Használati útmutató Voltcraft PM 129
                    Voltcraft
                    
                    Mérőberendezések
                    
                    PM 129
                
                                
                
                
                                
                Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Voltcraft PM 129 (4 oldal) a Mérőberendezések kategóriában. Ezt az útmutatót 15 ember találta hasznosnak és 8 felhasználó értékelte átlagosan 4.3 csillagra
                        Oldal 1/4
                    
                    
                    
쮕B E D I E N U N G S A N L E I T U N G °
Version 02/09
Digital Panelmeter PM 129
Best.-Nr. 10 69 42 
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das digitale Panelmeter ist zum Einbau in Geräte oder Gehäuse vorgesehen. Das Panelmeter
dient zur Messung und Anzeige von Gleichspannungswerten im Bereich von 0 - 200 mV (DC).
Durch  individuelle,  externe  Beschaltungen  können  auch  höhere  Spannungen,  sowie
Gleichströme  etc.  gemessen  werden.  Die  Polaritätsanzeige  erfolgt  automatisch.  Die  LED-
Anzeige umfasst 2000 Counts (Zeichen).
Das  Modul  darf  nur  bis  zu  einer  Spannung  von  <75  VDC  (über  optionale
Spannungsteiler) offen betrieben  werden. Ab  einer Spannung  von >/=75 V
müssen die entsprechenden Vorschriften bezüglich Luft- und Kriechstrecken
für  den  Berührungsschutz  beachtet  werden.  Der  Sicherheitsabstand  zu
berührungsgefährlichen Spannungen/Leitern muss unbedingt beachtet und
eingehalten werden. 
Das Panelmeter wird über 9V/DC (Blockbatterie etc.) versorgt.
Der Anschluss erfolgen auf der Anzeigenrückseite über Lötpunkte. Die Dezimalpunkte können
ebenfalls über Lötbrücken gesetzt werden.
Das Panelmeter ist zum Einbau in ein Gehäuse oder in andere Geräte vorgesehen. Der Betrieb
ist nur in trockenen Innenbereichen zulässig.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden! Die Sicherheitshinweise sind
unbedingt zu beachten!
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält
wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt
die Garantie/Gewährleistung! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen
erlischt die Garantie/Gewährleistung.
Dieses Panelmeter ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
Das Panelmeter ist CE-konform und erfüllt die erforderlichen europäischen Richtlinien.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit Lötkolben. Beachten Sie die Bedienungs-
anleitung. Erwärmen Sie die Lötstelle nur so lange wie nötig und so kurz wie möglich.
Berühren Sie keine Schaltungen oder Schaltungsteile, wenn  darin höhere Spannungen als 
25 V ACrms oder 35 V DC anliegen können! Lebensgefahr!
Montage 
Bereiten Sie den Einbau-Ausschnitt vor. Der Abdeckrahmen ist für einen Ausschnitt von 67 x
29 mm (B x H) vorgesehen. Das Modul kann mit dem beiliegenden Rahmen von vorne befestigt
werden (max. Plattenstärke 7 mm). Das Befestigungsmaterial liegt bei.
Anschluss
Auf der Rückseite erfolgen alle Anschlüsse und Funktions-
Lötbrücken.
Der Batterieclip ist bereits montiert und braucht nur noch ein
9V Block polungsrichtig angeschlossen werden.
Die entsprechenden  Funktionen  entnehmen  Sie bitte  der
folgenden Tabelle.
+ VIN Messeingang + (0 - 200 mV DC)
- VIN Messeingang – (Bezugspotential)
BAT Betriebsspannung 9VDC
P1 Lötbrücke für Dezimalpunkt 1,999
P2 Lötbrücke für Dezimalpunkt 19,99
P3 Lötbrücke für Dezimalpunkt 199,9
RA1 Widerstand für Spannungsteiler am Messeingang
RB1 Widerstand für Spannungsteiler am Messeingang
R2 Referenz-Abgleichpoti (Werksfunktion)
J3 Nur Werksfunktion, nicht Anwenderrelevant
Messeingang „+ VIN“ und „- VIN“
„+  VIN“  und  „-  VIN“  sind  Differenzialeingänge.  Sie  reagieren  auf  die  jeweils  anliegende
Spannung und nicht auf die Spannung in Bezug zur Betriebsspannung. Als Messspannung darf
nur eine Gleichspannung angelegt werden. 
Die Spannung am Messeingang darf im Lieferzustand ±200 mV nicht übersteigen, da das
Panelmeter sonst zerstört wird (Anzeige „I“ = Messbereichsüberschreitung).
Soll  eine  größere  Spannung  als  ±200  mV  gemessen  werden,  muss  ein  entsprechender
Spannungsteiler vorgeschaltet werden.
Spannungsversorgung „BAT“
Die  Spannungsversorgung  erfolgt  über  9  V/DC  und  muss  vom  Messeingang  galvanisch
getrennt sein. Ist die Anzeige bei Batteriebetrieb nur schlecht sichtbar, ist ein Batteriewechsel
nötig, um Fehlmessungen zu vermeiden.
Schaltungsbeispiele
Spannungs-Messbereiche wählen
Dieses  Gerät  kann  für  verschiedene  Spannungsbereiche  konfiguriert  werden,  indem
Widerstände an die Lötpunkte RA1 und RB1 gelötet werden. 
Für den Grundmessbereich von 0 - 200 mV/DC ist bereits für RA ein 0  Widerstand (Brücke)Ω
eingebaut. RB wird nicht benötigt und bleibt offen.
Soll ein anderer Messbereich gewählt werden, unterbrechen Sie die Drahtbrücke RA und löten
an die freien Lötpunkte RA1 und RB1 die entsprechenden Widerstände ein. Die Werte können
Sie aus der Tabelle entnehmen. Die Spannungsteiler weisen eine Impedanz von 1 M auf.Ω
Messbereich RA1 RB1 Teiler
0 - 200 mV 0  offen 1:1Ω
0 - 2 V 900 k 100 k 10:1Ω Ω
0 - 20 V 990 k 10 k 100:1Ω Ω
0 - 200 V 999 k 1 k 1000:1Ω Ω
0 - 2000 V 999,9 k 100  10000:1Ω Ω
☞Passende Messwiderstände (0,1%) bzw. Präzisions-Spannungsteiler finden
Sie im Internet unter www.conrad.biz
Möchten Sie die Messbereiche umschaltbar machen, ist eine externe Beschaltung mit einem
Umschalter nötig. Die Drahtbrücke RA darf nicht aufgetrennt werden. Folgende Skizzen zeigen
die Umsetzung (Impedanz 1 M ):Ω
Prinzip-Schaltbild Anschlussbild Spannungsdekade
Strom-Messbereiche wählen
Mit  einem  einfachen  Strom-Messwiderstand  (Shunt)  kann  der  Spannungsabfall  an  diesem
Widerstand gemessen werden. Die Stromstärke ist so indirekt messbar.
Soll  ein  einziger  Messbereich  gewählt  werden,  benötigen  Sie  nur  einen  Messwiderstand
(Shunt). Die Werte können Sie aus der Tabelle unten entnehmen. Die interne Drahtbrücke RA
darf nicht unterbrochen werden. Möchten Sie die Messbereiche umschaltbar machen, ist eine
externe Beschaltung (Dekade) mit einem Umschalter nötig. Die benötigten Widerstände sind in
der Skizze ersichtlich
Prinzip-Schaltbild Anschlussbild Stromdekade
Messbereich 0 - 200 µA 0 - 2 mA 0 - 20 mA 0 – 200 mA 0 – 2 A
R1 1 k 100  10  1  0,1 Ω Ω Ω Ω Ω
Entsorgung
Elektronische Altgeräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Ist das
Gerät  am  Ende  seiner  Lebensdauer,  so  entsorgen  Sie  das  Gerät  gemäß  den
geltenden  gesetzlichen  Vorschriften  bei  Ihren  kommunalen  Sammelstellen.  Eine
Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Technische Daten
Stromversorgung 9 V/DC, 50 mA
Grund-Messbereich 0 – 200 mV/DC (30 M Impedanz, Messrate 3/s)Ω
Genauigkeit ±(0,5 % + 1 digit)
Abmessungen (BxHxT) 68 x 44 x 21 mm
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7 (www.voltcraft.de). 
Alle  Rechte  einschließlich  Übersetzung  vorbehalten.  Reproduktionen  jeder  Art,  z.B.  Fotokopie,  Mikroverfilmung,  oder  die  Erfassung  in 
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2009 by Voltcraft ®
쮕
Biegen Sie die
Anschlüsse 
entsprechend um 
und löten diese wie
abgebildet auf die
Leiterplatte.
VOLTCRAFT
®
Termékspecifikációk
| Márka: | Voltcraft | 
| Kategória: | Mérőberendezések | 
| Modell: | PM 129 | 
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Voltcraft PM 129, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Mérőberendezések Voltcraft
                        
                         3 Január 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 December 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Szeptember 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Augusztus 2024
                        
                    
                                                            Útmutatók Mérőberendezések
- Mérőberendezések SRS
- Mérőberendezések Soler & Palau
- Mérőberendezések Fantini Cosmi
- Mérőberendezések Pancontrol
- Mérőberendezések Wachendorff
- Mérőberendezések Milwaukee
- Mérőberendezések Dostmann Electronic
- Mérőberendezések Laserliner
- Mérőberendezések Flir
- Mérőberendezések Weidmüller
- Mérőberendezések Murideo
- Mérőberendezések Silverline
- Mérőberendezések Laica
- Mérőberendezések KS Tools
- Mérőberendezések Eberle
Legújabb útmutatók Mérőberendezések
                        
                         3 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Április 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Április 2025