Használati útmutató Royal Catering RCSL 2/6ICE

Royal Catering Jéggép RCSL 2/6ICE

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Royal Catering RCSL 2/6ICE (21 oldal) a Jéggép kategóriában. Ezt az útmutatót 12 ember találta hasznosnak és 6.5 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/21
expondo.com
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones | Instrukcja | Návod k použití
RCSL 1/6ICE
RCSL 2/6ICE
MINI SOFT ICE CREAM
MACHINE
3
8
13
18
23
28
33
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
PRODUKTNAME SLUSH EISMASCHINE
PRODUCT NAME MINI SOFT ICE CREAM MACHINE
NAZWA PRODUKTU GRANITOR
NÁZEV VÝROBKU VÝROBNÍK LEDOVÉ TŘÍŠTĚ
NOM DU PRODUIT MACHINE À SLUSH CRÈME GLACÉE
NOME DEL PRODOTTO MACCHINA PER GRANITE
NOMBRE DEL PRODUCTO MÁQUINA DE HELADO GRANIZADO
MODELL
RCSL 1/6ICE
RCSL 2/6ICE
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
expondo.com
Parameter
– Beschreibung
Parameter – Wert
Produktname Slush Eismaschine
Modell RCSL 1/6ICE RCSL 2/6ICE
Nennleistung [W] 350 450
Spannung [V ~]/
Frequenz [Hz]
230/50
Schutzklasse I
Kapazität jedes
Behälters [l]
Min. 3,5
Max. 6
Zahl der Tanks 1 2
Kältemittel/
Kältemittelmenge
R290/60g R290/130g
Abmessungen [mm] 730x410x265 740x420x470
Gewicht [ kg] 30,5 43
TECHNISCHE DATEN
2. Nutzungssicherheit
Elektrische Geräte:
3
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe bei der sicheren und
zuverlässigen Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt
nach den technischen Vorgaben und unter Verwendung
modernster Technologien und Komponenten sowie unter
Wahrung der höchsten Qualitätsstandards entworfen und
angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell. Der Hersteller
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen. Unter Berücksichtigung
des technischen Fortschritts und der Geräuschreduzierung
wurde das Gerät so entworfen und produziert, dass das
infolge der Geräuschemission entstehende Risiko auf dem
niedrigsten Niveau gehalten wird.
Erläuterung der Symbole
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recycling-Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS!
um auf bestimmte Umstände aufmerksam zu
machen (Allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung.
Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsächlichen
Aussehen der Maschine abweichen können.
Die ursprüngliche Bedienungsanleitung ist die
deutschsprachige Fassung. Sonstige Sprachfassungen sind
Übersetzungen aus der deutschen Sprache.
Der Begri „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnungen und
Beschreibung des Handbuchs bezieht sich auf die Slush
Eismaschine. Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen
mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit/in unmittelbarer Nähe
von Wasserbehältnissen. Lassen Sie das Gerät nicht nass
werden. Gefahr eines elektrischen Schlags! Lufteingänge
und Luftausgänge nicht abdecken. Legen Sie keine Hände
oder Gegenstände in das laufende Gerät!
3.1 Elektrische Sicherheit
a) Der Gerätestecker muss mit der Steckdose
kompatibel sein. Ändern Sie den Stecker in keiner
Weise. Original-Stecker und passende Steckdosen
vermindern das Risiko eines elektrischen Schlags.
b) Vermeiden Sie das Berühren von geerdeten
Bauteilen wie Rohrleitungen, Heizkörpern, Öfen und
Kühlschränken. Es besteht das erhöhte Risiko eines
elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper durch nasse
Oberächen und in feuchter Umgebung geerdet ist.
Wasser, das in das Gerät eintritt, erhöht das Risiko
von Beschädigungen und elektrischen Schlägen.
c) Verwenden Sie das Kabel nicht in unsachgemäßer
Weise. Verwenden Sie es niemals zum Tragen
des Geräts oder zum Herausziehen des Steckers.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte
oder geschweißte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags.
d) Wenn sich die Verwendung des Geräts in feuchter
Umgebung nicht verhindern lässt, verwenden Sie
einen Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD). Mit einem
RCD verringert sich das Risiko eines elektrischen
Schlags.
3.2 Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
können zu Unfällen führen. Seien Sie voraussichtig,
beobachten Sie, was getan wird und bewahren
Sie Ihren gesunden Menschenverstand bei der
Verwendung des Gerätes.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen, zum Beispiel in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Geräte
können unter Umständen Funken erzeugen, welche
Staub oder Dämpfe entzünden können.
c) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
d) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
e) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und / oder schweren Verletzungen
oder Tod führen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
Inhalt | Contenu | Content | Contenuto | Contenido | Treść | Obsah
Rev. 02.03.2022
5
DE
1. Äußere Abdeckung
2. Rührwerk
3. Schalter On/O
3a. Einschalten: Gerät und Rührwerk
3b. Einschalten: Kühlkompressor
4. Belüftungsönungen
5. Tropfschale
6. Bedienfeld
7. Hahn
8. Druck-Hebel
9. Behälter
welche mindestens den Maßen des Gerätes entspricht. Die
Arbeitsäche sollte gerade sein, trocken und eine passende
Höhe haben, um eine optimale Arbeitsweise zu ermöglichen
und soll hitzebeständig sein. Die zulässige Neigung des Ge-
räts darf bis zu 10° betragen. Das Gerät ist für den Gebrauch
in Innenräumen vorgesehen. Die Lagertemperatur sollte in
einem Bereich von 0 bis 40 ° C liegen. Die empfohlene Um-
gebungstemperatur für das Gerät liegt im Bereich von 24
bis 32°C. Vor der ersten Anwendung sind das Gerät und alle
seine Bestandteile auszubauen und zu reinigen.
ACHTUNG! Es ist verboten, das Gerät in Wasser einzutauchen
oder es mit einem Wasserstrahl zu besprühen. ACHTUNG!
Es ist verboten, das Gerät mit leerem Behälter einzuschalten.
ACHTUNG! Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um perma-
nente Verunreinigungen und Ablagerungen zu vermeiden.
Montage des Gerätes
1. Packen Sie das gesamte Gerät aus.
2. Waschen Sie das gesamte Gerät vor jedem Gebrauch.
3. Stellen Sie das Gerät auf die entsprechende Oberäche.
4. Montieren Sie die Tropfschale am Gerät.
4.3 Arbeiten mit dem Gerät
Herstellung von Eis und kalten Getränken:
1. Bereiten Sie das zu kühlende oder einzufrierende
Produkt gem. den Empfehlungen des Herstellers
vor (z.B. wenn das Verhältnis von 1: 7 in den
Anweisungen für Konzentrat zu Granitor empfohlen
wird, sollten 1 Maß Konzentrat für den Granitor und
7 Maß Wasser gemessen werden).
2. Entriegeln Sie den Schutz der äußeren Abdeckung,
die am hinteren Abschnitt angeordnet ist, und
entfernen Sie dann die Abdeckung.
3. Entfernen Sie die innere Abdeckung.
4. Gießen Sie die Mischung zum Abkühlen / Einfrieren.
5. Schließen Sie die Abdeckungen und verriegeln Sie die
äußere Abdeckung. ACHTUNG! Das Gerät hat eine
Sicherheitseinrichtung. Bei schlecht geschlossener
oder nicht verriegelter Abdeckung funktioniert das
Gerät nicht!
6. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an.
7. Stellen Sie die Schalter 3a und 3b auf ON.
8. Schalten Sie den Netzschalter am Bedienfeld ein.
9. Stellen Sie den geeigneten Maschinenmodus für das
eingefüllte Produkt und die gewünschten Ergebnisse ein.
10. Abwarten, bis das Produkt die gewünschte
Temperatur oder Konsistenz erreicht hat.
11. Das fertige Produkt kann (durch Ziehen des Hebels
der Vorrichtung in die eigene Richtung) in geeignete
Behälter, z. B. Becher, abgegeben werden. Um die
Dosierung zu erleichtern, wird empfohlen, die „DISP“
– Funktion zu verwenden.
12. Nach Gebrauch immer das Gerät waschen.
HINWEIS! Gefrorenes Eis oder Getränke nehmen an
Volumen zu. Achten Sie darauf, die maximale Füllhöhe
des Behälters nicht zu überschreiten. Es wird empfohlen,
die Änderung des Volumens der in das Gerät eingefüllten
Mischung zu messen, wenn vom üssigen in den festen
Zustand übergegangen wird. Passen Sie auf diese Weise
die Befüllung des Gerätetanks mit einer entsprechend
kleineren Mischmenge an.
Anwendung des Bedienfelds
Das Bedienfeld wird durch Drücken der Taste „POWER“
aktiviert. Um das Bedienfeld zu aktivieren, muss das
Gerät eingeschaltet sein (Taste 3a in der Position ON).
Beschreibung des Bedienfeldes
A. Anzeige des Drehzahlwerts der Maschine
B. Anzeige des Temperaturwertes / Anzeige der
Dosieruhr
C. POWER – Einschalten des Bedienfelds
D. MODE – Ändern der Betriebsart des Geräts oder des
Modus, für den Parameter eingestellt sind
E. DISP – Dosieren – Modus, der das Dosieren
erleichtert, abhängig von den eingestellten
Parametern; ändert die Geschwindigkeit des
Rührwerks für eine bestimmte Zeit
F. SET – Einstellungen – Eingabe des Einstellungsmodus
(Beschreibung der möglichen Einstellungen später
im Handbuch)
G. ADD – Erhöht den eingestellten Wert
H. SUB – Verringert den eingestellten Wert
I. Ice cream – Eiscreme-Diode informiert über die
Arbeit in der Art der Herstellung von Softeis, z. B.
Italienisches Eis
J. Granita – Diode, die über den Fortgang bei
Eiscremeproduktion mit kristalliner Struktur
informiert, zum Beispiel Eiscreme Slush
K. Chill – Diode, die über den Fortgang bei der
Herstellung von gekühlten Getränken informiert
L. Coctail – Diode, die über den Fortgang im
Produktionsmodus von gefrorenen Cocktails
informiert
M. Wash –Diode, die über den Fortgang beim
automatischen Waschen des Gerätes informiert (der
Mixer arbeitet alleine)
N. Dispensing – Diode, die über die Arbeit im
Dosiermodus informiert (aktiviert, wenn die
Einstellungen für den Dosiermodus ausgewählt sind
und wenn der Dosiermodus mit der entsprechenden
Taste ausgewählt wurde)
4.2 Vorbereitung zum Betrieb
Das Gerät sollte auf eine Arbeitsäche aufgestellt werden,
A B
I
J
K
L
M
N
F C
G
H
D
E
4
DE
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
3.3 Persönliche Sicherheit
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben,
wenn diese die Fähigkeit das Gerät zu bedienen,
einschränken.
b) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben
des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
während der Arbeit kann zu schweren Verletzungen
führen.
c) Um eine versehentliche Inbetriebnahme zu
vermeiden, vergewissern Sie sich, dass der
Schalter vor dem Anschließen an eine Stromquelle
ausgeschaltet ist.
d) Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können durch bewegliche Teile
ergrien werden.
3.4 Sichere Anwendung des Geräts
a) Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
geeignete Werkzeuge für die entsprechende
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der
sorgsame Umgang mit ihnen führt zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die per Schalter nicht gesteuert werden können sind
gefährlich und müssen repariert werden.
c) Vor dem Einstellen, dem Auswechseln von Zubehör
oder dem Beiseitelegen von Werkzeug, ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose. Eine solche
vorbeugende Maßnahme verringert das Risiko einer
versehentlichen Inbetriebnahme.
d) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst, noch
die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen
unerfahrener Personen können derlei Geräte eine
Gefahr darstellen
e) Halten Sie das Gerät im einwandfreien Zustand.
Überprüfen Sie vor jeder Arbeit, ob allgemeine
Schäden vorliegen oder Schäden an beweglichen
Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder
andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb der
Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle eines
Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur
gegeben werden.
f) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur
von qualiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird die
Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.
g) Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes
zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
h) Beim Transport und beim Verlegen des Gerätes
vom Aufbewahrungsort zum Einsatzort sind
die Sicherheits – und Hygienevorschriften für
die manuelle Handhabung für das Land zu
berücksichtigen, in dem das Gerät verwendet wird.
i) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät bei
laufendem Betrieb unter schwerer Last stoppt. Dies
kann zu einer Überhitzung der Antriebskomponenten
und damit zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
j) Berühren Sie keine beweglichen Teile oder Zubehörteile,
es sei denn, das Gerät wurde vom Netz getrennt.
k) Es ist darauf zu achten, dass das Gerät nicht zu viel
Eis erzeugt, da ansonsten die Rotation des Mischers
verhindert wird. Sie sollten das Gerät in diesem Fall
ausschalten und warten, bis das Eis geschmolzen ist.
Andernfalls könnte das Gerät beschädigt werden.
l) Beim Transport der Maschine nicht an den Tanks, den
Spendern oder sonstigen Teilen greifen. Das Gerät
sollte transportiert werden, indem es unter der Basis
gehalten wird.
m) Bewegen oder transportieren Sie das Gerät nicht
während es in Betrieb ist.
n) Das Gerät darf nicht mit einem Hochdruckreiniger
gereinigt und nicht mit einem Wasserstrahl besprüht
werden.
o) Die Oberäche, auf der das Gerät aufgestellt wird,
darf nicht um mehr als 10 ° geneigt werden.
p) Stecken Sie nichts in den Wasserhahn des Geräts.
q) Es ist nicht erlaubt, die maximale Kapazität der
Behälter zu überschreiten, und es sollte auf
das Phänomen geachtet werden, dass sich die
Flüssigkeitsmenge nach dem Gefrieren ausdehnt.
4. Nutzungsbedingungen
Die Slush Eismaschine ist für die Herstellung von kalten
Getränken wie Eiskaee, Cappuccino, Joghurt, Cocktails
sowie für die Herstellung von Slush Eis oder italienischer
Eiscreme vorgesehen.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
4.1 Gerätebeschreibung
RCSL 1/6ICE
f) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulver-Feuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
2
)
verwenden.
g) Kinder und Unbefugte dürfen am Arbeitsplatz nicht
anwesend sein. (Unachtsamkeit kann zum Verlust
der Kontrolle über das Gerät führen).
RCSL 2/6ICE
Schalter (3)
1 1
9
8
7
6
2
3
4
8
7
6
5
9
9
2
3
4
5
3a 3b
Rev. 02.03.2022 Rev. 02.03.2022

Termékspecifikációk

Márka: Royal Catering
Kategória: Jéggép
Modell: RCSL 2/6ICE

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Royal Catering RCSL 2/6ICE, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek