Használati útmutató Steinberg SBS-DL-123E
Steinberg
Mérőberendezések
SBS-DL-123E
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Steinberg SBS-DL-123E (39 oldal) a Mérőberendezések kategóriában. Ezt az útmutatót 6 ember találta hasznosnak és 3.5 felhasználó értékelte átlagosan 4.9 csillagra
Oldal 1/39

SBS-DL-123 | SBS-DL-123L | SBS-DL-123D | SBS-DL-123E
BEDIENUNGSANLEITUNG
DATENLOGGER FÜR TEMPERATUR UND LUFTFEUCHTIGKEIT
USER MANUAL
TEMPERATURE & HUMIDITY DATA LOGGER
INSTRUKCJA OBSŁUGI
REJESTRATOR TEMPERATURY I WILGOTNOŚCI
NÁVOD K POUŽITÍ
DATALOGGER NA TEPLOTU A VLHKOST VZDUCHU
MANUEL D´UTILISATION
DATALOGGER POUR LA TEMPÉRATURE ET L‘HUMIDITÉ
ISTRUZIONI PER L’USO
DATA LOGGER DI TEMPERATURA E UMIDITÀ
MANUAL DE INSTRUCCIONES
MEDIDOR DE TEMPERATURA Y HUMEDAD
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES

2 3
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recycling-Produkt
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO
2
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
3
13
23
33
43
53
63
PRODUKTNAME DATENLOGGER FÜR TEMPERATUR UND LUFTFEUCHTIGKEIT
PRODUCT NAME TEMPERATURE & HUMIDITY DATA LOGGER
NAZWA PRODUKTU REJESTRATOR TEMPERATURY I WILGOTNOŚCI
NÁZEV VÝROBKU DATALOGGER NA TEPLOTU A VLHKOST VZDUCHU
NOM DU PRODUIT DATA LOGGER DI TEMPERATURA E UMIDITÀ
NOME DEL PRODOTTO DATA LOGGER DI TEMPERATURA E UMIDITÀ
NOMBRE DEL PRODUCTO MEDIDOR DE TEMPERATURA Y HUMEDAD
MODELL
SBS-DL-123
SBS-DL-123L
SBS-DL-123D
SBS-DL-123E
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN – INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
Rev. 02.04.2019
Rev. 02.04.2019
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe bei der sicheren und
zuverlässigen Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt
nach den technischen Vorgaben und unter Verwendung
modernster Technologien und Komponenten sowie unter
Wahrung der höchsten Qualitätsstandards entworfen und
angefertigt.
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsächlichen
Aussehen der Maschine abweichen können.
Parameter
– Beschreibung
Parameter-Wert
Produktname Datenlogger für Temperatur
und Luftfeuchtigkeit
Modell SBS-DL-123 SBS-DL-123L
Batterietyp Lithium -
Batterie 3,6V
2 x 1,5V AAA
Messbereich für
Temperatur [°C]
-35 ÷ 80 -30 ÷ 70
Temperatur-
Messgenauigkeit [°C]
± 0,3 ± 0,5
Messbereich der
Luftfeuchtigkeit [%]
0-100
Feuchtemessgenau-
igkeit [%]
± 3
Schutzklasse IP IP64 IP54
Größe des
Auslesespeichers
32000
Abtastzeit 2 [s] ÷ 24 [h]
Abmessungen [mm] 23x37x123 25x75x120
Gewicht [kg] 0,048 0,13
TECHNISCHE DATEN
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN
UND VERSTANDEN WERDEN.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Der Datenlogger ist eine Vorrichtung zur Messung und
Aufzeichnung von Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerten.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung haftet
allein der Betreiber.
2.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
SBS-DL-123 | SBS-DL-123D
1. Taste
2. LED-Kontrollleuchte
3. USB-Stecker
4. USB-Abschirmung
5. LED-Kontrollleuchte
6. Display (SBS-DL-123D)
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben beachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell. Der Hersteller
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Parameter
– Beschreibung
Parameter-Wert
Produktname Datenlogger für Temperatur
und Luftfeuchtigkeit
Modell SBS-DL-123D SBS-DL-123E
Batterietyp 1/2AA 3,6V 2x1,5V AAA
Messbereich für
Temperatur [°C]
-35÷80 -40÷125
Temperatur-
Messgenauigkeit [°C]
±0,3
Messbereich der
Luftfeuchtigkeit [%]
0÷100
Feuchtemessgenau-
igkeit [%]
±3
Schutzklasse IP - IP20
Größe des
Auslesespeichers
32 000
Abtastzeit 2 [s]÷24 [h]
Abmessungen [mm] 23x37x123 25x74x120
Gewicht [kg] 0,085 0,1
1
25
4
3
6
A. Einheit des angezeigten
Wertes
B. Aktuelle Ablesung
C. Kanalnummer
D. Symbol, das
anzeigt, dass der
Datenerfassungsmodus
aktiv ist
E. Batterie-
Ladezustandsanzeige
F. Symbol für das
Überschreiten der
unteren Ablesegrenze
des Wertes
G. Symbol für das
Überschreiten der
oberen Ablesegrenze des
Wertes
G
F
E D
C
B
A

4 5
DE DE
2.2 VORBEREITUNG ZUM BETRIEB
Einbau der Batterie
SBS-DL-123 | SBS-DL-123D
Beachten Sie beim Einsetzen der Batterie die Anweisungen
in den folgenden Abbildungen. Legen Sie die Batterie
entsprechend den Polmarkierungen ein.
• Alle Anwendungsfunktionen und Einstellungen sind
in der Programmhilfe ausführlich beschrieben. Um
auf die Anwendungshilfe zuzugreifen, wählen Sie im
Menü "Hilfe" den Punkt "DGraph Software Guide"
aus der angezeigten Liste.
HINWEIS: Vermeiden Sie es, das Messgerät an dem USB-
Anschluss zu hinterlassen. Wenn das Messgerät an einen USB-
Anschluss angeschlossen bleibt, erhöht sich der Verbrauch der
Batterie zur Versorgung des Messgeräts erheblich.
2.4. REINIGUNG UND WARTUNG
• Verwenden Sie zum Reinigen der Oberäche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoe.
• Die Batterie im Gerät nicht hinterlassen, wenn der
weitere Betrieb für längere Zeit unterbrochen wird.
SICHERE ENTSORGUNG VON AKKUMULATOREN UND
BATTERIEN
Im Gerät werden folgende Batterien verwendet AAA 1,5V
oder Lithium 3,6V. Demontieren Sie verbrauchte Batterien
aus dem Gerät, indem Sie die gleiche Vorgehensweise wie
bei der Installation befolgen. Zur Entsorgung, die Batterien
an die hierfür zuständige Einrichtung / Firma weiterleiten.
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Dieses Produkt darf am Ende seiner Nutzungsdauer nicht
über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern
muss an die Sammel - und Recyclinganlage für Elektro- und
Elektronikgeräte zurückgegeben werden. Darüber informiert
Sie das Symbol auf dem Produkt, auf der Bedienungsanleitung
oder der Verpackung. Die im Gerät verwendeten Materialien
sind entsprechend ihrer Bezeichnung recyclebar. Mit der
Wiederverwendung, erneuten Nutzung von Materialien oder
anderen Formen des Gebrauchs von Gebrauchtgeräten leisten
Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Informationen über die entsprechenden Entsorgungspunkte
erteilen Ihnen Ihre lokalen Behörden.
2
1 3
4
5
SBS-DL-123L
Entfernen Sie die Klappe auf der Rückseite des Geräts,
legen Sie die Batterien gemäß den Markierungen und
Zeichnungen in das Gerät ein. Dann bitte die Klappe
schließen.
Die Geräte sind für die Wandmontage ausgelegt. Die
Modelle SBS-DL-123 und SBS-DL-123D verfügen über eine
im Lieferumfang enthaltene Montagehalterung, die an die
Wand festgeschraubt werden sollte. Das Messgerät wird in
der Halterung festmontiert.
SBS-DL-123L | SBS-DL-123E
1. Display
2. On/O-Taste | Auswahl
der Einheit
3. Start/Stop-Taste | Max/
Min
4. LED-Kontrollleuchte
A. Status der
Speicherbelegung
B. Temperaturmesseinheit
C. Temperaturanzeige
D. Feuchtigkeitsmesseinheit
E. Anzeige des
Feuchtigkeitswertes
F. Stunden/Jahr/Monat und
Tag
G. USB-Anschlussanzeige
H. Batterie-Ladezustandsanzeige
I. Überschreitung des Feuchtegrenzwertes
- Alarmsymbol
J. Alarmsymbol bei Überschreitung des
Temperaturgrenzwertes
K. Minimaler Wert
L. Maximaler Wert
M. Symbol, das anzeigt, dass der
Datenerfassungsmodus aktiv ist
1
4
3
2
K L M A
B
C
D
EI
J
H G
F
Bei den Modellen SBS-DL-123L und SBS-DL-123E bendet
sich im Gehäuse ein Loch zum Aufhängen des Messgeräts,
an einer mit der Wand festgeschraubten Schraube.
Außerdem haben diese Modelle eine einstellbares
Halterungssystem (Ständer).”
Installation der Software und des Treibers
Hardware-Voraussetzungen: Windows XP/Vista/7/8 (32bit
oder 64bit); USB-Anschluss; CD-ROM-Laufwerk.
Der Benutzer muss über Administratorrechte auf dem
Computer verfügen, auf dem das Programm und der
Treiber installiert werden.
1. Legen Sie die mitgelieferte CD in das CD-ROM-
Laufwerk Ihres Computers ein.
2. Wenn das Programm nicht automatisch startet,
bitte doppelklicken auf die Datei „setup.exe“ im
Ordner CD->Software. Der Installationsvorgang des
Programms beginnt.
3. Folgen Sie den weiteren Anweisungen aus den Pop-
up-Fenstern auf Ihrem Computerbildschirm. Nach
Abschluss der Installation erscheint auf dem Desktop
das Symbol „Data Logger Graph“.
4. Um das Auslesen der Parameter des Zählers zu
ermöglichen, muss der Treiber installiert sein, der
ebenfalls auf der CD enthalten ist.
5. Um den Treiber zu installieren, bitte doppelklicken
auf die Datei „USBpressInstaller.exe“ im Ordner CD-
>Driver directory.
6. Führen Sie weitere Anweisungen aus, die in den
Popup-Fenstern auf dem Computerbildschirm
angezeigt werden. Wenn die Treiberinstallation
abgeschlossen ist, sollte der Bildschirm Informationen
über die korrekte Treiberinstallation anzeigen.
Wenn Sie Probleme bei der Installation unter Windows 10
haben, gehen Sie bitte wie folgt vor:
a) Wählen Sie die Datei, die zu installieren ist, drücken
Sie Shift-Taste, klicken Sie nun mit der rechten
Maustaste an und wählen Sie „Als Pfad kopieren“ aus.
b) Wählen Sie das Programm „Kommandozeile von
Windows“ (Abkürzung CMD), klicken Sie mit
der rechten Maustaste an und wählen Sie „als
Administrator starten“.
c) Fügen Sie den Pfad zur Kommandozeilen-Interface
(CMD) ein und klicken Sie „Enter“ an.
2.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
SBS-DL-123 | SBS-DL-123D
Das Messgerät wird mit einer Taste bedient. Beim Modell
SBS-DL-123 ist das Ablesen der Daten nur über das
Programm Data Logger Graph möglich, da im Gerät
keine Displayanzeige vorhanden ist. Nach dem Aktivieren
des Gerätes hat die Taste eine Funktion, die von den
Benutzereinstellungen abhängig ist, die im Fenster „Data
Logger Setup“ im Reiter „Start and Stop Method“ gewählt
wurden:
• Start by Button -- Drücken Sie die Taste und halten
Sie die Taste gedrückt, um die Datenerfassung zu
starten;
• Overwrite When Full/By Button „- Beenden Sie die
Erfassung, indem Sie die Taste drücken und dann
gedrückt halten.
Die obigen Einstellungen sind Werkseinstellungen.
In anderen Fällen startet bzw. unterbricht das Gerät
automatisch die Erfassung der Messungen gem. den
Benutzereinstellungen.
• Zwei rote LEDs blinken alle 10 Sekunden
– Datenerfassung abgeschlossen, Alarm auf
mindestens einem Kanal;
• Eine gelbe LED blinkt alle 60s – niedrige Batterieladung,
Datenerfassung läuft, Batterie wechseln;
• Eine gelbe LED blinkt je 1 s – richtig angeschlossenes
USB-Gerät
• gelbe und grüne Diode blinken nacheinander
– Meldung nach Anschluss des Messgeräts an den
Computer, Batterie und Stromversorgung korrekt
• gelbe und rote Diode blinken nacheinander
– Meldung nach Anschluss des Messgerätes an einen
Computer, eingelegte Batterie und Stromversorgung
sind nicht korrekt.
SBS-DL-123L | SBS-DL-123E
Das Modell SBS-DL-123E ist mit einem externen
Messsensor ausgestattet, dessen Kabel an den Port des
Geräts angeschlossen werden soll, der mit der Bezeichnung
„Probe“ gekennzeichnet ist. Das Messgerät wird mit zwei
Tasten bedient. Im Anzeigemodus, ohne Datenspeicherung,
haben die Tasten folgende Funktionen:
• MAX/MIN/START/STOP – Ein einziger Tastendruck
zeigt einen Minimal – oder Maximalwert des zuletzt
erfassten Wertes auf dem Display an;
• C/F/ON/OFF – einmaliges Drücken wechselt die
Temperatureinheit, ein langes Drücken der Taste
schaltet die Anzeige aus.
HINWEIS: Das Messgerät zeigt das Datum und die Uhrzeit
erst an, nachdem es an Ihren Computer angeschlossen und
der Modus „LOG“ aktiviert wurde. Jede Unterbrechung der
Stromversorgung (Herausziehen der Batterie, Ausschalten
des Displays) führt dazu, dass das Messgerät wieder an den
Computer anzuschließen ist.
Im Datenspeicherungsmodus haben die Tasten folgende
Funktionen:
• MAX/MIN/START/STOP – einmaliger Tastendruck
zeigt auf dem Display Minimalanzeige oder den
Maximalwert der zuletzt gelesenen Werte an. Wenn
der Benutzer im Programm „Start by Button“ gewählt
hat – wird die Datenerfassung dadurch gestartet,
dass diese Taste gedrückt und gedrückt gehalten
wird (Taste so lange gedrückt halten, bis die Meldung
„LOG“ (13) auf dem Display erscheint, bei der
gewählten Option „Overwrite When Full/By Button“
wird die Datenerfassung dadurch beendet, dass die
Taste gedrückt und gedrückt gehalten wird.
• C/F/ON/OFF – Die gleiche Funktion wie im
Anzeigemodus.
Werden die im Programm eingestellten Alarmschwellen
überschritten, ertönt ein Piepton.
HINWEIS: Die Datenspeicherung ist nur dann möglich,
nachdem das Gerät an den USB-Anschluss des Computers
angeschlossen wurde. Die Geräte verfügen nicht über
internen Speicher, Speicherkartenslots, etc.
• Nach dem Start der Anwendung klicken Sie auf
die Schaltäche „Start“, die sich in der linken
oberen Ecke des Dialogfensters der Anwendung
bendet. Das Fenster Data Logger Device erscheint
mit Informationen über das angeschlossene
Gerät. Wenn Sie keine Informationen über das
Messgerät im Fenster sehen, vergewissern Sie sich,
dass es ordnungsgemäß an den USB-Anschluss
angeschlossen ist und dass sich die Batterie in einem
ordnungsgemäßen Zustand bendet.
Rev. 02.04.2019
Rev. 02.04.2019
Beschreibung der Bedeutung der Signale, die durch Dioden
auf dem Gerät angezeigt werden.
• Keine Signale – Gerät im Standby-Zustand; Batterie
fehlt oder ist entladen;
• Eine grüne LED blinkt alle 10 Sekunden
– Datenerfassung;
• Zwei grüne LEDs blinken alle 10 Sekunden
– Datenerfassung abgeschlossen;
• Eine rote LED blinkt alle 10 Sekunden
– Datenerfassung, Alarm auf mindestens einem Kanal;
Software bedienen
• Vergewissern Sie sich, dass der Akku im Gerät nicht
entladen ist. Schließen Sie das Messgerät an den USB-
Anschluss des Computers an, auf dem die Software
Data Logger Graph und der Messgerätetreiber
installiert sind.
• Starten Sie Data Logger Graph aus dem Systemmenü
oder klicken Sie zweimal auf das Anwendungssymbol
auf dem Desktop.
Termékspecifikációk
Márka: | Steinberg |
Kategória: | Mérőberendezések |
Modell: | SBS-DL-123E |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Steinberg SBS-DL-123E, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Mérőberendezések Steinberg
16 December 2024
16 December 2024
16 December 2024
16 December 2024
16 December 2024
16 December 2024
16 December 2024
16 December 2024
16 December 2024
16 December 2024
Útmutatók Mérőberendezések
- Mérőberendezések AkYtec
- Mérőberendezések Noyafa
- Mérőberendezések Chauvin Arnoux
- Mérőberendezések Eltako
- Mérőberendezések BAXTER
- Mérőberendezések AS Schwabe
- Mérőberendezések Bosch
- Mérőberendezések GW Instek
- Mérőberendezések Powerfix
- Mérőberendezések Perel
- Mérőberendezések Yato
- Mérőberendezések Tektronix
- Mérőberendezések Amprobe
- Mérőberendezések Entes
- Mérőberendezések Beckmann & Egle
Legújabb útmutatók Mérőberendezések
3 Április 2025
3 Április 2025
3 Április 2025
3 Április 2025
3 Április 2025
3 Április 2025
3 Április 2025
3 Április 2025
3 Április 2025
3 Április 2025