Használati útmutató Zeiss Terra ED52 42 06 9901
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Zeiss Terra ED52 42 06 9901 (44 oldal) a távcső kategóriában. Ezt az útmutatót 2 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/44

Gebrauchshinweise / Garantie
Instructions for use / Guarantee
Mode d’emploi / Garantie
Istruzioni d'impiego / Garanzia
Modo de empleo / Garantía
Bruksanvisning / Garanti
Kayttöohje / Takuu
Pokyny k používání / záruka
Informacje dotyczące użytkowania / Gwarancja
Használati utasítás / Jótállás
Инструкция по применению / Гарантия
使用提示 / 质保
使用上の注意 / 保証
ZEISS. INNOVATIVE SINCE 1846.
This product may be covered by one or
more of the following United States patents:
US6542302, US6816310, US6906862
000000-2113-044 / 10.2014
This applies to all countries except US and Canada!
ZEISS ZEISS

1
Fig. 2
Fig. 3 Fig. 4
A B
GEBRAUCHSANWEISUNG
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen ZEISS TERRA
®
ED Fernglas. Genießen Sie das
eindrucksvolle Erlebnis naturgetreuer Bildwiedergabe, das sich durch Brillanz und hohe
Farbtreue auszeichnet.
Die Produkte der Marke sind geprägt durch hervorragende optische Leistungen,ZEISS
präzise Verarbeitung und lange Lebensdauer. Bitte beachten Sie folgende Gebrauchshinweise,
damit Sie Ihr Produkt optimal nutzen können und es Ihnen über viele Jahre ein zuverlässiger
Begleiter wird.
Informationen für Ihre Sicherheit
Umwelteinflüsse
� Schauen Sie keinesfalls mit dem Fernglas in die Sonne oder in Laserlichtquellen, dies kann zu
schweren Augenverletzungen führen.
� Setzen Sie das Gerät nicht ohne Schutzdeckel längere Zeit der Sonne aus. Das Objektiv und das
Okular können wie ein Brennglas wirken und innen liegende Bauteile zerstören.
Verschluckungsgefahr
Lassen Sie die abnehmbaren Außenteile nicht in die Hände von Kindern geraten
(Verschluckungsgefahr).
Inhaltsverzeichnis
Bezeichnung der Bauteile 1
Lieferumfang 1
Beobachten mit und ohne Brille 1
Anpassen an den Augenabstand (Pupillendistanz) 1
Bildschärfe einstellen 2
Anbringen des Tragebandes und der Schutzdeckel 2
Gebrauch des Okularschutzdeckels 2
Gebrauch des Objektivschutzdeckels 2
Befestigung auf einem Stativ 3
Pflege und Wartung 3
Ersatzteile für ZEISS TERRA ED 3
Technische Daten 4
Garantie 60
Bezeichnung der Bauteile
1 Dioptrienausgleich
2 Augenmuscheln
3 Fokussierknopf
4 Tragebandösen
Lieferumfang
ZEISS TERRA ED Ferngläser
Produkt Bestellnummer Lieferumfang
8 x 32
8 x 42
52 32 05
52 42 05
Fernglas
Okularschutzdeckel
Objektivschutzdeckel
Band zur Objektivschutzdeckelbefestigung
Trageriemen
Beutel
Optikreinigungstuch
Gebrauchshinweis
Garantie
10 x 32
10 x 42
52 32 06
52 42 06
Beobachten mit und ohne Brille
Beim Beobachten ohne Brille benutzen Sie das Gerät mit ausgezogener Augenmuschel. Hierzu
wird die Augenmuschel mit einer Linksdrehung (gegen den Uhrzeigersinn) nach oben bis (Fig. 4)
zur obersten Rastung herausgedreht (Darstellung A).
Die Augenmuschel ist in vier Positionen rastbar – in der unteren und oberen sowie in zwei
Zwischenpositionen. Durch diese Einstellungsmöglichkeit kann der Abstand des Auges zur
Austrittspupille variiert und so für jeden Anwender individuell eingestellt werden.
Beim Beobachten mit Brille wird die Augenmuschel mit einer Rechtsdrehung (im Uhrzeigersinn)
nach unten gedreht, bis sie in der untersten Stellung einrastet (Darstellung B).
Anpassen an den Augenabstand (Pupillendistanz)
Durch Knicken der Fernglashälften um die Mittelachse wird der Augenabstand so eingestellt,
dass sich beim Beobachten mit beiden Augen ein kreisrundes Bild ergibt.
3
1
2
4
Fig. 1
Fig. 5
Fig. 6

32
Bildschärfe einstellen
Das Fernglas hat einen Fokussierknopf und einen Dioptrienausgleich (Fig. 1/3) (Fig. 1/1).
Zum Einstellen schließen Sie das rechte Auge und stellen Sie mit dem Fokussierknopf (Fig. 1/3)
das Bild in der linken Fernglashälfte scharf ein. Danach das linke Auge schließen und – falls
erforderlich – die Bildschärfe der rechten Fernglashälfte mit dem Dioptrienausgleich (Fig. 1/1)
nachstellen.
Die Dioptrieneinstellung ist mit den Zeichen „+“ und „–“ versehen und hat einen Indexpunkt als
Anhaltspunkt (Einstellung des Dioptrienausgleichs für verschiedene Anwender).
Hinweis: Verwenden Sie immer das gleiche Objekt, um beide Bilder scharf einzustellen!
Zur weiteren Scharfeinstellung auf verschiedene Entfernungen ist nur noch der Fokussierknopf
(Fig. 1/3) zu betätigen.
Anbringen des Tragebandes und der Schutzdeckel
Das Trageband befindet sich in der Verpackung. Dieses wird, wie in den Fig. 2 + 3 + 5 dar-
gestellt, an den Tragebandösen bzw. mit dem Trageband am Fernglas befestigt.
Das Band für den Objektivschutzdeckel ist direkt (wahlweise rechts oder links) am
Objektivschutzdeckel anzubringen. Zum Befestigen am Gerät nutzen Sie wahlweise den
Trageriemen oder eine der beiden Tragebandösen.
Hinweis: Durch die Ösen an dem Okularschutzdeckel das Trageband nur einfach durchführen.
Bevor das Trageband, wie in dargestellt, angebracht wird, sollte die Bandlänge auf die Fig. 3
gewünschte Länge durch Nachführen oder Nachlassen des Bandes eingestellt werden. Auf
der gegenüberliegenden Seite verfahren Sie bitte in der gleichen Reihenfolge. Nach eigenem
Ermessen können Sie den Okularschutzdeckel auch nur auf einer Seite einfädeln.
Gebrauch des Okularschutzdeckels
Der Okularschutzdeckel wird auf den Augenmuscheln gehalten. Vor Gebrauch des Fernglases
kann der Okularschutzdeckel einfach abgestreift werden!
Gebrauch des Objektivschutzdeckels
Der Objektivschutzdeckel wird in der Objektivöffnung gehalten. Vor Gebrauch des Fernglases
kann der Objektivschutzdeckel mit den Zeigefingern abgestreift werden.
Befestigung auf einem Stativ
Die Ferngläser der ZEISS TERRA ED Reihe können zusammen mit dem universalen Fernglas-ZEISS
Stativadapter auf jedem handelsüblichen Fotostativ befestigt werden. Im objektivseitigen Ende
der Brücke befindet sich ein Gewinde zur Befestigung eines Stativadapters.
Pflege und Wartung
Das Fernglas ist mit einer hydrophoben MC Beschichtung versehen. Die wirkungsvolle ZEISS
Schutzschicht für die Linsenoberflächen reduziert das Verschmutzen der Linse spürbar durch eine
besonders glatte Oberfläche und einen damit verbundenen starken Abperleffekt. Alle Arten von
Verunreinigungen haften weniger an und lassen sich schnell, leicht und schlierenfrei entfernen.
Dabei ist die hydrophobe MC Beschichtung widerstandsfähig und abriebfest.ZEISS
Zur Reinigung der Linsenoberfläche empfehlen wir das beiliegende Optikreinigungstuch. ZEISS
Auch Fett, Fingerabdrücke und Schmutz können Sie damit mühelos und schlierenfrei entfernen.
Grobe Schmutzteilchen (z. B. Sand) auf den Linsen nicht abwischen, sondern wegblasen oder mit
einem Haarpinsel entfernen. Andere Textilien wie Kleidungsstücke oder Taschentücher können
Ihre Linse verkratzen und statisch aufladen.
Wir empfehlen eine regelmäßige Reinigung der Linsenflächen. Verschmutzungen, insbesondere
Fett oder Fingerabdrücke, können nach einiger Zeit die Linsenoberflächen angreifen. Gegen den
besonders in den Tropen möglichen Pilzbelag auf der Optik hilft eine trockene Lagerung und stets
gute Belüftung der äußeren Linsenflächen.
Ersatzteile für ZEISS TERRA ED
Falls Sie Ersatzteile für Ihr Fernglas benötigen sollten, wie z. B. Schutzdeckel, wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler, die Landesvertretung oder unseren Kundendienst.
Für telefonische Kundendienstanfragen stehen wir Ihnen gerne Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
(MEZ) zur Verfügung.
Tel.: +49 (0) 64 41-4 67 61
Fax: +49 (0) 64 41-4 83 69
service.sportsoptics@zeiss.com
Termékspecifikációk
Márka: | Zeiss |
Kategória: | távcső |
Modell: | Terra ED52 42 06 9901 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Zeiss Terra ED52 42 06 9901, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók távcső Zeiss

18 Augusztus 2024

18 Augusztus 2024

18 Augusztus 2024

17 Augusztus 2024

8 Július 2024

8 Július 2024

19 Június 2024

19 Június 2024

19 Június 2024

19 Június 2024
Útmutatók távcső
- távcső Braun
- távcső National Geographic
- távcső Nedis
- távcső Olympus
- távcső Canon
- távcső Auriol
- távcső Crivit
- távcső Technaxx
- távcső Rollei
- távcső Hama
- távcső Kodak
- távcső Nikon
- távcső Bresser
- távcső Carson
- távcső Minox
- távcső Rocktrail
- távcső Pulsar
- távcső Levenhuk
- távcső Pentax
- távcső InfiRay
- távcső Trust
- távcső Yukon
- távcső Konig
- távcső GlobalTronics
- távcső Leica
- távcső Orion
- távcső Vivitar
- távcső Kite Optics
- távcső Vortex
- távcső Apeman
- távcső ATN
- távcső Tevion
- távcső Bushnell
- távcső Cresta
- távcső Maginon
- távcső Marquant
- távcső Celestron
- távcső Asaklitt
- távcső Kayoba
- távcső Barska
- távcső Tasco
- távcső Swarovski Optik
- távcső Swarovski
- távcső AGM
- távcső Meade
- távcső Focus
- távcső Blaser
- távcső Traveler
- távcső SIG Sauer
- távcső Umarex
- távcső Steiner
- távcső NEWTON
- távcső Dorr
- távcső Vixen
- távcső Praktica
- távcső Bynolyt
- távcső Discovery
- távcső Eagle Optics
- távcső Berger & Schröter
- távcső Snypex
- távcső Guide
- távcső Goview
- távcső Eschenbach
- távcső Explore Scientific
- távcső Liemke
- távcső Danubia
- távcső Sharper Image
- távcső Night Owl
- távcső Leupold
- távcső SVBONY
- távcső IGEN
- távcső Vanguard
- távcső DayStar Filters
- távcső Mizar
- távcső Rexing
- távcső Armasight
- távcső Opticron
- távcső Alpen Optics
- távcső IOptron
- távcső ZWO
- távcső Meopta
- távcső Hawke
- távcső Uniprodo
- távcső RIX
- távcső PARD
- távcső Zhumell
- távcső ExploreOne
- távcső Vaonis
- távcső Fujinon
Legújabb útmutatók távcső

9 Április 2025

3 Április 2025

1 Április 2025

30 Március 2025

30 Március 2025

30 Március 2025

29 Március 2025

29 Március 2025

29 Március 2025

29 Március 2025