Használati útmutató Steinberg SBS-DT-999

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Steinberg SBS-DT-999 (17 oldal) a Mérőberendezések kategóriában. Ezt az útmutatót 6 ember találta hasznosnak és 3.5 felhasználó értékelte átlagosan 5.0 csillagra

Oldal 1/17
SBS-DT-999
BEDIENUNGSANLEITUNG
DREHZAHLMESSER
USER MANUAL
DIGITAL TACHOMETER
INSTRUKCJA OBSŁUGI
TACHOMETR CYFROWY
NÁVOD K POUŽITÍ
DIGITÁLNÍ TACHOMETR
MANUEL D´UTILISATION
MESUREUR DE VITESSE
ISTRUZIONI PER L’USO
CONTAGIRI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
MEDIDOR DE REVOLUCIONES
DE | EN | PL | CZ | FR | IT | ES
3
13.08.2019
2
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
3
7
10
14
17
21
25
PRODUKTNAME DREHZAHLMESSER
PRODUCT NAME DIGITAL TACHOMETER
NAZWA PRODUKTU TACHOMETR CYFROWY
NÁZEV VÝROBKU DIGITÁLNÍ TACHOMETR
NOM DU PRODUIT MESUREUR DE VITESSE
NOME DEL PRODOTTO CONTAGIRI
NOMBRE DEL PRODUCTO MEDIDOR DE REVOLUCIONES
MODELL
SBS-DT-999
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
Achtung: Laserstrahl. Es ist verboten, in
Laserlicht zu sehen. Laser Klasse 2
Parameter Werte
Produktname IR Thermometer
Modell SBS-DT-999
Schutzart IP 20
Geschwindigkeits-
messbereich
(Kontakt) [U/min]
7,0-25.000
Geschwindigkeits-
messbereich (Laser)
[U/min]
7,0-99.999
Geschwindigkeits-
messbereich [m/min]
0,7-2.500
Vollständige
Drehzahl [U]
1-99.999
Auösung [U/min] 7,0-9.999,9: 0,1
10.000-99.999: 1,0
Genauigkeit
±0,01% and±1 digit (7,0-5.999,9)
±0,05% and ±1digit
(5.999,9-99.999)
0,5% and ±1digit
(Geschwindigkeit, Strecke)
Entfernungsmess-
bereich [m]
0,1-9.999,9
Batterietyp AA 1,5Vx4
Abmessungen [mm] 160x73x40
TECHNISCHE DATEN
Die Begrie "Gerät" oder "Produkt" in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf <
Drehzahlmesser >.
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder
feuchten Händen.
b) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen
Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberächen.
c) ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie
das Gerät während des Reinigens oder des Betriebes
nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und
zuverlässige Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt
nach den technischen Vorgaben und unter Verwendung
modernster Technologien und Komponenten sowie unter
Wahrung der höchsten Qualitätsstandards entworfen und
angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell. Der Hersteller
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen.
2.NUTZUNGSSICHERHEIT
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und/oder schweren Verletzungen
bis hin zum Tod führen.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die vom tatsächlichen
Aussehen das Produkt abweichen können.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
b) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
c) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten diese erneuert werden.
d) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für
den weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
e) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
f) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um
auf bestimmte Umstände aufmerksam zu
machen (allgemeines Warnzeichen).
Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten unter
Aufsicht stehen, damit sie nicht mit dem Get
spielen.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
b) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob am
Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden vorliegen
(defekte Komponenten oder andere Faktoren, die
den sicheren Betrieb der Maschine beeinträchtigen
könnten). Im Falle eines Schadens muss das Gerät vor
Gebrauch in Reparatur gegeben werden.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
DE
4 5
13.08.2019
2. Die zeitlichen Messungen der Drehzahl und der
Geschwindigkeit
a) Kontaktfreie Messung der Drehzahl (Laser)
In kurzen Zeitanständen die Taste [3] drücken,
bis auf dem Display die Einheit „rpm“ erscheint.
Die Laserlinse in Richtung der Fläche richten,
deren Geschwindigkeit gemessen werden soll.
Die Taste [4] dcken, um den Laserstrahl
freizusetzen und die Messung durchzuführen.
b) Kontaktmessung der Drehzahl
Den Adapter [10] auf das Befestigungsgewinde
[2] aufsetzen, danach den Aufsatz des
Drehzahlmessers [9] anbringen.
In kurzen Zeitabständen die Taste [3] drücken,
bis auf dem Display die Einheit „rpm“ erscheint.
Den angebrachten Aufsatz an die Fläche
anlegen, die gemessen werden soll.
Die Taste [4] dcken, um das Gerät
einzuschalten und die Messung durchzuführen.
c) Flächenmessung der Geschwindigkeit
Den Adapter [10] auf das Befestigungsgewinde
[2] anbringen, und danach den Aufsatz des
Tachometers [8] befestigen.
In kurzen Zeitabständen die Taste
[3] drücken, bis auf dem Display die
Geschwindigkeitseinheiten „I/M“ (Zoll/min),
„M/M“ (Meter/min), „Y/M“ (Yard/min), „F/M
(Fuß/min) erscheinen.
Den angebrachten Aufsatz an die Fläche
anlegen, die gemessen werden soll.
Die Taste [4] dcken, um das Gerät
einzuschalten und die Messung durchzuführen.
3. Messungen der Drehzahl und der Entfernung
a) Kontaktfreie Messung der Drehzahl (Laser)
Die Taste [3] drücken und ca. 3 Sekunden lang
halten, bis auf dem Display die Einheit „REV
erscheint.
Die Laserlinse in Richtung der Fläche halten,
deren Geschwindigkeit gemessen werden soll.
Die Taste [4] dcken, um den Laserstrahl
freizusetzen und die Messung durchzuführen.
b) Kontaktmessung der Drehzahl
Den Adapter [10] auf das Befestigungsgewinde
[2] aufsetzen, und danach den Aufsatz des
Drehzahlmessers [9] anbringen.
Die Taste [3] drücken und ca. 3 Sekunden lang
halten, bis auf dem Display die Einheit „REV
erscheint.
Den angebrachten Aufsatz an die Fläche
anlegen, die gemessen werden soll.
Die Taste [4] drücken, um das Gerät
einzuschalten und die Messung
durchzuführen.
c) Messung der Entfernung
Den Adapter [10] auf das Befestigungsgewinde
[2] aufsetzen, und danach den Aufsatz des
Tachometers [8] anbringen.
Die Taste [3] drücken und ca. 3 Sekunden lang
halten, bis auf dem Display die Einheit „M“
(Meter), „Yd“ (Yard) oder „FT“ (Fuß) erscheint.
Den angebrachten Aufsatz an die Fläche
anlegen, die gemessen werden soll.
Die Taste [4] drücken, um das Gerät
einzuschalten und die Messung
durchzuführen.
4. Aufzeichnung der Messungen im Speicher des
Geräts
a) Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Ergebnisse der
durchgeführten Messungen zu speichern (bis zu 10
Messungen MAX/MIN/AVG).
b) Um den Wert einer Messung im Speicher des
Geräts aufzuzeichnen, muss bei der Messung die
Taste [5] gedrückt werden.
5. Abrufen der aufgezeichneten Messungsergebnisse
a) Das Abrufen der Messungen erfolgt sequenziell,
nachdem die Taste [5] gedrückt worden ist, gemäß
dem unten angegebenen Schema.
DE
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick
auf Sicherheit entworfen wurde und über
Schutzmechanismen sowie zusätzlicher
Sicherheitselemente verfügt, besteht bei
der Bedienung eine geringe Unfall- oder
Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist zur Durchführung von Geschwindigkeits-,
Entfernungsmessungen und Messungen der
Umdrehungszahl bestimmt.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1 GERÄTEBESCHREIBUNG
3.2. ARBEIT MIT DEM GERÄT
3.2.1 Montage der Batterie
1. Lösen Sie die Schrauben, die den Batteriefachdeckel
[10] absichern.
2. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel [10].
3. Platzieren Sie den Akku unter Beachtung der Polarität
am Bestimmungsort.
4. Setzen Sie den Batteriefachdeckel [10] wieder auf und
befestigen Sie ihn mit den Schrauben.
ACHTUNG: Wenn auf dem Gerätedisplay [8] der
Batterieverbrauch [G] angezeigt wird und eine neue
Batterie eingesetzt werden muss, gehen Sie wie oben
beschrieben vor.
ACHTUNG! Die Zeichnung von diesem
Produkt bendet sich auf der letzte Seite der
Bedienungsanleitung S. 29
1. Linse des Lasers
2. Befestigungsgewinde des Aufsatzadapters
3. Taste zur Änderung der Einheit (1. kurz drücken: RPM,
rPM, I/M, M/M, Y/M, F/M; 2. drücken und halten: REV,
M, YD, FT)
4. Messungs- / Laserauslöser
c) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
d) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
e) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
f) Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
g) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
h) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden..
i) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
j) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
k) Vor jedem Gebrauch muss sichergestellt werden,
dass der Aufsatz auf dem Gerät korrekt angebracht
und nicht beschädigt ist.
l) Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird, wird empfohlen, die Batterien
herauszunehmen.
m) Setzen Sie das Produkt keinem mechanischen Druck
aus.
n) Unbenutzte Batterien sollten außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
o) Achten Sie beim Batteriewechsel auf die
entsprechende Polarität der Anschlüsse.
p) Es ist untersagt, den Laserstrahl auf Menschen und
Tiere zu richten. Wird diese Anweisung nicht befolgt,
kann das zu einer unwiderruichen Beschädigung
der Augen führen.
q) Es ist untersagt, direkt in Richtung der Laserlinse zu
schauen. Wird diese Anweisung nicht befolgt, kann
das zu einer unwiderruichen Beschädigung der
Augen führen.
BESCHREIBUNG DER ANZEIGE
A. Messung läuft
B. Messergebnis unterbrechen
C. Anzeige der angewandten Messeinheit
D. Anzeige des Ladestands der Batterie
E. Hauptdarstellungsbereich
F. Höchst- / Mindest- / Durchschnittswert
G. Nummer der Aufzeichnungsstelle
3.2.2 DURCHFÜHRUNG VON MESSUNGEN
ACHTUNG: Bei der Durchführung von Messungen mit
dem Laser muss sichergestellt werden, dass sich in
unmittelbarer Nachbarschaft des Messungsziels keine
blinkende Lichtquelle und keine uoreszierende Lampe
benden. Diese können die Ergebnisse der Messung
negativ beeinussen.
ACHTUNG: Bevor Messungen mit dem Laser durchgeführt
werden, muss auf der untersuchten Fläche eine Markierung
aus Reexfolie angebracht werden, die als Bezugspunkt
dient.
ACHTUNG: Die Messungen nden in zwei Gruppen
statt, d.h. (I) Umdrehungen und Entfernungen in der
entsprechenden Zeiteinheit (z.B. Umdrehungen / Minute)
und (II) die laufenden Umdrehungen und Entfernungen.
1. Änderung der Einheiten in den Messungsgruppen.
a) Gruppe I Die Änderung der Einheiten ndet in
Sequenzen nach einem einmaligen Drücken der
Taste [3] statt, gemäß dem unten angegebenen
Schema.
b) Gruppe II Die Änderung der Einheiten ndet in
Sequenzen statt, nachdem die Taste [3] gedrückt und
3 Sekunden lang gehalten wird, gemäß dem unten
angegebenen Schema.
ACHTUNG: Die Beleuchtung des Displays wird automatisch
eingeschaltet, wenn der Lichtsensor [7] verdeckt wird, oder
wenn keine ausreichende Lichtmenge in dessen Richtung
fällt.
DE
5. Aufzeichnungs- / Darstellungstaste des
Ergebnisses (1. kurz dcken: zwischen den
Messungen wechseln; 2. drücken und halten:
wechseln zwischen den Messungsgruppen)
6. Display
7. Lichtsensor
8. Aufsatz des Geschwindigkeitsmessers
9. Aufsatz des Umdrehungsmessers
(Kontaktmessung)
10. Aufsatzadapter
11. Abdeckung der Batteriekammer [auf der Abbildung
nicht sichtbar]
a) Das Abrufen der Messungen kann beschleunigt
werden, indem die einzelnen Untergruppen
abgerufen werden, nachdem die Taste [5] gedrückt
und ca. 3 Sekunden lang gehalten wird, gemäß
dem unten angegebenen Schema.

Termékspecifikációk

Márka: Steinberg
Kategória: Mérőberendezések
Modell: SBS-DT-999

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Steinberg SBS-DT-999, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek