Használati útmutató Voltcraft DL-141TH
                    Voltcraft
                    
                    Mérőberendezések
                    
                    DL-141TH
                
                                
                
                
                                
                Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Voltcraft DL-141TH (4 oldal) a Mérőberendezések kategóriában. Ezt az útmutatót 5 ember találta hasznosnak és 3 felhasználó értékelte átlagosan 4.3 csillagra
                        Oldal 1/4
                    
                    
                    
  BEDIENUNGSANLEITUNG
VERSION 02/12
DL-141TH DATENLOGGER
BEST.-NR.: 10 50 55
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieser Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datalogger ist für die Überwachung und Sammlung 
von Daten zur Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit vorgesehen. Er wird dafür eingesetzt, 
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte über lange Zeitperioden efzient und benutzerfreundlich 
zu überwachen und zu sammeln. Die Ergebnisse werden im Logger gespeichert und können 
ganz einfach durch Anschluss an die USB-Buchse über einen Computer ausgelesen werden. 
Auf dem LCD-Display werden aktuelle Messwerte, MAX, MIN, TIME (Zeit), DATE (Datum) und 
Temperatur- bzw. Luftfeuchtigkeitswerte angezeigt. Der Datalogger ist mit einem hochpräzisen 
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor ausgestattet, der Reaktionsschnelligkeit und Stabilität 
bietet.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/
oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, 
kann  das  Produkt  beschädigt  werden.  Außerdem  kann  eine  unsachgemäße  Verwendung 
Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich 
die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt 
nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
LIEFERUMFANG
Datenlogger• 
Wandhalter• 
3,6 V Lithium-Batterie• 
Software• 
USB-Kabel• 
2 Schrauben und 2 Dübel• 
Bedienungsanleitung• 
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die 
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht 
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden 
keine  Haftung.  Außerdem  erlischt  in  solchen  Fällen  die  Gewährleistung/
Garantie.
Personen / Produkta) 
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.• 
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder • 
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken • 
Erschütterungen, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.• 
Wenn  kein sicherer  Betrieb mehr  möglich ist,  nehmen  Sie  das  Produkt  außer • 
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb 
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
sichtbare Schäden aufweist,  -
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,  -
über  einen  längeren  Zeitraum  unter  ungünstigen  Umgebungsbedingungen  -
gelagert wurde oder 
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde. -
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall • 
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Batterien / Akkusb) 
Achten Sie beim Einlegen der Batterie / des Akkus auf die richtige Polung.• 
Entfernen  Sie die  Batterie /  den Akku,  wenn Sie  das  Gerät  längere  Zeit nicht • 
verwenden,  um  Beschädigungen  durch  Auslaufen  zu  vermeiden.  Auslaufende 
oder  beschädigte Batterien  /  Akkus  können bei  Hautkontakt  Säureverätzungen 
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien / Akkus sollten Sie daher 
Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien / Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen • 
Sie Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren 
verschluckt werden könnten.
Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und • 
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien 
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Sonstigesc) 
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die • 
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
Lassen  Sie Wartungs-, Anpassungs-  und Reparaturarbeiten  ausschließlich  von • 
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten sich 
Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie 
sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel. 0180/586 582 7.
EINLEGEN / AUSTAUSCHEN DER BATTERIE
Lösen Sie die zwei Schrauben auf der Rückseite und öffnen Sie das Batteriefach.1. 
Legen Sie eine neue Batterie ein bzw. tauschen Sie die alte Batterie gegen eine neue aus.2. 
Schließen Sie das Batteriefach wieder und xieren Sie es mit den Schrauben.3. 
INSTALLATION UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Dieser Datalogger sollte in senkrechter Position platziert werden. Bei niedrigen Temperaturen • 
und  hoher  Luftfeuchtigkeit  sollte  der  Datalogger  nach  dem Messen  aufrecht positioniert 
werden,  bis  das  Kondenswasser  verdampft  ist,  bevor  die  Daten  im  Gerät  abgelesen 
werden.
Wenn  der  Datalogger  mit  einem  Computer  verbunden  ist,  kann  etwas  Batteriestrom • 
eingespart werden.
LCD-ELEMENTE
1234 5 6
7
8
9
10
11
Folgendes Batteriesymbol wird angezeigt, wenn die Batterie voll aufgeladen ist:  1.  .  
Ist die Batterie nahezu  aufgebraucht, wird dieses Symbol angezeigt:    Zu diesem 
Zeitpunkt ist das Einlegen einer neuen Batterie notwendig. 
TIME: Die Zahlen auf der rechten Seite zeigen die aktuelle Uhrzeit an, wenn dieses Symbol 2. 
angezeigt wird
DATE: Die Zahlen auf der rechten Seite zeigen das aktuelle Datum an, wenn dieses Symbol 3. 
angezeigt wird.
Die Anzeige von Zeit und Datum wechselt automatisch alle 10 Sekunden.
REC: Der  Datalogger bendet sich  im Aufnahmemodus, wenn  dieses Symbol  angezeigt 4. 
wird.
FULL: Der Speicher ist voll, wenn dieses Symbol angezeigt wird. Der  Datalogger stoppt 5. 
die Aufnahme.
%RH:  Der  Datalogger  misst die  Feuchtigkeit  der Umgebungsluft,  wenn dieses  Symbol 6. 
angezeigt wird.
°C: Die Temperatur wird in Celsius angezeigt.7. 
°F: Die Temperatur wird in Fahrenheit angezeigt.8. 
Beim Übertragen von  Daten auf einen Computer wird das Symbol  „-PC-” auf dem LCD-9. 
Display angezeigt. Nachdem alle Daten hochgeladen wurden stoppt der Datenlogger die 
Aufnahmen. Wenn Sie die Aufnahmefunktion wieder aktivieren möchten, muss der Logger 
zurückgesetzt  werden.  Sie  können  sich  die  Daten  nur  auf  dem  Logger  ansehen. Alle 
Einstellungen werden nur über die im Computer installierte Software übertragen. 
MIN: Erscheint dieses Symbol, stellt der angezeigte Wert den Minimalwert des Datensatzes 10. 
dar.
MAX: Erscheint dieses Symbol, stellt der angezeigte Wert den Maximalwert des Datensatzes 11. 
dar.
Termékspecifikációk
| Márka: | Voltcraft | 
| Kategória: | Mérőberendezések | 
| Modell: | DL-141TH | 
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Voltcraft DL-141TH, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Mérőberendezések Voltcraft
                        
                         3 Január 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 December 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Szeptember 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            Útmutatók Mérőberendezések
- Mérőberendezések Laica
- Mérőberendezések Bruder Mannesmann
- Mérőberendezések Electronics International
- Mérőberendezések Schneider
- Mérőberendezések Tektronix
- Mérőberendezések Digitus
- Mérőberendezések Continental Edison
- Mérőberendezések HT Instruments
- Mérőberendezések UHoo
- Mérőberendezések Apollo Ultrasonic
- Mérőberendezések Flex
- Mérőberendezések CESYS
- Mérőberendezések Fluke
- Mérőberendezések Noyafa
- Mérőberendezések Ebro
Legújabb útmutatók Mérőberendezések
                        
                         3 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Április 2025