Használati útmutató Prophete 0523
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Prophete 0523 (16 oldal) a kerékpár számítógép kategóriában. Ezt az útmutatót 11 ember találta hasznosnak és 6 felhasználó értékelte átlagosan 4.7 csillagra
                        Oldal 1/16
                    
                    
                    
5.3 Auswahl km/h - Meilen
Die Auswahl der Maßeinheit erfolgt unverzüglich nach der Eingabe des Reifenumfan-
ges. Drücke Sie die RECHTE Taste um zwischen KILOMETER (KM) und MEILEN (M) zu 
wählen und bestätigen Sie mit der LINKEN Taste. Hierauf schaltet das System in den 
Modus zum Einstellen von Alter und Gewicht weiter.
5.4 Einstellen Alter und Gewicht
Nach der KM/MILE Auswahl blinkt die letzte Stelle der Alterseingabe. Mit der 
RECHTEN Taste erhöhen Sie die Einerzahl und bestätigen Sie mit der LINKEN Taste. 
Nun wechselt die Anzeige auf die Zehner-Zahl. Geben Sie mit der RECHTEN Taste den 
richtigen Wert ein und bestätigen Sie mit der LINKEN Taste. Die Anzeige wechselt 
nun auf die Einerzahl der Gewichtseinstellung. Stellen Sie mit der RECHTEN Taste 
den Wert ein und bestätigen Sie mit der LINKEN Taste. Diesen Vorgang wiederholen 
Sie bis zur Hunderter-Zahl. Nach dem Bestätigen wechselt die Anzeige auf die 
Inspektionsanzeige.
5.5 Einstellen des Inspektionsintervalls
Es blinkt die Anzeige 600 KM. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Einstellung 
der Kilometer bis zur nächsten Fahrradinspektion. Durch Drücken der RECHTEN 
Taste können Einstellungen von 100 bis 900 Kilometern eingestellt werden. 
Mit der LINKEN Taste bestätigen Sie den eingestellten Wert. Nach Erreichen der 
Kilometerangabe erscheint im Display das Symbol eines Schraubenschlüssels und 
erinnert Sie an die Inspektion Ihres Fahrrades. Durch Drücken der RECHTEN Taste 
wird dieser Hinweis ausgeschaltet. Nach dem Einstellen des Inspektionsintervalls 
schaltet die Anzeige zum Einstellen des Inspektionsintervalls für das 2. Fahrrad. 
Die vorher beschriebenen Schritte wiederholen. Jetzt schaltet die Anzeige zum 
Einstellen der Uhrzeit.
5.6 Einstellen der 12/24h Anzeige
Drücken und halten Sie die LINKE Taste und die 24 H- Anzeige blinkt. Wählen sie 
mit der RECHTEN Taste zwischen der 12/24H-Anzeige der UHR aus und bestätigen 
Sie mit der LINKEN Taste.
5.7 Einstellen der Uhr
Unverzüglich nach Auswahl der 12/24 H Anzeige gelangen Sie zur Einstellung der 
Uhrzeit. Die Stundenanzeige blinkt. Drücken Sie die RECHTE Taste: Die Stundenan-
zeige wird um eine Zahl erhöht. Drücken Sie die LINKE Taste: die Minutenanzeige 
blinkt. Drücken Sie die RECHTE Taste: die Minutenanzeige wird um eine Zahl erhöht. 
Drücken Sie die LINKE Taste, um die Eingabe der Uhrzeit zu bestätigen. Die Einstel-
lungen sind nun beendet und der Fahrradcomputer ist einsatzbereit.
5.8 Fahrradcomputerüberprüfung
Um die richtige Installation von Fahrradcomputer und Sensor zu prüfen, drücken 
Sie die LINKE Taste, um die Anzeige zu aktivieren. Befestigen Sie den Computer 
in der Computerhalterung und drehen Sie am Vorderrad Ihres Fahrrads und die 
Geschwindigkeit wird angezeigt. 
5.9 Neustart/Reset
Um eingegebene Daten zurückzusetzen, drücken Sie gleichzeitig die LINKE und 
RECHTE Taste ca. 3 Sekunden. Nach dem Neustart/Reset müssen alle Einstellungen 
erneut eingegeben werden (siehe Punkt 5.2 – 5.7).
5.10 Automatischer Start/Stopp der Messungen
Der Fahrradcomputer muss vor jedem neuen Einsatz (am Display keine Anzeige) 
wieder durch Drücken einer Taste eingeschaltet werden. Wenn Sie losfahren, 
beginnen automatisch alle Messungen, bis das Fahrrad stoppt. Beim Anfahren 
starten die Messungen automatisch wieder. Der Fahrradcomputer schaltet in den 
Energiesparmodus um, wenn das Rad länger als 5 Minuten nicht bewegt wird, um 
die Batterie zu schonen.
6.  MODI/FUNKTIONEN
Nach Inbetriebnahme des Fahrradcomputers erscheint die Anzeige der Geschwin-
digkeit und der des zuletzt benutzten Modus.
Geschwindigkeit: Wird laufend berechnet und aktualisiert und IMMER oben im 
Display angezeigt. Messbereich: 0,1 – 99,9
Drücken Sie die RECHTE Taste, um zwischen folgenden Modi zu wechseln:
• ODO(Gesamtkilometer):
Alle gefahrenen Kilometer (Meilen) werden gespeichert. Maximaler Speicher-
bereich: 9999,9
• DST(Tageskilometer):
Automatischer Start bei Fahrtbeginn. Maximaler Messbereich 999,9
• MXS(Höchstgeschwindigkeit):
Die maximal erreichte Geschwindigkeit wird gespeichert. Maximaler 
Messbereich: 99,9
• AVS(Durchschnittsgeschwindigkeit)
Maximaler Messbereich: 99,9
• TM(Fahrtdauer/Tourenzeitmesser):
Automatischer Start bei Fahrtbeginn. Maximaler Messbereich: 9 Std. 59 
Min. 59 Sek.
• Temperatur
Drücken und halten Sie die LINKE Taste im Modus Temperatur und C (Celsius) 
blinkt, mit der RECHTEN Taste können Sie nun auf F (Fahrenheit) wechseln. Die 
gewünschte Einstellung mit der LINKEN Taste bestätigen. 
• Kalorienzähler-CAL
In diesem Modus wird der durchschnittliche Kalorienverbrauch angezeigt. 
• Fettverbrennungsmesser-F
In diesem Modus wird die durchschnittlich verbrannte Fettmenge in Gramm 
angezeigt.
• SCAN(Scan-Funktion):
Rollende Anzeige der Funktionen: Drücken Sie die RECHTE Taste so oft bis sie 
zum SCAN-Modus gelangen. SCAN erscheint im Display. In diesem Modus 
werdendieFunktionen(DST,MXS,AVS,TM)automatischineinemIntervallvon
ca. 4 Sekunden nacheinander angezeigt.
• EinmaligerScanning-Schnelldurchlauf:
Wenn Sie die RECHTE Taste ca. 3 Sekunden lang gedrückt halten, erfolgt ein 
einmaliger Scanning-Schnelldurchlauf mit gleichzeitiger Hintergrundbeleuchtung
• Hintergrundbeleuchtung
Durch kurzes Drücken der LINKEN Taste wird die Hintergrundbeleuchtung für ca. 
3 Sekunden eingeschaltet. Gleichzeitig schaltet die Anzeige des Computers auf 
die Fahrzeitmessung (TM). Durch nochmaliges Drücken der LINKEN Taste wird 
die Hintergrundbeleuchtung nochmals für 3 Sekunden eingeschaltet und die 
Anzeige wechselt wieder in die vorher eingestellte Funktion. Durch 2-maliges 
schnelles Drücken der LINKEN Taste wird die Hintergrundbeleuchtung im 
jeweiligen Modus für ca. 3 Sekunden eingeschaltet.
• Uhrzeit
Geschwindigkeitstendenz und Vergleich werden während der Fahrt immer angezeigt:
• Geschwindigkeitstendenz:
Darstellung der aktuellen Geschwindigkeit: Räder des Fahrrad-Symbols 
DRAHTLOSER  
FAHRRADCOMPUTER
BEDIENUNGSANLEITUNG
Art. Nr.: 0523 | 20 Funktionen
drehen sich vorwärts bei Beschleunigung oder rückwärts bei Reduzierung 
der Geschwindigkeit.
• Geschwindigkeitsvergleich:
Rechts neben der Geschwindigkeitsanzeige erscheint „+“ oder „-“. Damit 
wird angezeigt, ob Sie schneller oder langsamer als die bisher gefahrene 
Durchschnittsgeschwindigkeit fahren. (AVS)
• Displayspeicher:
Der Fahrradcomputer besitzt einen einzigartigen Displayspeicher, mit dem am 
Ende einer Fahrstrecke die Werte für Tageskilometer (DST), Durchschnittsge-
schwindigkeit (AVS) und Fahrtdauer (TM) festgehalten werden können. Drücken 
Sie am Ende einer Etappe die LINKE Taste. Die Werte für DST, AVS und TM 
werden gespeichert und können zu einem späteren Zeitpunkt angesehen werden 
(Anzeige blinkt). Durch Drücken der RECHTEN Taste können Sie sich nun die 
gesicherten Werte ansehen. Um diesen Modus wieder zu verlassen, drücken 
Sie die LINKE Taste. Der Displayspeicher eignet sich z.B für die Datenerfassung 
nach einem Rennen, um beim Zieldurchlauf die Werte schnell zu speichern. Zum 
löschen der Werte siehe Punkt. 6.1 
6.1 Zurücksetzten/Reset auf Null der Streckendaten 
(DST, TM, AVS)
Drücken Sie die RECHTE Taste, um (DST) anzuzeigen, und halten Sie die LINKE Taste 
ca. 3 Sekunden gedrückt, die 3 Streckendaten (Tageskilometerzähler – DST, Fahrzeit 
– TM, Durchschnittsgeschwindigkeit - AVS) werden auf Null zurückgestellt.
6.2Zurücksetzen/ResetdermaximalenGeschwindigkeit(MXS)
auf Null
DrückenSiedieRECHTETastesooftbisdiemaximaleGeschwindigkeit(MXS)an-
gezeigt wird und halten Sie die LINKE Taste für 3 Sekunden gedrückt. Die maximale 
Geschwindigkeit(MXS)wirdaufNullzurückgestellt.
6.3 Zurücksetzen/Reset des Kalorienverbrauchs (CAL) auf Null 
Drücken Sie die RECHTE Taste so oft bis der Kalorienverbrauch (CAL) angezeigt wird. 
Drücken und halten Sie die LINKE Taste für 3 Sekunden und der durchschnittliche 
Kalorienverbrauch wird auf Null zurückgesetzt.
6.4 Zurücksetzen/Reset der Fettverbrennungsmenge (F) auf Null
Drücken Sie die RECHTE Taste so oft bis die Fettverbrennungsmenge (F) angezeigt 
wird. Drücken und halten Sie die LINKE Taste für 3 Sekunden und die durchschnittliche 
Fettverbrennungsmenge wird auf Null zurückgesetzt.
6.5 Manuelle Eingabe der Gesamtkilometer
Zur Eingabe der Gesamtkilometer (ODO) nach einem Batteriewechsel oder 
Neustart/Reset müssen zuerst alle Einstellungen von Punkt 5.2 Einstellen des 
Reifenumfangs bis Punkt 5.7 Einstellen der Uhr erneut eingegeben werden. Drücken 
Sie anschließend die RECHTE Taste bis zum Modus (ODO). Halten Sie nun die LINKE 
Taste ca. 3 Sekunden gedrückt, die letzte Stelle der Gesamtkilometer beginnt zu 
blinken. Drücken Sie die RECHTE Taste um die Zahl einzustellen und bestätigen Sie 
die Eingabe durch Drücken der LINKEN Taste. Wählen Sie anschließend die nächste 
Stelle für die Eingabe aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der gewünschte 
Wert für den Gesamtkilometerzähler eingestellt ist. Drücken Sie ein weiteres Mal die 
LINKE Taste um in den normalen (ODO) Modus zurückzukehren.
6.6 Umschalten von Fahrrad 1 auf 2 und umgekehrt
Durch kurzes, gleichzeitiges Drücken der LINKEN und RECHTEN Taste können Sie 
die Messfunktionen für Fahrrad 1 und 2 wechseln. Im Display erscheint links neben 
der Geschwindigkeitsanzeige ein Punkt mit einer 1 oder 2. Die Gesamtfahrtstrecken 
(ODO) für Fahrrad 1 und 2 werden addiert, wenn beide Zahlen gleichzeitig 
erscheinen. Durch das Wechseln der Anzeige werden die Daten für DST, TM, AVS, 
MXS,CALundFzurückgesetzt.
7.  BATTERIEWECHSEL
7.1 Fahrradcomputer
Batteriefachdeckel an der Unterseite des Fahrradcomputers mit einer Münze 
aufschrauben. Die 3V-Batterie so einlegen, dass der Pluspol (+) sichtbar ist. Deckel 
wieder aufsetzen und zuschrauben. Nach dem Einlegen der Batterien müssen 
alle Einstellungen erneut eingegeben werden (siehe Punkt 5.2 Einstellen des 
Reifenumfangs).
7.2 Sensor
Die Batterie so in den Sensor einlegen, dass der Pluspol (+) in 
Richtung des Batteriefachdeckels zeigt. Deckel mit einer Münze 
wieder schließen.
8.  KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Für das bezeichnete Produkt wird bestätigt, dass es den wesentlichen Anforderun-
gen der folgenden EuropäischenRichtlinien entspricht.
2004/108/EG EMV-Richtlinie
Richtlinie der europäischen Parlamentes und des Rates vom 15.12.2004
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie
Richtlinie der europäischen Parlamentes und des Rates vom 12.12.2006
Die Übereinstimmung des Produktes mit den Richtlinien wird nachgewiesen durch 
die vollständige Einhaltung der harmonisierten und  nicht harmonisierten Normen.
9.  FEHLERBESCHREIBUNG
Wenn ein Fehler auftritt, zuerst die nachstehenden Punkte überprüfen, bevor Sie den 
Fahrradcomputer reklamieren. 
Keine Geschwindigkeitsanzeige
• RichtigeMagnet/Sensor-Ausrichtungüberprüfen
• Batterienüberprüfen
Falsche Geschwindigkeitsmessung oder Geschwindigkeitsanzeige bei Stillstand bzw. 
hohe falsche maximale Geschwindigkeitsanzeige
• Überprüfen,obderReifenumfangrichtigeingestelltist
• Überprüfen,obdieKM/Meileneinstellungrichtigausgewähltwurde
• Überprüfen,obMagnetundSensorrichtigpositioniertsind
• UnbekannteatmosphärischeoderRF-Störungen,atmosphärischeoder 
  Funk-Interferenzen, Hochspannungsleitungen, Bahntrassen etc. können 
  ebenfalls zu einer falschen Geschwindigkeitsanzeige führen.
Display ist schwarz 
Zu hohe Temperatur, oder Display ist direktem Sonnenlicht ausgesetzt, normalisiert 
sich bei Abkühlung.
Display zeigt unregelmäßige Zahlen an 
Fahrradcomputerbatterie entnehmen und nochmals einlegen.
Keine Displayanzeige
• Batterienüberprüfen
• Batterienrichtigeingelegt?+/-beachten.
10. GARANTIEBESTIMMUNGEN
Fahrradcomputer Art.-Nr.: 0523
Für diesen Fahrradcomputer leisten wir 2 Jahre Garantie. Die Garantiezeit beginnt 
ab dem Kaufdatum (Kassenbon, Kaufbeleg). Während der Garantiezeit können 
defekte Fahrradcomputer bei Ihrem Händler oder bei der unten angegebenen 
Serviceadresse reklamiert werden. In dieser Zeit beheben wir sämtliche Mängel, die 
auf Material – oder Funktionsfehler zurückzuführen sind, kostenlos. Von der Garantie 
ausgenommen sind Batterien, unsachgemäße Behandlungen, Sturz, Stoß udgl. 
Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes beginnt kein neuer Garantiezeitraum. 
Maßgeblich bleibt der Garantiezeitraum von 2 Jahren ab Kaufdatum. Nach Ablauf 
der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, den defekten Fahrradcomputer 
zwecks Reparatur an die unten angegebene Serviceadresse zu senden. Nach Ablauf 
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpichtig. Nach vorheriger 
telefonischer Absprache, senden Sie ihren sorgfältig verpackten und ausreichend 
frankierten Fahrradcomputer inkl. Kassenbon bitte an folgende Adresse:
Prophete GmbH u. Co. KG, 
Lindenstrasse 50, 
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel:  +49 (0) 5242 4108-59
Fax: +49 (0) 5242 4108-73
E-Mailadresse: service@prophete.net
Website:  www.prophete.de
Termékspecifikációk
| Márka: | Prophete | 
| Kategória: | kerékpár számítógép | 
| Modell: | 0523 | 
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Prophete 0523, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók kerékpár számítógép Prophete
                        
                         22 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         11 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            Útmutatók kerékpár számítógép
- kerékpár számítógép Ascent
 - kerékpár számítógép Halfords
 - kerékpár számítógép Bikemate
 - kerékpár számítógép Bontrager
 - kerékpár számítógép Navman
 - kerékpár számítógép Gazelle
 - kerékpár számítógép Stella
 - kerékpár számítógép Matrabike
 - kerékpár számítógép Shimano
 - kerékpár számítógép Oregon Scientific
 - kerékpár számítógép Suunto
 - kerékpár számítógép Union
 - kerékpár számítógép Echowell
 - kerékpár számítógép Stels
 - kerékpár számítógép Crivit
 
Legújabb útmutatók kerékpár számítógép
                        
                         10 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Április 2025