Használati útmutató Schwaiger HG1000 532

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Schwaiger HG1000 532 (88 oldal) a Riasztórendszer kategóriában. Ezt az útmutatót 5 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/88
HG1000
GEBRAUCHSANWEISUNG
FUNK-ALARM-SYSTEM „GREEN GUARD“, ERWEITERBAR
INSTRUCTIONS
RADIO ALARM SYSTEM “GREEN GUARD”, EXPANDABLE
INSTRUCTIONS DE SERVICE
SYSTÈME D‘ALARME PAR RADIO « GREEN GUARD », EXTENSIBLE
ISTRUZIONI PER L‘USO
SISTEMA DI ALLARME VIA RADIO „GREEN GUARD“, ESPANDIBILE
INSTRUCCIONES
SISTEMA DE ALARMA POR RADIO „GREEN GUARD“, AMPLIABLE
INSTRUCTIES
DRAADLOOS ALARMSYSTEEM „GREEN GUARD“, UITBREIDBAAR
2
BEDIENUNGSANLEITUNG HG1000 532
INHALTSVERZEICHNIS
1. Einführung .................................................................................................................................... 3
2. Verpackungsinhalt 3 .........................................................................................................................
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3 ...................................................................................................
4. Zentraleinheit 4 ................................................................................................................................
4.1. Zentraleinheit im Detail 4 ..............................................................................................................
4.2. Hintergrundbeleuchtung als Statusanzeige 4 ....................................................................................
5. Erste Inbetriebnahme.................................................................................................................... 5
5.1. Entfernen des Demoschalters 5 ......................................................................................................
5.2. Displayanzeige nach Inbetriebnahme der Zentraleinheit 5 ..................................................................
5.3. Inbetriebnahme des Fenstersensors mit Magnetkontakt 6 ..................................................................
5.4. Inbetriebnahme des Bewegungssensors 6 ........................................................................................
5.5. Inbetriebnahme der Fernbedienung 6 ..............................................................................................
6. Montage & Montageort 6 ..................................................................................................................
6.1. Montagehinweise zur Zentraleinheit 7 ..............................................................................................
6.2. Montagehinweise zum Bewegungssensor.......................................................................................7
6.3. Montagehinweise zum Tür- & Fenstersensor mit Magnetkontakt 7 .......................................................
7. Betrieb & Individualisierung 7 ..........................................................................................................
7.1. Programmierung des 4-stelligen PINs 7 ...........................................................................................
7.2. Anlernen der Fernbedienung ........................................................................................................8
7.3. Bedientasten der Fernbedienung 9 ..................................................................................................
7.4. Abmelden von Fernbedienungen ..................................................................................................9
7.5. Abfragen der ID-Nummer einer Fernbedienung 10 ............................................................................
7.6. Einstellen des Haus-Sicherheits-Codes 10 .......................................................................................
7.7. Einstellen des Zonen-Codes (bei Sensoren) 11 .................................................................................
7.8. Panikfunktion ..........................................................................................................................11
8. Betriebsarten 11 ...............................................................................................................................
8.1. ARM (Alarm) Modus 11 .................................................................................................................
8.1.1. Einstellen der Einschaltverzögerung 11 ..................................................................................
8.1.2. Einstellen der Alarmverzögerung 12 ......................................................................................
8.1.3. Einstellen der Alarmdauer 12 ...............................................................................................
8.1.4. Stummschalten des Countdowns 12 ......................................................................................
8.1.5. Deaktivieren des Systems 12 ...............................................................................................
8.1.6. Zoneneinstellung ...........................................................................................................13
8.1.7. Beispiel einer Alarmauslösung 13 .........................................................................................
8.2. ALERT (Signal) Modus .............................................................................................................. 13
8.2.1. Programmierung des ALERT Modus 14 ...................................................................................
8.3.1. Programmierung des HOME Modus 14 ...................................................................................
9. Technische Daten 15 .........................................................................................................................
Haftungsausschluss..........................................................................................................................16
Entsorgung 16 ...................................................................................................................................
EG Konformitätserklärung 16 ................................................................................................................
3
BEDIENUNGSANLEITUNG HG1000 532
1. EINFÜHRUNG
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den Kauf eines Produkts aus der SECURE-4-YOU Serie. Im Folgenden
erhalten Sie nützliche Hinweise zur Handhabung dieses Produkts.
Bitte lesen Sie sich daher die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch.
Allgemeine Sicherheits- & Wartungshinweise
Dieses Produkt ist für den privaten, nicht gewerblichen Haushaltsgebrauch vorgesehen.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein elektronisches Produkt, welches nicht in Kinderhände gehört!
Bewahren Sie es deshalb außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Schützen Sie das Produkt vor Feuchtigkeit, Wasser, Regen, Schnee oder Sprühregen und verwenden Sie das
Produkt nur in trockenen Umgebungen, wenn nicht speziell hierauf hingewiesen wird.
Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Erschütterungen aus.
Führen Sie keine Objekte in die Anschlüsse oder Öffnungen des Produkts ein.
Zerlegen Sie das Produkt nicht in seine Einzelteile. Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Der unsachgemäße Zusammenbau kann zu elektrischen Schlägen oder Fehlfunktionen führen.
Reinigen Sie dieses Produkt nur mit einem fusselfreien, maximal leicht feuchten Tuch und verwenden Sie kei-
ne aggressiven Reiniger. Achten Sie hierbei besonders darauf, dass kein Wasser (keine Flüssig-/ Feuchtigkeit)
in das Produkt gelangt.
Vorsicht! Gefahr von Hörschädigungen
Lauter Alarmton! Setzen Sie Ihr Gehör diesem Ton nicht über einen längeren Zeitraum aus, da sonst schwere
Gehörschäden die Folge sein können! Aktivieren Sie den Alarm nicht in direkter Nähe Ihrer Ohren!
2. VERPACKUNGSINHALT
Zentrale mit integriertem Tastenfeld & 230V Netzteil
Funkfernbedienung + 12V Batterie (A27)
PIR Bewegungsmelder mit Halterung (für Innen & Außen geeignet)
2x Tür & Fenstersensor mit Magnetkontakt
Warnaufkleber „Protected by Secure4You Security System”
Montagematerial (Klebepads, Dübel & Schrauben)
Bedienungsanleitung & Sicherheitshinweise
Zusätzlich benötigte Batterien:
1x 9V Block (6LR61)
4x 1,5V LR03 (AAA)
1x 3V CR123A
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Schwaiger System dient der Absicherung und Überwachung Ihres Grundstücks/Zuhauses. „Green Guard”
Mithilfe von unterschiedlichen Sensoren können einzelne Bereiche des Gebäudes wie z.B. der Eingangsbereich
überwacht oder abgesichert werden. Das komplette System wird über die Zentraleinheit gesteuert, welche per
Funk mit den unterschiedlichen Sensoren kommuniziert. Sobald die Zentraleinheit einen Verstoß über die Senso-
ren erkennt löst diese einen Alarm aus.
Wichtig!
Die Verwendung von Alarmanlagen, bietet Ihnen einen großen, aber keinen hundert prozentigen Schutz oder
Sicherheit vor Einbrüchen oder Angriffen. Das Auslösen des Alarms dient der Abschreckung von Eindringlingen
oder Angreifern und soll Personen in unmittelbarer Umgebung alarmieren.

Termékspecifikációk

Márka: Schwaiger
Kategória: Riasztórendszer
Modell: HG1000 532

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Schwaiger HG1000 532, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók Riasztórendszer Schwaiger

Útmutatók Riasztórendszer

Legújabb útmutatók Riasztórendszer

Vimar

Vimar 03815 Útmutató

2 Április 2025
Vimar

Vimar 03824 Útmutató

2 Április 2025
Vimar

Vimar 03831 Útmutató

2 Április 2025
Vimar

Vimar 03819 Útmutató

2 Április 2025
Denver

Denver SHA-150 Útmutató

22 Március 2025
Abus

Abus FFS4330 Útmutató

5 Január 2025
Abus

Abus FFS4160 Útmutató

5 Január 2025
Abus

Abus FFS4185 Útmutató

5 Január 2025
Abus

Abus FFS4085 Útmutató

5 Január 2025