRO CUTTER 06
MSW
nincs kategorizálva
STYRO CUTTER 06
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót MSW STYRO CUTTER 06 (19 oldal) a nincs kategorizálva kategóriában. Ezt az útmutatót 8 ember találta hasznosnak és 4.5 felhasználó értékelte átlagosan 4.4 csillagra
Oldal 1/19

User manual | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones | Instrukcja | Návod k použití
BEDIENUNGSANLEITUNG
EXPONDO.COM
STYROFOAM CUTTER
STYRO CUTTER 06

2
INHALT | CONTENU | CONTENT | CONTENUTO | CONTENIDO | TREŚĆ | OBSAH
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
3
7
11
15
19
23
27
NAZWA PRODUKTU NÓŻ TERMICZNY DO CIĘCIA STYROPIANU
PRODUKTNAME STYROPORSCHNEIDER
PRODUCT NAME STYROFOAM CUTTER
NOM DU PRODUIT DÉCOUPE POLYSTYRÈNE
NOME DEL PRODOTTO TAGLIERINA PER POLISTIROLO
NOMBRE DEL PRODUCTO CORTADOR DE POLIESTIRENO
NÁZEV VÝROBKU TERMICKÝ NŮŽ NA POLYSTYREN
MODEL PRODUKTU
STYRO CUTTER 06
MODELL
PRODUCT MODEL
MODÈLE
MODELLO
MODELO
MODEL VÝROBKU
PRODUCENT
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
HERSTELLER
MANUFACTURER
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
VÝROBCE
ADRES PRODUCENTA
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
MANUFACTURER ADDRESS
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
ADRESA VÝROBCE
DE
3
I. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise gründlich lesen und
beachten.
2. Das Gerät darf nur dem in der folgenden Bedienungsanleitung beschriebenen Zweck entsprechend
verwendet werden.
3. Das Gerät ist zur Verwendung im Haushalt und im professionellen Gebrauch in Übereinstimmung
mit den Arbeitssicherheitsmaßnahmen, mit dem aktuellen Stand der Sicherheitsregelwerke und
Vorschriften zu verwenden. Vor Inbetriebnahme des Produktes/der Maschine/des Geräts ist eine
Schulung in den Bereichen Feuerlöschung und Arbeitsschutz notwendig.
4. Das Gerät vorschriftsmäßig mit Schutzkleidung bedienen.
5. Bei Beschädigungen oder Funktionsstörungen das Gerät umgehend ausschalten und Kontakt mit dem
Kundenservice oder mit Fachkräften aufnehmen.
6. Bei Zweifeln, die das fehlerlose Funktionieren des Geräts betreffen, bitte den Kundenservice
kontaktieren.
7. Selbstreparaturen dürfen ohne die Genehmigung des Kundenservice nicht vorgenommen werden!
8. Im Brandfall nur mit Pulver – oder CO² Kohlensäure-Schneelöscher löschen.
9. Achtung! Die Bauteile des Geräts werden während des Betriebs erhitzt. Es muss eine entsprechende
Belüftung des Arbeitsortes gewährleistet und Schutzhandschuhe getragen werden.
10. Den Arbeitsplatz sauber halten. Nicht aufgeräumte Zonen können zu Unfällen führen.
11. Bedingungen am Arbeitsplatz beachten. Nicht in feuchter bzw. nasser Umgebung arbeiten (Regen,
feuchter Boden). Der Arbeitsplatz sollte gut gesichert sein. Die Maschine kann im Betrieb sowie beim
Ein – und Ausschalten Funken erzeugen. Nicht in explosionsgefährdeter Umgebung (in der Nähe
von Lack, Farben, Benzin, Lösungsmitteln, Gasen, Klebestoffen, leicht entammbaren bzw. explosiven
Flüssigkeiten und Gasen) verwenden.
12. Ausreichend Schutz vor Stromschlägen sowie vor dem Kontakt mit geerdeten Oberächen, z.B.
Rohren, Radiatoren, Heizkörpern, Öfen und Kühlschrankgehäusen gewährleisten.
13. Kinder und Dritte vom Arbeitsplatz fernhalten.
14. Nicht verwendete Maschinen sollen trocken und in einem geschlossenen Raum aufbewahrt werden.
15. Es sind Schutzbrillen zu verwenden.
16. Anschlusskabel nicht überlasten. Die Maschine nicht am Kabel tragen. Zum Ausschalten nicht am Kabel
ziehen. Kabel von Wärmequellen, Ölbehältern und scharfen Kanten fernhalten.
17. Der Arbeitsplatz ist zu sichern. Es wird empfohlen, Schraubzwingen bzw. Schraubstöcke zur Fixierung
zu verwenden. Während der Arbeit immer auf die Hände achten!
Die Bedienungsanleitung ist sorgfältig zu lesen.
Elektrische Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Das Gerät entspricht der CE-Erklärung.
Achtung! Schutzhandschuhe tragen.
Es sind Schutzbrillen zu verwenden.
Es sind die Schutzschuhe zu verwenden.
Achtung! Heiße Oberäche – Risiko der Verbrennung
Achtung! Brand – oder Explosionsrisiko
Achtung! Schädliche Dämpfe, Vergiftungsgefahr
SYMBOLE
HINWEIS!
Die Bilder in der vorliegenden Anleitung sind Übersichtsbilder und können in Bezug
auf einzelne Details von dem tatsächlichen Aussehen abweichen.
Die ursprüngliche Bedienungsanleitung ist die deutschsprachige Fassung. Sonstige Sprachfassungen sind
Übersetzungen aus der deutschen Sprache.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Rev. 07.04.2022
Rev. 07.04.2022

4
18. Es wird empfohlen, sich nicht zu übernehmen. Immer entsprechende Körperhaltung und Gleichgewicht
beim Arbeiten bewahren.
19. Die Maschine fest in der Hand halten. Wenn die Maschine in Betrieb ist, immer an dem daran
befestigten Griff halten.
20. Werkzeuge in einem einwandfreien Zustand halten. Die Werkzeuge sollten für optimale Leistung
scharf und sauber sein. Hinweise bezüglich Schmieren und Erneuern von Zubehör einhalten.
Kabelverlängerung immer auf Beschädigungen prüfen und ggf. erneuern. Handgriffe müssen immer
trocken, sauber sowie öl – und schmierfrei sein.
21. Vor Wartung und Zubehöraustausch (Messer) und bei Nichtverwendung die Maschine ausschalten und
den Stecker ziehen.
22. Einstellschlüssel entfernen. Immer vor Inbetriebnahme überprüfen, dass alle Einstellschlüssel entfernt sind.
23. Zufälliges Einschalten vermeiden. Das ans Stromnetz angeschlossene Gerät darf nicht mit dem Finger
auf dem Schalter getragen werden. Man muss sich versichern, dass der Ein-/Ausschalter des Geräts
sich beim Anschließen der Stromversorgungsleitung in der Aus-Stellung bendet.
24. Bei der Arbeit im Freien nur entsprechendes Verlängerungskabel für den Außenbereich verwenden.
25. Die Arbeit mit der Maschine erfordert Wachsamkeit und Sorgfalt. Maschine nicht bei Müdigkeit bedienen.
26. Es wird empfohlen, Werkzeuge mit niedrigerer Eingangsbelastung zu verwenden, als auf dem Typenschild
angegeben, damit die Effektivität der Maschine erhöht und der Verschleiß reduziert werden kann.
27. Kunststoffteile nicht mit Lösungsmitteln reinigen. Benzin, Verdünnungsmittel, Benzol, Alkohol oder Öl
können die Kunststoffteile beschädigen. Mit einem weichen Tuch mit Wasser und Seife reinigen.
28. Nur originale Ersatzteile verwenden.
29. Es ist sicherzustellen, dass die Spannung an der Stromquelle den Angaben auf dem Typenschild des
Produkts entspricht.
II. SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE NUTZUNG DER MASCHINE
1. Augen mit Schutzbrille schützen.
2. Während des Betriebs wird die Maschine stark erhitzt.
3. Hände außerhalb des Heizbereichs halten. Die kleinen Metallspäne dürfen nicht mit den Händen
entfernt werden.
4. Das Gerät erst nach dem vollständigen Abkühlen reinigen.
5. Bedienungstätigkeiten (Einbau, Ausbau des Zubehörs, Wartung, Reinigung) sind nach dem Abkühlen der
Messerklinge durchzuführen.
6. Sichere Arbeit hängt von der Körperhaltung ab.
7. Bei der Arbeit in der Höhe auf Personen und Gegenstände auf tiefer gelegenen Flächen achten.
8. Das Gerät regelmäßig reinigen, damit sich kein Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
9. Vergewissern Sie sich, dass sich nichts Entzündbares in der Nähe des Geräts bendet.
10. Die Schneidelemente müssen sauber und scharf gehalten werden.
III. TECHNISCHES DATENBLATT
Produktname Styroporschneider
Modell STYRO CUTTER 06
Spannung [V] / Frequen [Hz] 230~ / 50
Leistung [W] 150
Bereich der Betriebstemperatur [°C] Max. 500
16 Stellungen des Drehknopfes zur Temperatureinstellung
Arbeitszyklus [s] 12 Betrieb / 48 Pause
5
IV. ANWENDUNGSBEREICH
Thermisches Messer zum Durchschneiden von Bauteilen aus expandiertem Polystyrol (EPS), extrudiertem
Polystyrol (XPS), Polyethylen, Polypropylen und zahlreichen Schaumwerkstoffe, die bei der Ausführung von
Gebäudedämmungen verwendet werden.
Für alle Schäden bei nicht zweckgemäßer Verwendung haftet allein der Benutzer.
V. STRUKTUR DER MASCHINE
1. Sägeblatt
2. Befestigung des Sägeblatts
3. Drehknopf zur Temperaturregelung
4. Betriebsleuchte
5. Hauptschalter
5
4
3
2
1
VI. VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Bei Erhalt der Ware, prüfen Sie die Verpackung auf Unversehrtheit und öffnen Sie diese. Wenn die Verpackung
Beschädigungen aufweist, so setzen Sie sich innerhalb von 3 Tagen mit der Transportgesellschaft und Ihrem
Vertriebspartner in Verbindung und dokumentieren Sie so gut wie möglich die Beschädigungen. Stellen
Sie das volle Paket nicht verkehrt herum auf! Sollten Sie das Paket weiter transportieren, achten Sie bitte
darauf, dass es horizontal und stabil gehalten wird. Es wird darum gebeten, das Verpackungsmaterial (Pappe,
Plastikbänder und Styropor) zu behalten, um im Servicefall das Gerät bestmöglich geschützt zurücksenden
zu können!
VII. WERKZEUGWECHSEL
a. Vor der ersten Verwendung:
Es muss überprüft werden, ob das Schneidwerkzeug richtig eingebaut wurde.
b. Einschalten/Ausschalten:
Einschalten: den Schalter (5) drücken.
Ausschalten: Schalter (5) loslassen.
c. Einbau des Messers:
Mit einem Schlüssel sind die Schrauben am Griff der Klinge (2) zu lösen. Danach ist die Messerklinge
(längerer Bereich unten) in die entstandene Spalte einzuschieben und mit Schrauben zu spannen.
Hinweis! Vor der Montage ist das Gerät vom Stromkreislauf zu trennen!
d. Ausbau des Messers:
Um das Messer auszubauen hat man die Schrauben unter Anwendung eines Schlüssels zu lösen. Danach
ist die Klinge zu entfernen. Hinweis! Vor dem Auseinandernehmen ist das Gerät vom Stromkreislauf zu
trennen! Man muss überprüfen ,ob die Klinge heiß ist. Verbrennungsgefahr!
e. Schneiden mit dem Gerät:
Vor dem Schneiden ist die Temperatur mit dem Regelungsdrehknopf (3) einzustellen. Vor dem Beginn
der Arbeit ist die Funktion des Geräts zu überprüfen. Zu diesem Zweck ist ein Werkstoffstück zu
schneiden. Entsteht Rauch so ist die eingestellte Temperatur zu hoch oder die Schneidgeschwindigkeit
zu niedrig. Es muss die Temperatur des Messers und/oder die Schneidgeschwindigkeit modiziert
werden. Die vorgegebene Messertemperatur wird in ein paar Sekunden erreicht. Damit die
höchstmögliche Lebensdauer des Geräts erreicht werden kann, muss der Betrieb gemäß den
vorgegebenen Parametern und im Bereich der zugelassenen Temperatur erfolgen.
Beim Betrieb müssen die Daten in Bezug auf die Arbeitszeit/den Zyklus beachtet werden. Ein ein-
minütiger Zyklus umfasst 12 Sek. Dauerbetrieb und 48 Sek. Pause.
ACHTUNG! Beim Schneiden von verschiedenen Kunststoffen muss man die Temperatur-Spezikation in
Bezug auf Erweichen, Schmelzen oder Degradierung des Materials berücksichtigen!
DE DE
Rev. 07.04.2022
Rev. 07.04.2022
Termékspecifikációk
Márka: | MSW |
Kategória: | nincs kategorizálva |
Modell: | STYRO CUTTER 06 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége MSW STYRO CUTTER 06, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók nincs kategorizálva MSW
9 Január 2025
9 Január 2025
6 Január 2025
5 Január 2025
5 Január 2025
5 Január 2025
5 Január 2025
5 Január 2025
5 Január 2025
5 Január 2025
Útmutatók nincs kategorizálva
- nincs kategorizálva Kemo
- nincs kategorizálva Citronic
- nincs kategorizálva Omnitron Systems
- nincs kategorizálva Eurosound
- nincs kategorizálva Barkan
- nincs kategorizálva Electrify
- nincs kategorizálva Lexivon
- nincs kategorizálva Slik
- nincs kategorizálva EQ Acoustics
- nincs kategorizálva Zhiyun
- nincs kategorizálva Toolcraft
- nincs kategorizálva Neumann
- nincs kategorizálva Ugreen
- nincs kategorizálva Santos
- nincs kategorizálva SHX
Legújabb útmutatók nincs kategorizálva
10 Április 2025
10 Április 2025
10 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025