Használati útmutató Stiebel Eltron SHD 100 S
Stiebel Eltron
Kazánok és kazánok
SHD 100 S
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Stiebel Eltron SHD 100 S (100 oldal) a Kazánok és kazánok kategóriában. Ezt az útmutatót 12 ember találta hasznosnak és 6.5 felhasználó értékelte átlagosan 5.0 csillagra
Oldal 1/100

BEDIENUNG UND INSTALLATION
OPERATION AND INSTALLATION
UTILISATION ET INSTALLATION
BEDIENING EN INSTALLATIE
OBSLUHA A INSTALACE
ЭКСПЛУАТАЦИЯ И УСТАНОВКА
OBSŁUGA I INSTALACJA
OBSLUHA A INŠTALÁCIA
Geschlossener Warmwasser-Durchlaufspeicher
|
Sealed instantaneous DHW cylinder
| Chauffe-eau
instantané en circuit fermé | Gesloten warmwater-doorloopboiler | Tlakový průtokový zásobník teplé
vody| Ciśnieniowy zasobnik przepływowy ciepłej wodyПроточный водонагреватель закрытого типа| |
Uzavretý prietokový zásobník teplej vody
» SHD 30 S
» SHD 100 S

2 | SHD www.stiebel-eltron.com
INHALT | BESONDERE HINWEISE
BESONDERE HINWEISE
BEDIENUNG
1. ����������������������������������������3Allgemeine Hinweise
1.1 Sicherheitshinweise ��������������������������������������������� 3
1.2 Andere Markierungen in dieser Dokumentation 3 ����������
1.3 3Maßeinheiten �����������������������������������������������������
2. Sicherheit �����������������������������������������������������3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ������������������������� 3
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise ������������������������������ 4
2.3 Prüfzeichen ������������������������������������������������������� 4
3. 4Gerätebeschreibung �����������������������������������������
4. 5Einstellungen �������������������������������������������������
5. 5Reinigung, Pflege und Wartung ����������������������������
6. 5Problembehebung �������������������������������������������
INSTALLATION
7. Sicherheit �����������������������������������������������������6
7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ������������������������������ 6
7.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen 6 �����������������
8. 6Gerätebeschreibung �����������������������������������������
8.1 Lieferumfang ����������������������������������������������������� 6
8.2 6Zubehör ������������������������������������������������������������
9. Vorbereitungen ����������������������������������������������� 6
9.1 Montageort ������������������������������������������������������� 6
9.2 Wandaufhängung montieren ���������������������������������� 6
9.3 Netzanschlusskabel vorbereiten ������������������������������ 6
10. Montage ������������������������������������������������������� 7
10.1 Wasseranschluss ������������������������������������������������� 7
10.2 Montage des Gerätes 7 �������������������������������������������
10.3 Elektrischer Anschluss ������������������������������������������ 7
11. Inbetriebnahme ����������������������������������������������8
11.1 Erstinbetriebnahme ��������������������������������������������� 8
11.2 Wiederinbetriebnahme ����������������������������������������� 8
12. 8Einstellungen �������������������������������������������������
13. 9Außerbetriebnahme �����������������������������������������
14. Störungsbehebung ������������������������������������������� 9
15. 9Wartung �������������������������������������������������������
15.1 Sicherheitsventil prüfen 9 ����������������������������������������
15.2 Gerät entleeren 9 ��������������������������������������������������
15.3 Schutzanode austauschen ������������������������������������ 10
15.4 Entkalken ��������������������������������������������������������� 10
15.5 Korrosionsschutzwiderstand ��������������������������������� 10
16. Technische Daten ������������������������������������������� 11
16.1 Maße und Anschlüsse ����������������������������������������� 11
16.2 Elektroschaltpläne und Anschlüsse ������������������������� 12
16.3 Leistungstabellen ����������������������������������������������� 13
16.4 Störfallbedingungen ������������������������������������������� 13
16.5 Angaben zum Energieverbrauch ���������������������������� 13
16.6 Datentabelle ����������������������������������������������������� 13
KUNDENDIENST UND GARANTIE
UMWELT UND RECYCLING
BESONDERE HINWEISE
- Das Gerät kann von Kindern ab 8Jahren sowie
von Personen mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Man-
gel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
- Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fester
Anschluss in Verbindung mit der herausnehmba-
ren Kabeldurchführung erlaubt. Das Gerät muss
über eine Trennstrecke von mindestens 3mm
allpolig vom Netzanschluss getrennt werden
können.
- Befestigen Sie das Gerät wie in Kapitel „Installati-
on/ Vorbereitungen“ beschrieben.
- Beachten Sie den maximal zulässigen Druck
(siehe Kapitel „Installation/ Technische Daten/
Datentabelle“).
- -Entleeren Sie das Gerät wie in Kapitel „Installati
on/ Wartung/ Gerät entleeren“ beschrieben.
- -Das Gerät steht unter Druck. Während der Auf
heizung tropft das Ausdehnungswasser aus dem
Sicherheitsventil.
- Betätigen Sie regelmäßig das Sicherheitsventil,
um einem Festsitzen z.B. durch Kalkablagerun-
gen vorzubeugen.
- -Installieren Sie ein baumustergeprüftes Sicher
heitsventil in der Kaltwasser-Zulaufleitung. Be-
achten Sie dabei, dass Sie in Abhängigkeit von
dem Versorgungsdruck evtl. zusätzlich ein Druck-
minderventil benötigen.
- Dimensionieren Sie die Ablaufleitung so, dass bei
voll geöffnetem Sicherheitsventil das Wasser un-
gehindert ablaufen kann.
- -Montieren Sie die Abblaseleitung des Sicher
heitsventils mit einer stetigen Abwärtsneigung in
einem frostfreien Raum.
- Die Abblaseöffnung des Sicherheitsventils muss
zur Atmosphäre geöffnet bleiben.

BEDIENUNG
Allgemeine Hinweise
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com SHD | 3
BEDIENUNG
1. Allgemeine Hinweise
Die Kapitel „Besondere Hinweise“ und „Bedienung“ richten sich
an den Gerätebenutzer und den Fachhandwerker.
Das Kapitel „Installation“ richtet sich an den Fachhandwerker.
Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig
durch und bewahren Sie sie auf.
Geben Sie die Anleitung ggf. an einen nachfolgenden
Benutzer weiter.
1.1 Sicherheitshinweise
1.1.1 Aufbau von Sicherheitshinweisen
!
SIGNALWORT Art der Gefahr
Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung des Si-
cherheitshinweises.
Hier stehen Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr.
1.1.2 Symbole, Art der Gefahr
Symbol Art der Gefahr
Verletzung
Stromschlag
Verbrennung
(Verbrennung, Verbrühung)
1.1.3 Signalworte
SIGNALWORT Bedeutung
GEFAHR Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen
oder Tod zur Folge haben.
WARNUNG Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen
oder Tod zur Folge haben kann.
VORSICHT Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren oder
leichten Verletzungen führen kann.
1.2 Andere Markierungen in dieser Dokumentation
Hinweis
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehenden
Symbol gekennzeichnet.
Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
Symbol Bedeutung
Sachschaden
(Geräte-, Folge-, Umweltschaden)
Geräteentsorgung
Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen.
Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt
beschrieben.
1.3 Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in Milli-
meter.
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient zur Erwärmung von Trinkwasser und kann eine
oder mehrere Entnahmestellen versorgen.
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vorgesehen.
Es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient wer-
den. In nicht häuslicher Umgebung, z.B. im Kleingewerbe, kann
das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benutzung in
gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Als nicht bestimmungsgemäß gilt auch der
Einsatz des Gerätes zur Erwärmung anderer Flüssigkeiten als Was-
ser oder auch mit Chemikalien versetzten Wassers wie z.B. Sole.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das Beachten
dieser Anleitung sowie der Anleitungen für eingesetztes Zubehör.
!
!
Termékspecifikációk
Márka: | Stiebel Eltron |
Kategória: | Kazánok és kazánok |
Modell: | SHD 100 S |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Stiebel Eltron SHD 100 S, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Kazánok és kazánok Stiebel Eltron
5 Október 2024
11 Szeptember 2024
30 Augusztus 2024
12 Augusztus 2024
11 Augusztus 2024
3 Augusztus 2024
29 Július 2024
27 Július 2024
25 Július 2024
24 Július 2024
Útmutatók Kazánok és kazánok
- Kazánok és kazánok Franke
- Kazánok és kazánok IQE
- Kazánok és kazánok La Nordica
- Kazánok és kazánok Dometic
- Kazánok és kazánok Khind
- Kazánok és kazánok Gleamous
- Kazánok és kazánok Remeha
- Kazánok és kazánok Truma
- Kazánok és kazánok BTI Aqua-Solutions
- Kazánok és kazánok Dimplex
- Kazánok és kazánok Edilkamin
- Kazánok és kazánok LEMET
- Kazánok és kazánok Cointra
- Kazánok és kazánok VOX
- Kazánok és kazánok Vaillant
Legújabb útmutatók Kazánok és kazánok
9 Április 2025
9 Április 2025
9 Április 2025
1 Április 2025
31 Március 2025
13 Január 2025
13 Január 2025
13 Január 2025
12 Január 2025
10 Január 2025