Használati útmutató Stihl FH-KM

Stihl Más FH-KM

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Stihl FH-KM (56 oldal) a Más kategóriában. Ezt az útmutatót 21 ember találta hasznosnak és 11 felhasználó értékelte átlagosan 4.6 csillagra

Oldal 1/56
FH-KM
2 - 14 Gebrauchsanleitung
15 - 29 Notice d’emploi
29 - 42 Handleiding
42 - 55 Istruzioni d’uso
Inhaltsverzeichnis
1 KombiSystem..............................................2
2 Zu dieser Gebrauchsanleitung....................2
3 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik......2
4 Anwendung................................................. 5
5 Zulässige KombiMotoren............................ 6
6 KombiWerkzeug anbauen...........................6
7 Gerät komplettieren.................................... 6
8 Messerbalken einstellen............................. 8
9 Traggurt anlegen.........................................9
10 Motor starten / abstellen........................... 10
11 Getriebe schmieren...................................11
12 Gerät aufbewahren................................... 11
13 Wartungs- und Pflegehinweise................. 11
14 Schneidmesser schärfen.......................... 11
15 Verschleiß minimieren und Schäden ver‐
meiden...................................................... 12
16 Wichtige Bauteile...................................... 12
17 Technische Daten..................................... 12
18 Reparaturhinweise.................................... 13
19 Entsorgung................................................13
20 EU-Konformitätserklärung.........................14
21 Anschriften................................................ 14
1 KombiSystem
Beim STIHL KombiSystem werden unterschiedli‐
che KombiMotoren und KombiWerkzeuge zu
einem Motorgerät zusammengeführt. Die funkti‐
onsfähige Einheit von KombiMotor und Kombi‐
Werkzeug wird in dieser Gebrauchsanleitung
Motorgerät genannt.
Dementsprechend bilden die Gebrauchsanleitun‐
gen für KombiMotor und KombiWerkzeug die
gesamte Gebrauchsanleitung für das Motorgerät.
Immer beide Gebrauchsanleitungen vor der ers‐
ten Inbetriebnahme aufmerksam lesen und für
späteren Gebrauch sicher aufbewahren.
2 Zu dieser Gebrauchsanlei‐
tung
2.1 Bildsymbole
Sämtliche Bildsymbole, die auf dem Gerät ange‐
bracht sind, sind in dieser Gebrauchsanleitung
erklärt.
2.2 Kennzeichnung von Textab‐
schnitten
WARNUNG
Warnung vor Unfall- und Verletzungsgefahr für
Personen sowie vor schwerwiegenden Sach‐
schäden.
HINWEIS
Warnung vor Beschädigung des Gerätes oder
einzelner Bauteile.
2.3 Technische Weiterentwicklung
STIHL arbeitet ständig an der Weiterentwicklung
sämtlicher Maschinen und Geräte; Änderungen
des Lieferumfanges in Form, Technik und Aus‐
stattung müssen wir uns deshalb vorbehalten.
Aus Angaben und Abbildungen dieser
Gebrauchsanleitung können deshalb keine
Ansprüche abgeleitet werden.
3 Sicherheitshinweise und
Arbeitstechnik
Besondere Sicherheitsmaßnahmen
sind beim Arbeiten mit dem
Gestrüppschneider nötig, weil mit
sehr hoher Messergeschwindigkeit
gearbeitet wird, die Schneidmesser
sehr scharf sind und das Gerät eine
große Reichweite hat.
Immer beide Gebrauchsanleitungen
(KombiMotor und KombiWerkzeug)
vor der ersten Inbetriebnahme auf‐
merksam lesen und für späteren
Gebrauch sicher aufbewahren. Nicht‐
beachten der Gebrauchsanleitungen
kann lebensgefährlich sein.
Motorgerät nur an Personen weitergeben oder
ausleihen, die mit diesem Modell und seiner
Handhabung vertraut sind – stets die Gebrauchs‐
anleitungen von KombiMotor und KombiWerk‐
zeug mitgeben.
Gestrüppschneider nur zum Schneiden von
Gras, Gestrüpp, Sträuchern, Stauden, Dickicht,
Bodendeckern, Buschwerk und dergleichen ver‐
wenden.
Für andere Zwecke darf das Motorgerät nicht
benutzt werden – Unfallgefahr!
Nur solche Schneidmesser oder Zubehöre
anbauen, die von STIHL für dieses Motorgerät
zugelassen sind oder technisch gleichartige
deutsch
2 0458-476-9421-C
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2022
0458-476-9421-C. VA0.D22.
Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
Original Gebrauchsanleitung
0000007538_007_D
Teile. Bei Fragen dazu an einen Fachhändler
wenden.
Nur hochwertige Werkzeuge oder Zubehöre ver‐
wenden. Ansonsten kann die Gefahr von Unfäl‐
len oder Schäden am Motorgerät bestehen.
STIHL empfiehlt STIHL Original- Werkzeuge und
Zubehör zu verwenden. Diese sind in ihren
Eigenschaften optimal auf das Produkt und die
Anforderungen des Benutzers abgestimmt.
Keine Änderungen am Gerät vornehmen – die
Sicherheit kann dadurch gefährdet werden. Für
Personen- und Sachschäden, die bei der Ver‐
wendung nicht zugelassener Anbaugeräte auf‐
treten, schließt STIHL jede Haftung aus.
Zur Reinigung des Gerätes keine Hochdruckrei‐
niger verwenden. Der harte Wasserstrahl kann
Teile des Gerätes beschädigen.
3.1 Bekleidung und Ausrüstung
Vorschriftsmäßige Bekleidung und Ausrüstung
tragen.
Die Kleidung muss zweckmäßig sein
und darf nicht behindern. Eng anlie‐
gende Kleidung – Kombianzug, kein
Arbeitsmantel.
Keine Kleidung tragen, die sich in Holz, Gestrüpp
oder sich bewegenden Teilen des Gerätes ver‐
fangen kann. Auch keinen Schal, keine Krawatte
und keinen Schmuck tragen. Lange Haare so
zusammenbinden und so sichern, dass sie sich
oberhalb der Schultern befinden.
Schutzstiefel mit griffiger, rutschfester
Sohle und Stahlkappe tragen.
WARNUNG
Um die Gefahr von Augenverletzun‐
gen zu reduzieren enganliegende
Schutzbrille nach Norm EN 166 tra‐
gen. Auf richtigen Sitz der Schutz‐
brille achten.
"Persönlichen" Schallschutz tragen – z. B.
Gehörschutzkapseln.
Schutzhelm tragen bei Durchforstungsarbeiten,
in hohem Gestrüpp und bei Gefahr von herab fal‐
lenden Gegenständen.
Robuste Arbeitshandschuhe aus
widerstandsfähigem Material tragen
(z. B. Leder).
STIHL bietet ein umfangreiches Programm an
persönlicher Schutzausstattung an.
3.2 Motorgerät transportieren
Immer Motor abstellen.
Immer Messerschutz anbringen – auch beim
Transport über kurze Entfernungen.
Messerbalken in Transportposition bringen und
einrasten lassen.
Motorgerät ausbalanciert am Schaft tragen –
Schneidmesser nach hinten.
Heiße Maschinenteile und das Getriebegehäuse
nicht berühren – Verbrennungsgefahr!
In Fahrzeugen: Motorgerät gegen Umkippen,
Beschädigung und Auslaufen von Kraftstoff
sichern.
3.3 Vor dem Starten
Motorgerät auf betriebssicheren Zustand prüfen
– entsprechende Kapitel in den Gebrauchsanlei‐
tungen von KombiMotor und KombiWerkzeug
beachten:
Schneidmesser: korrekte Montage, fester Sitz
und einwandfreier Zustand (sauber, leichtgän‐
gig und nicht verformt), geschärft und mit
STIHL Harzlöser (Schmiermittel) gut einge‐
sprüht
Gerät nie in Transportposition starten (Mes‐
serbalken an den Schaft geklappt)
keine Änderung an den Bedienungs- und
Sicherheitseinrichtungen vornehmen
Handgriffe müssen sauber und trocken, frei
von Öl und Schmutz sein – wichtig zur siche‐
ren Führung des Motorgerätes
Traggurt und Handgriffe entsprechend der
Körpergröße einstellen. Kapitel "Traggurt anle‐
gen" beachten
Das Motorgerät darf nur in betriebssicherem
Zustand betrieben werden – Unfallgefahr!
Für den Notfall bei Verwendung von Traggurten:
Schnelles Absetzen des Gerätes üben. Beim
Üben Gerät nicht auf den Boden werfen, um
Beschädigungen zu vermeiden.
3.4 Gerät halten und führen
Motorgerät immer mit beiden Händen an den
Griffen festhalten.
Sicheren Stand einnehmen und Motorgerät so
führen, dass die Schneidmesser immer vom Kör‐
per abgewandt sind.
3 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik deutsch
0458-476-9421-C 3

Termékspecifikációk

Márka: Stihl
Kategória: Más
Modell: FH-KM

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Stihl FH-KM, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek