Használati útmutató Royal Catering RCSS-10 ECO

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Royal Catering RCSS-10 ECO (15 oldal) a Chocoladefontein kategóriában. Ezt az útmutatót 14 ember találta hasznosnak és 7.5 felhasználó értékelte átlagosan 4.4 csillagra

Oldal 1/15
expondo.com
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones | Instrukcja | Návod k použití
RCSS-5 ECO
RCSS-10 ECO
CHOCOLATE
MACHINE
3
6
9
12
15
18
21
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
PRODUKTNAME KAKAODISPENSER
PRODUCT NAME CHOCOLATE MACHINE
NAZWA PRODUKTU PODGRZEWACZ DO CZEKOLADY
NÁZEV VÝROBKU OHŘÍVAČ ČOKOLÁDY
NOM DU PRODUIT DISTRIBUTEUR CHOCOLAT CHAUD
NOME DEL PRODOTTO MACCHINA PER CIOCCOLATA
NOMBRE DEL PRODUCTO DISPENSADOR DE CHOCOLATE
MODELL
RCSS-5 ECO
RCSS-10 ECO
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
expondo.com
Inhalt | Contenu | Content | Contenuto | Contenido | Treść | Obsah
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recycling-Produkt.
Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
Achtung! Heiße Fläche. Verbrennungsgefahr.
Parameter
– Beschreibung
Parameter – Wert
Produktname Kakaodispenser
Modell RCSS-5 ECO RCSS-10 ECO
Spannung [V~]/
Frequenz [Hz]
230/50
Nennleistung [W] 440 (400 Aufwärmen/
40 Motor)
Schutzklasse I
Temperaturbereich [°C] 30÷90
Arbeitsmodus [h] 8÷12
Kapazität [l] 5 10
Gewicht [ kg] 6 7
TECHNISCHE DATEN
Der Begri „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs bezieht sich auf den
Kakaodispenser. Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen
mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit / in unmittelbarer Nähe
von Wasserbehältnissen. Lassen Sie das Gerät nicht nass
werden. Gefahr eines elektrischen Schlags!
3.1 ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Gerätestecker muss mit der Steckdose
kompatibel sein. Ändern Sie den Stecker in keiner
Weise. Original-Stecker und passende Steckdosen
vermindern das Risiko eines elektrischen Schlags.
b) Verwenden Sie das Kabel nicht in unsachgemäßer
Weise. Verwenden Sie es niemals zum Tragen
des Geräts oder zum Herausziehen des Steckers.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte
oder geschweißte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags.
3.2 SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen, zum Beispiel in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Geräte
können unter Umständen Funken erzeugen, welche
Staub oder Dämpfe entzünden können.
b) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
c) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
d) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
e) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulver-Feuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
2
)
verwenden.
3.3 PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben,
wenn diese die Fähigkeit das Gerät zu bedienen,
einschränken.
b) Um eine versehentliche Inbetriebnahme zu
vermeiden, vergewissern Sie sich, dass der
Schalter vor dem Anschließen an eine Stromquelle
ausgeschaltet ist.
3.4 SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die per Schalter nicht gesteuert werden können sind
gefährlich und müssen repariert werden.
b) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst, noch
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe bei der sicheren und
zuverlässigen Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt
nach den technischen Vorgaben und unter Verwendung
modernster Technologien und Komponenten sowie unter
Wahrung der höchsten Qualitätsstandards entworfen und
angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell. Der Hersteller
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen. Unter Berücksichtigung
des technischen Fortschritts und der Geräuschreduzierung
wurde das Gerät so entworfen und produziert, dass das
infolge der Geräuschemission entstehende Risiko auf dem
niedrigsten Niveau gehalten wird.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsächlichen
Aussehen der Maschine abweichen können.
Die ursprüngliche Bedienungsanleitung ist die
deutschsprachige Fassung. Sonstige Sprachfassungen sind
Übersetzungen aus der deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
Elektrische Geräte:
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und / oder schweren Verletzungen
oder Tod führen.
3
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
Rev. 30.09.2022 Rev. 30.09.2022
DE
die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen
unerfahrener Personen können derlei Geräte eine
Gefahr darstellen.
c) Halten Sie das Gerät im einwandfreien Zustand.
Überprüfen Sie vor jeder Arbeit, ob allgemeine
Schäden vorliegen oder Schäden an beweglichen
Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder
andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb der
Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle eines
Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur
gegeben werden.
d) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur
von qualiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird die
Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.
e) Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes
zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt
werden.
f) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät bei
laufendem Betrieb unter schwerer Last stoppt. Dies
kann zu einer Überhitzung der Antriebskomponenten
und damit zu einer Beschädigung des Gerätes
führen.
g) Die Arbeitsäche sollte eben, trocken und
hitzebeständig sein.
4. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Der Kakaodispenser erhitzt
Schokoladengetränke. Zusätzlich werden die Produkte
warmgehalten. Das Produkt ist nicht dazu bestimmt, feste
Schokolade zu schmelzen.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber
4.1 GERÄTEBESCHREIBUNG
1. Achse des Rührwerks
2. Heizäche
3. Befestigungsklammern des Behälters
4. Gehäuse
5. Display
6. Ein-/Aus-Schalter
7. Abtropfvorrichtung
8. Hahn
9. Betätigungshebel
10. Mischwerk
11. Behälter
12. Deckel
Beschreibung das display (5)
13. Ein- / Aus-Taste für Heizung und Rührwerk
14. LED - informiert über das Einschalten der
Mischfunktion
15. Heiztemperaturkontrollknopf
16. LED - informiert über die Aktivierung der
Heizfunktion
4.2 VORBEREITUNG ZUM BETRIEB / ARBEITEN MIT DEM
GERÄT
ACHTUNG: Die Flüssigkeit darf die Mindestlinie nicht
unterschreiten. Bei Unterschreitung der Mindestlinie
unterbrechen Sie bitte das Erhitzen, damit die Flüssigkeit
nicht anbrennt.
Bedienung
Vor der ersten Anwendung sind das Gerät und alle seine
Bestandteile auszubauen und zu reinigen.
Zur Nutzung des Gerätes ist folgendes zu tun:
Bereiten Sie Ihr bevorzugtes Getränk gem. den
Empfehlungen des Herstellers vor.
Entfernen Sie die Abdeckung (12) vom Gerät.
Gießen Sie das Getränk in den Behälter (11), ohne
den maximalen Füllstand zu überschreiten.
Schließen Sie den Deckel.
Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste (6)
ein.
Durch Drücken der Taste (15) wird der
Modus zur Temperaturänderung aktiviert. Im
Temperaturänderungsmodus blinkt der Wert auf der
Anzeige. Um den Temperaturwert in der Anzeige
zu erhöhen, drücken Sie die Taste (15) und um
den Temperaturwert in der Anzeige zu verringern,
drücken Sie die Taste (13). Nach ca. 5 Sekunden
wird der gewünschte Wert bestätigt und der
Temperaturänderungsmodus deaktiviert.
Aktivieren Sie das Mischen des Getränks durch
Drücken der Taste (13), die Diode (14) leuchtet auf.
Zum Einschalten der Heizung die Taste (13) erneut
drücken, die LED (16) leuchtet auf.
Achtung! Es gibt keine Option, nur die Heizung
einzuschalten. Dies geht nur zusammen mit der
Misch-Funktion.
Nach Erreichen der eingestellten Temperatur ein
Gefäß unter dem Ablasshahn stellen und diesen
durch Drücken betätigen. Das Getränk ießt nun aus
dem Behälter.
ACHTUNG! Die Getränke können sehr heiß sein,
Verbrennungsrisiko beachten.
Um das Mischen und Erhitzen zu beenden, drücken
und halten Sie die Taste (13), bis die LEDs (14) und
(16) erlöschen.
Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch mit der Taste
(6) aus.
Entfernen Sie bei längeren Pausen bei der Nutzung
des Geräts immer die Reste des Getränks aus dem
Behälter und reinigen Sie die verschmutzten Teile.
12
11
10
9
8
7
1
2
3
4
5
6
16 15
1413
4
DE
1. Deckel abnehmen.
2. Heben Sie den Rührer an.
3. Kippen Sie den Rührer so, dass er von der Achse
abgezogen werden kann.
4. Befestigungsklammern des Behälters entfernen.
5. Entfernen Sie vorsichtig den Behälter mit beiden
Händen, während Sie die Rührwelle festhalten.
6. Entfernen Sie den Behälter und legen Sie ihn auf eine
ebene und stabile Oberäche.
7. Behälterdichtung entfernen.
8. Mischwerkachse drehen und herausnehmen.
Die auf diese Weise ausgebauten Bestandteile können nun
gereinigt und desinziert werden.
Der Zusammenbau der gesäuberten und desinzierten
Bestandteile erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Dabei bitte folgendes berücksichtigen:
1. Überprüfen Sie, ob die Dichtung im Behälter
richtig eingebaut wurde. Sollte die Dichtung
nicht sachgerecht am Behälter anliegen, kann es
zur Leckage während des Betriebs kommen, was
Verbrennungen verursachen kann! Bei dem Einbau
der Dichtung ist ausschließlich Wasser zu verwenden
(kein Öl oder Fett).
2. Überprüfen Sie, ob der Behälter sachgemäß mit den
Klammern befestigt wurde.
3. Überprüfen Sie, ob die Mischwerksachse richtig
angebaut ist.
4. Überprüfen Sie, ob der Ablasshahn richtig
funktioniert und alle weiteren Bestandteile richtig
zusammengebaut wurden.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
1 2 3
4 5 6
7 8
5
4.3 REINIGUNG UND WARTUNG
Vor jedem Reinigen oder vor Wartungsarbeiten,
genauso, wenn das Gerät nicht benutzt wird, den
Netzstecker herausziehen und das Gerät vollständig
auskühlen lassen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberäche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoe.
Demontage von Gerätekomponenten.
Hinweis! Leeren Sie den Inhalt vor dem Reinigen
immer aus dem Gerätebehälter.
Rev. 30.09.2022 Rev. 30.09.2022

Termékspecifikációk

Márka: Royal Catering
Kategória: Chocoladefontein
Modell: RCSS-10 ECO

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Royal Catering RCSS-10 ECO, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek